Anzeige
Sonntag, 28. April 2013

Wagner: "Profisport muss auch von Profis organisiert werden"

Redet Klartext: Stefan Wagner. Foto: imago

"Die aktuellen Diskussionen um die Zukunft der Zweiten Liga verfolge ich mit großem Interesse. Ich war einige Jahre beim DEB beschäftigt, habe in den letzten Jahren aber auch die Realität und Praxis als Manager der Schwenninger Wild Wings kennen und schätzen gelernt. Mein Fazit ist eindeutig: Die Ereignisse der letzten Jahre lassen nur einen Schluss zu - Profisport muss auch von Profis organisiert werden. Die Zukunft kann demnach nur DEL II heißen, der Weg zurück zum DEB ist unmöglich.

Die Clubs der 2. Bundesliga haben in den letzten Jahren vieles versucht, um Veränderungen herbeizuführen. Da hat nicht alles geklappt, aber insgesamt wird in den Clubs gute Arbeit geleistet. Das sieht man allein an der Entwicklung in Sachen Stadien. Aber beim Verband stößt man immer wieder auf die gleichen Probleme: Die Strukturen sind völlig veraltet und verkrustet. Immer wieder waren Aussagen wie "das war schon immer so" oder "da müssen wir erst die Landesverbände fragen" zu hören. Das war frustrierend. Das ewig Gestrige ist aber nicht mehr zeitgemäß, zudem ist das Vertrauen in den DEB völlig abhandengekommen.

Sich der DEL anzuschließen ist deshalb die einzige Möglichkeit für die Zweitligisten. Allerdings kann das Ziel nicht Ausbildungsliga heißen. Die Ausländer und ein paar erfahrene Spieler sind nach wie vor das Salz in der Suppe. Außerdem brauchen junge Spieler Führungskräfte und Idole, von denen sie lernen können. Und je besser die Jung-Profis ausgebildet werden, umso mehr wird eines Tages die Nationalmannschaft davon profitieren."

Gast-Kolumne in Eishockey NEWS von Stefan Wagner (scheidender Manager bei den Schwenninger Wild Wings und künftig in Diensten von Red Bull Salzburg)


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor einer Stunde
  • Die Dresdner Eislöwen haben Goalie Paul Stocker sowie die Stürmer Karl Gärtner und Malte Barthold mit einer Förderlizenz für den Nord-Oberligisten KSW IceFighters Leipzig ausgestattet.
  • vor 22 Stunden
  • Franz Jokinen komplementiert das Torhüter-Duo der Heilbronner Falken und ist hinter Patrick Berger als Nummer zwei im Tor des Süd-Oberligisten eingeplant. Der 19-Jährige kommt von der U20-Mannschaft der Düsseldorfer EG aus der DNL in die Käthchenstadt.
  • vor 22 Stunden
  • Die Blue Devils Weiden (DEL2) verpflichten Torhüter Conner McLeod. Der 20-Jährige war zuletzt für die Bietigheimer U20-Mannschaft aktiv. Per Föderlizenz ist der gebürtige Kanadier mit deutschem Pass auch für Süd-Oberligist Bayreuth spielberechtigt.
  • gestern
  • Der schwedische Angreifer Nicklas Bäckström wechselt von den Washington Capitals (NHL) zurück zu seinem Heimatverein Brynäs IF in die SHL. Dort durchlief er die Nachwuchsabteilung und stand bereits 121-Mal für den Verein aus Gävle in der höchsten schwedischen Liga auf dem Eis.
  • gestern
  • Josef Huber (31) wird neuer Co-Trainer der Selber Wölfe. Huber war zuletzt im Bayerischen Eissportverband als Landestrainer tätig und bis 2018 selbst in der Oberliga (Füssen und Erfurt) aktiv. „Im ersten Gespräch haben wir beide gemerkt, dass wir uns sehr gut verstehen“, so Head Coach Felix Schütz.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.