Anzeige
Sonntag, 19. Mai 2013

Weltrangliste und Gruppeneinteilung stehen Deutschland bei der WM 2014 in einer Gruppe mit Gastgeber Weißrussland

Spielstätte der WM 2014: Die Minsk-Arena.
Foto: Imago

Bereits jetzt steht auch die aktuelle Weltrangliste und damit die Gruppeneinteilung für die WM 2014 in Minsk fest. Neuer Weltranglisten-Erster ist Schweden, das den größten Sprung aller Länder um drei Plätze auf Rang eins macht. Russland, bisheriger Weltranglisten-Erster, fällt nach seinem schwachen Abschneiden auf Platz drei zurück. Die Schweiz springt um zwei Plätze nach oben unter die Top Acht und ist nun Siebter. Deutschland bleibt Zehnter, hat den Abstand nach hinten vergrößert, mit Ausnahme von Norwegen ist aber auch der Rückstand nach oben größer geworden.

Die aktuelle Weltrangliste:
1. Schweden 3.105
2. Finnland 3.065
3. Russland 3.040
4. Tschechien 2.975
5. Kanada 2.940
6. USA 2.895
7. Schweiz 2.845
8. Slowakei 2.840
9. Norwegen 2.685
10. Deutschland 2.670
11. Lettland 2.520
12. Dänemark 2.480
13. Frankreich 2.450
14. Weißrussland 2.410
15. Österreich 2.265
16. Kasachstan 2.225

Die Weltrangliste bildet auch die Grundlage für die WM-Gruppeneinteilung, die damit eigentlich jetzt bereits feststeht. Eigentlich deshalb, weil auch im Vorjahr im Nachhinhein noch etwas geändert wurde. Beide Gruppen werden bei der WM 2014 (9. bis 25. Mai) in Minsk spielen, eine in der KHL-Arena von Dinamo Minsk, der Minsk-Arena (15.000 Plätze) und eine in der Tschyschouka-Arena (8.000 Plätze). Sollte die IIHF nicht erneut im Nachhinein die Modalitäten ändern, dann sehen die beiden Gruppen für die WM 2014 folgendermaßen aus:

Die WM-Gruppen 2014:
Gruppe A

Schweden
Tschechien
Kanada
Slowakei
Norwegen
Dänemark
Frankreich
Italien

Gruppe B
Finnland
Russland
USA
Schweiz
Deutschland
Lettland
Weißrussland
Kasachstan


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 3 Stunden
  • Angreifer Oliver Noack verlässt die Tölzer Löwen (Oberliga Süd) in Richtung Liga vier. Der 24-jährige Stürmer unterschreibt bei FASS Berlin in seiner Heimatstadt einen Drei-Jahres-Vertrag – Noack hatte in 50 Drittliga-Einsätzen 2024/25 31 Scorer-Punkte erzielt.
  • vor 7 Stunden
  • Verteidiger Marcus Götz verlässt nach drei Jahren bei den Hannover Scorpions die Oberliga Nord und wechselt zum EHC Neuwied in die CEHL. Der Deutsch-Schwede bringt die Erfahrung aus 535 Zweitliga- und 129 Oberligaspielen mit. 2024/25 sammelte er fünf Tore und elf Vorlagen.
  • vor 2 Tagen
  • Die Kölner Haie (PENNY DEL) müssen mehrere Monate auf Jan Luca Sennhenn verzichten. Der 24-jährige Nationalverteidiger hat sich beim Testspiel-Auftakt des Vizemeisters gegen Tappara Tampere (1:2) eine Oberkörperverletzung zugezogen und wird nach Clubangaben am Montag operiert.
  • vor 2 Tagen
  • Das deutsche U18-Nationalteam hat den Hlinka Gretzky Cup in der Slowakei auf dem achten und letzten Rang beendet. Im Platzierungsspiel gegen die Schwiez unterlag das Team von Coach Andreas Becherer trotz einer zwischenzeitlichen Aufholjagd mit 2:5 (0:2, 2:1, 0:2).
  • vor 3 Tagen
  • Der Deggendorfer SC vermeldet, dass Elias Vorlicek in der kommenden Saison als Co-Trainer von Casey Fratkin fungieren wird. Zudem bleibt auch der letztjährige Co-Trainer Robert Suchomski erhalten
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.