Anzeige
Sonntag, 19. Mai 2013

Weltrangliste und Gruppeneinteilung stehen Deutschland bei der WM 2014 in einer Gruppe mit Gastgeber Weißrussland

Spielstätte der WM 2014: Die Minsk-Arena.
Foto: Imago

Bereits jetzt steht auch die aktuelle Weltrangliste und damit die Gruppeneinteilung für die WM 2014 in Minsk fest. Neuer Weltranglisten-Erster ist Schweden, das den größten Sprung aller Länder um drei Plätze auf Rang eins macht. Russland, bisheriger Weltranglisten-Erster, fällt nach seinem schwachen Abschneiden auf Platz drei zurück. Die Schweiz springt um zwei Plätze nach oben unter die Top Acht und ist nun Siebter. Deutschland bleibt Zehnter, hat den Abstand nach hinten vergrößert, mit Ausnahme von Norwegen ist aber auch der Rückstand nach oben größer geworden.

Die aktuelle Weltrangliste:
1. Schweden 3.105
2. Finnland 3.065
3. Russland 3.040
4. Tschechien 2.975
5. Kanada 2.940
6. USA 2.895
7. Schweiz 2.845
8. Slowakei 2.840
9. Norwegen 2.685
10. Deutschland 2.670
11. Lettland 2.520
12. Dänemark 2.480
13. Frankreich 2.450
14. Weißrussland 2.410
15. Österreich 2.265
16. Kasachstan 2.225

Die Weltrangliste bildet auch die Grundlage für die WM-Gruppeneinteilung, die damit eigentlich jetzt bereits feststeht. Eigentlich deshalb, weil auch im Vorjahr im Nachhinhein noch etwas geändert wurde. Beide Gruppen werden bei der WM 2014 (9. bis 25. Mai) in Minsk spielen, eine in der KHL-Arena von Dinamo Minsk, der Minsk-Arena (15.000 Plätze) und eine in der Tschyschouka-Arena (8.000 Plätze). Sollte die IIHF nicht erneut im Nachhinein die Modalitäten ändern, dann sehen die beiden Gruppen für die WM 2014 folgendermaßen aus:

Die WM-Gruppen 2014:
Gruppe A

Schweden
Tschechien
Kanada
Slowakei
Norwegen
Dänemark
Frankreich
Italien

Gruppe B
Finnland
Russland
USA
Schweiz
Deutschland
Lettland
Weißrussland
Kasachstan


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Zum zweiten Mal in Serie sicherte sich Torhüter Connor Hellebuyck von den Winnipeg Jets die William M. Jennings Trophy als der NHL-Torhüter, der in der Hauptrunde die wenigsten Gegentreffer pro Partie zuließ und dabei mindestens 25 Spiele bestritt. Die Jets kassierten nur 2,33 Gegentore im Schnitt.
  • vor 2 Tagen
  • Marko Brlic wechselt von Regionalligist Dortmund zu den Füchsen Duisburg. Der 18-jährige Goalie durchlief die Duisburger Nachwuchsabteilung und wird ab kommender Saison das Torhüterteam der Füchse verstärken.
  • vor 3 Tagen
  • Die Deutschen David Lewandowski (Sturm, Rang 51), Carlos Händel (Rang 73) und Rio Kaiser (beide Verteidiger, Rang 140) sind auf der finalen NHL-Draft-Rankingliste bei den nordamerikanischen Skatern erwähnt. Maxim Schäfer (Sturm, Rang 102) ist bei den internationalen Skatern genannt.
  • vor 3 Tagen
  • Der EV Landshut (DEL2) nimmt neben den Löwen Frankfurt (PENNY DEL), Vålerenga Oslo (Norwegen) und dem tschechischen Spitzenteam Dynamo Pardubice am Dolomitencup 2025 teil. Das Vorbereitungsturnier findet vom 15. bis 17. August in Neumarkt/Südtirol statt.
  • vor 5 Tagen
  • Die Jungadler Mannheim haben am Samstagabend die deutsche Meisterschaft im U17-Bereich gewonnen. Im dritten Spiel der Finalserie setzte sich das Team von Trainer Adam Borzecki gegen den ESC Dresden mit 6:2 durch. Die ersten beiden Partien hatten die Jungadler mit 5:3 und 7:4 gewonnen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.