Anzeige
Dienstag, 21. Mai 2013

"Wir verlangen nichts Unmögliches" Alfred Prey, Mit-Initiator und Verfechter der DEL II, spricht über die Pläne der neuen Liga

Alfred Prey
Foto: Gerleigner

Alfred Prey ist Team-Manager bei den Fischtown Pinguins und kämpft mit seinen Mitstreitern um eine DEL II - in enger Zusammenarbeit mit der DEL. Nachwuchsförderung und damit mittelfristig die Stärkung der Nationalmannschaft sind eines der Hauptziele dieser Liga. "Wir sind wahnsinnig schnell fortgeschritten, was die Formalisierung der Beziehungen unter den Gesellschaftern sowie die Erarbeitung von Lizenz-, Spiel- uind Disziplinarordnung angeht", so Prey im Eishockey NEWS-Interview über die DEL II.

"Zunächst steht an erster Stelle der Prioritätenliste die Einigung mit dem Dachverband. Wir verlangen nichts Unmögliches und wir initiieren auch nichts Unmögliches. Was wir wollen ist logisch durchdacht und realistisch umsetzbar", so Prey weiter.

Ein Spielen unter dem Dach des DEB kommt für Prey wie für eine Mehrzahl der Zweitligisten jedenfalls nicht mehr in Frage. "An diesem Punkt sind wir lange vorbei. Darüber besteht Einigkeit bei uns", sagt Prey vor dem erneuten Treffen des DEB mit den Zweitligisten am Mittwoch in Frankfurt. "Wir hoffen nur, dass es in Frankfurt zu einem offenen Gespräch kommt und dass wir den DEB mit unseren Argumenten überzeugen und ermuntern können, von dieser neuen Konstellation zu profitieren."

Das ausführliche Interview mit Alfred Prey lesen Sie in der aktuellen Print-Ausgabe der Eishockey NEWS, die wegen des Feierstags diese Woche am Mittwoch im Handel erhältlich ist.

Tobias Welck


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Lucia Schmitz wurde für die Frauen-Weltmeisterschaft in Budweis (Tschechien) nachnominiert. Die 24-Jährige ist bereits in Füssen und hat am Freitagstraining im Rahmen der WM-Vorbereitung teilgenommen. Abreisen mussten Nina Christof (Oberkörperverletzung) und Anna Rose (krank).
  • gestern
  • Adrian Schelenz, zuletzt Ahtletiktrainer des EV Landshut (DEL2), arbeitet in der kommenden Saison für die Augsburger Panther in der PENNY DEL. Dort beerbt er Simon Sengele. Und auch Videocoach Kai Erlenhardt wird Augsburg verlassen.
  • vor 2 Tagen
  • Der fünfte Platz für eine sogenannte Challenger League in der Saison 2025/25 der Champions Hockey League (CHL) geht an die britische EIHL. Daneben erhalten die Meister aus Dänemark, Frankreich, Norwegen und Polen je einen Startplatz in der kommenden CHL-Saison.
  • vor 3 Tagen
  • Der 48-jährige Deutsch-Kanadier Dominic Auger wird neuer Co-Trainer bei den KSW IceFighters Leipzig. Auger war als Verteidiger von 2001 bis 2018 in den drei höchsten deutschen Spielklassen und anschließend noch unterklassig aktiv, zuletzt in der Saison 2024/25 für die SCC Adler Berlin.
  • vor 5 Tagen
  • Martin Mairitsch, Co-Trainer der Oberliga-Mannschaft der Lindau Islanders, wechselt als Cheftrainer zum Schweizer Drittligisten Pikes Oberthurgau.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.