Anzeige
Mittwoch, 5. Juni 2013

Spektakuläre Pressekonferenz Pagé will in München die Eishockey-Welt verändern und träumt vom Eishockey-Messi

Pierre Pagé wurde am Mittwoch offiziell als neuer Trainer des EHC Red Bull München vorgestellt. Foto: Rauchensteiner

Der EHC Red Bull München will in der neuen Saison hoch hinaus. Entsprechend war das Ambiente bei der offiziellen Vorstellung von Trainer Pierre Pagé am Mittwoch auf der Dachterasse im Hotel "Bayerischer Hof". Seit dem Einstieg des österreichischen Brauseherstellers beim bayerischen DEL-Club wird eben nicht mehr gekleckert, sondern geklotzt.

Dazu passen auch die Aussagen von Cheftrainer Pagé, der schon bei seinem ersten, öffentlichen Auftritt in der Landeshauptstadt das Wort Meisterschaft in den Mund nahm, der jede Menge Visionen hat, der davon träumt, den "Eishockey-Messi" zu finden und zu entwickeln und der bezüglich der Aussichten für das Münchner Eishockey nur ein Wort benutzt - "spektakulär".



Dass Pierre Pagé über einen riesengroßen Erfahrungsschatz verfügt, weiß man. Als langjähriger Cheftrainer in der NHL und Meister-Trainer mit den Eisbären Berlin und Red Bull Salzburg will er nun aber in München offenbar noch einen drauf setzen. Immer wieder ließ er Vergleiche mit dem FC Bayern oder Barcelona anklingen. "Wer den FC Bayern mag, wer den FC Barcelona mag, der wird auch uns mögen", verkündete der Kanadier.

Auch die Ausbildung junger Spieler liegt ihm am Herzen, das war seinen Worten zu entnehmen. "Neben großartigen deutschen und ausländischen Spielern wollen wir ganz junge Spieler holen und ausbilden. Wir wollen den nächsten Messi holen", so Pagé.

Auch in punkto Hallenneubau machte der neue Cheftrainer erstaunlich offensive Aussagen. Pagé sagte: "Die Leute wollen eine neue Halle. Ich kann nur so viel sagen, auch Red Bull will eine neue Halle." Mit einem Monster-Etat im Rücken ließ sich der Eishockey-Lehrer dann auch zu einer visionären Aussage hinreißen, die so manchen Journalisten nachdenklich werden ließ. Der Eishockey-Professor philosophierte: "Wir wollen nicht nur gewinnen, wir wollen die Eishockey-Welt verändern".


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 20 Stunden
  • Der ERC Ingolstadt (PENNY DEL) und die Ravensburg Towerstars aus der DEL2 setzen ihre Kooperation auch kommende Spielzeit fort. „Die Kooperation mit Ingolstadt war auch in der vergangenen Saison eine wichtige Säule unseres Erfolgs“, so Ravensburgs Sportlicher Leiter Marius Riedel.
  • vor 2 Tagen
  • Die Dresdner Eislöwen haben Goalie Paul Stocker sowie die Stürmer Karl Gärtner und Malte Barthold mit einer Förderlizenz für den Nord-Oberligisten KSW IceFighters Leipzig ausgestattet.
  • vor 3 Tagen
  • Franz Jokinen komplementiert das Torhüter-Duo der Heilbronner Falken und ist hinter Patrick Berger als Nummer zwei im Tor des Süd-Oberligisten eingeplant. Der 19-Jährige kommt von der U20-Mannschaft der Düsseldorfer EG aus der DNL in die Käthchenstadt.
  • vor 3 Tagen
  • Die Blue Devils Weiden (DEL2) verpflichten Torhüter Conner McLeod. Der 20-Jährige war zuletzt für die Bietigheimer U20-Mannschaft aktiv. Per Föderlizenz ist der gebürtige Kanadier mit deutschem Pass auch für Süd-Oberligist Bayreuth spielberechtigt.
  • vor 3 Tagen
  • Der schwedische Angreifer Nicklas Bäckström wechselt von den Washington Capitals (NHL) zurück zu seinem Heimatverein Brynäs IF in die SHL. Dort durchlief er die Nachwuchsabteilung und stand bereits 121-Mal für den Verein aus Gävle in der höchsten schwedischen Liga auf dem Eis.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.