Anzeige
Freitag, 7. Juni 2013

Prey hofft auf Einlenken, Harnos verweist auf nächste Sitzung Nach Absage der Zweitligisten: DEB will erst am Dienstag weiteres Vorgehen besprechen

Uwe Harnos
Foto: Eishockey NEWS

Der DEB äußert sich vorerst nicht zur Absage der Zweitligisten an einer vom DEB geführten Liga. DEB-Präsident Uwe Harnos erklärte am Freitagmorgen telefonisch gegenüber Eishockey NEWS online, dass er momentan keine Aussagen zur weiteren Vorgehensweise treffen könne. "Wir haben am Dienstag eine Präsidiumssitzung. In dieser werden wir das weitere Vorgehen besprechen."

Nicht nur er, auch Erich Kühnhackl, Manuel Hüttl und Franz Reindl seien zu verschiedensten Terminen unterwegs. Auch zur Frage, ob der DEB das Ultimatum an die Zweitligisten womöglich verlängere, wollte er keine Aussagen geben und verwies auf den Dienstag. "Ich kann nicht sagen, ob sich vielleicht am Wochenende noch etwas bewegt", meinte er abschließend.

Die Clubs hatten am Donnerstagabend eine Meldung von Eishockey NEWS bestätigt, wonach sich mit Ausnahme von Kaufbeuren und Riessersee kein Club für die DEB-Liga bewerben werde. Die Hannover Scorpions bestätigten mittlerweile, dass sie in der Oberliga Nord antreten wollen. In der Heilbronner Stimme sagte DELII-Gründer Ernst Rupp: "Wir werden womöglich dazu gezwungen, Krieg gegen den DEB zu führen." Der Streit werde nun erst so richtig losgehen.

Willy Graue, 1. Vorsitzender der Starbulls Rosenheim, hatte schon am Donnerstag bekräftigt, dass die Clubs "notfalls als ESBG weiterspielen werden." Auch am Freitag bestätigte er noch einmal: "Die Reihen sind fest geschlossen." Alfred Prey von den Fischtown Pinguins Bremerhaven sagte am Freitag gegenüber Eishockey NEWS online. "Ich hoffe auf ein Einlenken. Denn wir wollen doch eigentlich alle nur Eishockey spielen."

Am Nachmittag meldete sich Ralph Bader vom SC Riessersee noch einmal zu Wort und monierte die von den Zweitligisten propagierte Geschlossenheit. Noch einmal stellte er klar, dass sein Club sowie der ESV Kaufbeuren sich nur für die vom DEB geführte Liga beworben haben. Man werde kein Gesellschafter der DEL II werden und sich auch nicht für einen Spielbetrieb unter dem Dach der ESBG bewerben.

Michael Bauer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 17 Stunden
  • Der 48-jährige Deutsch-Kanadier Dominic Auger wird neuer Co-Trainer bei den KSW IceFighters Leipzig. Auger war als Verteidiger von 2001 bis 2018 in den drei höchsten deutschen Spielklassen und anschließend noch unterklassig aktiv, zuletzt in der Saison 2024/25 für die SCC Adler Berlin.
  • vor 2 Tagen
  • Martin Mairitsch, Co-Trainer der Oberliga-Mannschaft der Lindau Islanders, wechselt als Cheftrainer zum Schweizer Drittligisten Pikes Oberthurgau.
  • vor 5 Tagen
  • Tobias Möller hat seinen Vertrag bei den EC Hannover Indians (Oberliga Nord) verlängert. Möller geht damit in seine fünfte Saison im Trikot des ECH. Er kommt insgesamt auf 221 Spiele im Trikot der Indians. Dabei erzielte erzielte er 17 Tore und konnte 83 Treffer vorbereiten.
  • vor 9 Tagen
  • Auch Lukas Reichel traf: Beim 7:4 seiner Chicago Blackhawks gegen die Philadelphia Flyers erzielte er sein siebtes Saisontor. Er schoss einem Flyers-Verteidiger nach zuvor schönem Move an den Skate. Die Blackhawks haben keine Chance mehr auf die Endrunde.
  • vor 9 Tagen
  • JJ Peterka und die Buffalo Sabres verdarben den Winnipeg Jets am Sonntag den sicheren Playoff-Einzug. Peterka erzielte beim 5:3 sein 23. Saisontor. Die Jets brauchen noch einen Punkt zum sicheren Einzug in die Endrunde. Washington ist als einziges Team bislang qualifiziert.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.