Anzeige
Sonntag, 9. Juni 2013

Neuzugang aus Schwenningen Jason Pinizzotto wechselt nach Bad Nauheim

Jason Pinizzotto.
Foto: direvi

Der EC Bad Nauheim Torjäger Jason Pinizzotto von den SERC Wild Wings verpflichtet. Für die Wild Wings erzielte er in der vergangenen Saison in 48 Spielen 25 Tore und bereitete 22 vor. Dazu kamen in den Playoffs noch einmal neun Tore und drei Vorlagen in 16 Spielen.

"Ich kenne Jason und seine Familie schon seit langer Zeit. Ihm verhalf ich einst zum deutschen Pass, seinen jüngeren Bruder Steve, der aktuell in der NHL bei den Vancouver Canucks spielt, trainierte ich bereits vor einigen Jahren", so Headcoach Frank Carnevale über den 33-Jährigen. "Jason ist ein Siegertyp. Es scheint fast so, dass er eine Finalgarantie besitzt, nachdem er zuletzt mit seiner Mannschaft immer ganz vorne dabei war. In der zweiten Liga war er in den letzten fünf Jahren immer unter den Topscorern, zudem verfügt er über Führungsqualitäten. Die ganze Liga beneidet uns darum, dass er sich für uns entschieden hat. Jason wird eine immens wichtige Rolle in unserer Offensive spielen", schwärmt der Kandier von seinem Landsmann, der mit einem deutschen Spielerpass in die Kurstadt kommt und somit keine Ausländerstelle belegt.

Jason Pinizzotto wurde am 13. Januar 1980 im kanadischen Mississauga (Ontario) geboren und begann seine Eishockeykarriere bei den Oakville Blades in der Nachwuchsliga OPJHL. Dort zeigte er bereits seine Scorer-Qualitäten, die er später auch an der York Universität (Toronto) in der kanadischen Universitätsliga unter Beweis stellte. Nach seiner Studienzeit lockte ein Angebot der Fischtown Pinguins aus Bremerhaven den Flügelstürmer, der auch als Center eingesetzt werden kann, im Sommer 2005 nach Deutschland, wo der 1,89 Meter große und 90 Kilogramm schwere Kanadier das erste Mal Kontakt mit dem EC bekam, nachdem er an der Nordsee mit den Ex-Teufeln Dan Del Monte, Stephan Kraft und Jan Hemmes zusammen agierte. In 102 Spielen in zwei Jahren für den REV markierte Pinizzotto stolze 63 Treffer und legte für weitere 59 auf. In seiner zweiten Spielzeit bei den Pinguinen wurde er gar Topscorer des Teams, dies machte wiederum die DEL auf ihn aufmerksam, so dass Pinizzotto nach seiner Zeit in Bremerhaven zur Düsseldorfer EG wechselte.

Auch dort zeigte der Rechtsschütze vor allem in den Playoffs, was er zu leisten imstande ist, dennoch wurde sein Vertrag nicht verlängert, so dass er ein Angebot von den Hamburg Freezers annahm. In der Vorbereitung erlitt der Angreifer jedoch eine schwere Schulterverletzung, die ihn die gesamte Saison über beeinträchtigte. Sein Kontrakt mit den Hansestädtern wurde schließlich aufgelöst, Pinizzotto kehrte zunächst nach Kanada zurück. Im Sommer 2009 nahm er ein Angebot der Schwenninger Wild Wings an, bei denen Pinizzotto die letzten vier Spielzeiten überaus erfolgreich agierte. Gleich in seinem ersten Jahr wurde er mit den Schwarzwäldern Vize-Meister der 2. Liga, auch im Folgejahr stand er mit dem SERC im Finale, das jedoch erneut verloren wurde. In der vorletzten Saison war das Halbfinale gegen Rosenheim Endstation, in der abgelaufenen Spielzeit musste sich Schwenningen erst im sechsten Finalspiel den Steelers aus Bietigheim geschlagen geben. Dennoch wird der SERC nächste Saison in der DEL spielen, nachdem die Schwarzwälder die Lizenz der Hannover Scorpions erworben haben und somit nach zehn Jahren wieder in das Oberhaus zurückkehren. Bereits letzten Winter hatte Frank Carnevale Kontakt zu Jason Pinizzotto, ein Wechsel konnte jedoch erst jetzt klar gemacht werden.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Martin Mairitsch, Co-Trainer der Oberliga-Mannschaft der Lindau Islanders, wechselt als Cheftrainer zum Schweizer Drittligisten Pikes Oberthurgau.
  • vor 4 Tagen
  • Tobias Möller hat seinen Vertrag bei den EC Hannover Indians (Oberliga Nord) verlängert. Möller geht damit in seine fünfte Saison im Trikot des ECH. Er kommt insgesamt auf 221 Spiele im Trikot der Indians. Dabei erzielte erzielte er 17 Tore und konnte 83 Treffer vorbereiten.
  • vor 8 Tagen
  • Auch Lukas Reichel traf: Beim 7:4 seiner Chicago Blackhawks gegen die Philadelphia Flyers erzielte er sein siebtes Saisontor. Er schoss einem Flyers-Verteidiger nach zuvor schönem Move an den Skate. Die Blackhawks haben keine Chance mehr auf die Endrunde.
  • vor 8 Tagen
  • JJ Peterka und die Buffalo Sabres verdarben den Winnipeg Jets am Sonntag den sicheren Playoff-Einzug. Peterka erzielte beim 5:3 sein 23. Saisontor. Die Jets brauchen noch einen Punkt zum sicheren Einzug in die Endrunde. Washington ist als einziges Team bislang qualifiziert.
  • vor 9 Tagen
  • Stürmer Mees De Wit verlässt die Füchse Duisburg mit bislang unbekanntem Ziel. Der Deutsch-Niederländer verbuchte in der Saison 2024/25 in 20 Oberliga-Nord-Einsätzen eine Torvorlage, ehe zum Jahreswechsel eine Verletzung seine Saison frühzeitig beendete.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.