Anzeige
Freitag, 14. Juni 2013

Nach zehn Jahren zurück Einstimmiges Votum für Schwenningen: DEL-Clubs geben Okay für Umzug

Schwenningen ist zurück im Oberhaus.

Die Schwenninger Wild Wings sind zurück im Eishockey-Oberhaus. Wie die DEL am Freitag mitteilte, haben die anderen Liga-Clubs dem Umzug von Hannover nach Schwenningen einstimmig entsprochen. Laut Statuten hätte bereits eine Dreiviertel-Mehrheit genügt. Die Wild Wings spielten von der Liga-Gründung 1994 neun Jahre in der DEL, ehe ihnen wegen eines Insolvenzantrags im Frühjahr 2003 die Lizenz entzogen wurde. Danach spielte der Club zehn Jahre in der 2. Bundesliga.

"Wir sind sehr glücklich über dieses positive Signal aus dem Kreis der DEL-Gesellschafter. Auch wenn das Lizenzierungsverfahren damit noch nicht abgeschlossen ist, so gehen wir davon aus, dass wir in der kommenden Saison wieder in der Deutschen Eishockey Liga spielen", sagte Schwenningens geschäftsführende Gesellschafter Michael Werner.

Die Lizenzprüfung für den DEL-Rückkehrer, wie auch für die anderen DEL-Clubs, wird voraussichtlich in der ersten Juli-Woche abgeschlossen, teilte die DEL mit. "Wir haben unsere Unterlagen vollständig eingereicht und kennen unsere Zahlen, so dass wir zu einhundert Prozent von einer Rückkehr ins Oberhaus ausgehen", so Werner. Am kommenden Dienstag soll in Schwenningen der Dauerkartenvorverkauf beginnen.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 5 Stunden
  • Mit Verteidiger Phillip Sinn und Stürmer Philipp Krening beenden zwei junge deutsche Eishockeyspieler ihr Engagement beim EC Red Bull Salzburg, um sich zukünftig neuen Herausforderungen zu stellen. Beide Spieler haben den Weg zu den Salzburger Profis aus der Red Bull Eishockey-Akademie genommen.
  • vor 6 Stunden
  • Zum zweiten Mal in Serie sicherte sich Torhüter Connor Hellebuyck von den Winnipeg Jets die William M. Jennings Trophy als der NHL-Torhüter, der in der Hauptrunde die wenigsten Gegentreffer pro Partie zuließ und dabei mindestens 25 Spiele bestritt. Die Jets kassierten nur 2,33 Gegentore im Schnitt.
  • gestern
  • Marko Brlic wechselt von Regionalligist Dortmund zu den Füchsen Duisburg. Der 18-jährige Goalie durchlief die Duisburger Nachwuchsabteilung und wird ab kommender Saison das Torhüterteam der Füchse verstärken.
  • gestern
  • Die Deutschen David Lewandowski (Sturm, Rang 51), Carlos Händel (Rang 73) und Rio Kaiser (beide Verteidiger, Rang 140) sind auf der finalen NHL-Draft-Rankingliste bei den nordamerikanischen Skatern erwähnt. Maxim Schäfer (Sturm, Rang 102) ist bei den internationalen Skatern genannt.
  • gestern
  • Der EV Landshut (DEL2) nimmt neben den Löwen Frankfurt (PENNY DEL), Vålerenga Oslo (Norwegen) und dem tschechischen Spitzenteam Dynamo Pardubice am Dolomitencup 2025 teil. Das Vorbereitungsturnier findet vom 15. bis 17. August in Neumarkt/Südtirol statt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.