Anzeige
Montag, 1. Juli 2013

Dicke Luft in Klagenfurt Angedrohter Umzug und Open-Air-Streit- Keine Sommerruhe beim KAC

EBEL-Meister Klagenfurter AC hat jede Menge Ärger mit der Stadt, doch jetzt bewegen sich die Parteien
Foto: City-Press

EBEL-Meister Klagenfurter AC sorgt für Schlagzeilen: Erst drohte KAC- Präsident Karl Nedwed via Kleine Zeitung mit einem Umzug "das K bei KAC kann auch für Kärnten stehen", dann gab es jede Menge Zoff um die Winter Classics. Jetzt hat sich die Stadt Klagenfurt mit dem KAC zumindest in Sachen Open-Air-Spiele im Klagenfurter Fußballstadion einigen können, nachdem am Freitag die Pläne geplatzt schienen.

Wie das Online-Magazin hockeyfans.at berichtet, fühlt sich der KAC in Sachen Umbau der Stadthalle, in der auch die Eishockeyspiele ausgetragen werden, gelinkt, nachdem die für dieses Jahr versprochene Kabinensanierung zeitlich verschoben wurde und man von der Gesamtrenovierung gar nichts mehr höre. Der KAC bemühe sich nun um eine Eigenfinanzierung, sogar für den Neubau der Halle. Nach Kalkulationen des KAC betrage diese 40 Millionen Euro, während eine Sanierung mit 30 Millionen Euro zu Buche schlagen würde. "Es ist ein Wahnsinn, 30 Millionen Euro in die Sanierung an diesem Standort zu investieren", meint KAC-Präsident Karl Nedwed gegenüber der Kleine Zeitung. Die Sicht der Stadt ist eine andere: "Die Stadt steht nach wie vor zu diesem Projekt", so Bürgermeister Scheider.

Eine Einigung steht offensichtlich in Sachen Open Air an: am Montag meldete der KAC auf seiner Homepage, dass es eine neue Chance gebe solche Spiele durchzuführen. Die Stadt ist laut KAC auf die Forderungen des Clubs eingegangen, nun fungieren die Rotjacken als Veranstalter. Die Vergabe an eine Privatperson als Veranstalter hatte die KAC-Führungsriege so erzürnt, dass schon von einer kompletten Absage gesprochen wurde. Ex KAC-Manager Oliver Pilloni hatte sich schon im Juli 2012 die Exklusivrechte für Eishockey-Veranstaltungen im Klagenfurter Stadion auf zehn Jahre gesichert. Jetzt scheint es also Bewegung in der Sache zu geben.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 19 Stunden
  • Tschechien hat bei der Frauen-WM in Ceske Budejovice eine Medaille verpasst. Im Bronzespiel gegen Finnland verspielten die Gastgeberinnen eine 3:0-Führung nach 31 Minuten. Elisa Holopainen glich im dritten Drittel per Doppelpack aus, Jenniina Nylund erzielte in der Overtime das 4:3 für Finnland.
  • vor 4 Tagen
  • Zum zweiten Mal in Serie sicherte sich Torhüter Connor Hellebuyck von den Winnipeg Jets die William M. Jennings Trophy als der NHL-Torhüter, der in der Hauptrunde die wenigsten Gegentreffer pro Partie zuließ und dabei mindestens 25 Spiele bestritt. Die Jets kassierten nur 2,33 Gegentore im Schnitt.
  • vor 5 Tagen
  • Marko Brlic wechselt von Regionalligist Dortmund zu den Füchsen Duisburg. Der 18-jährige Goalie durchlief die Duisburger Nachwuchsabteilung und wird ab kommender Saison das Torhüterteam der Füchse verstärken.
  • vor 5 Tagen
  • Die Deutschen David Lewandowski (Sturm, Rang 51), Carlos Händel (Rang 73) und Rio Kaiser (beide Verteidiger, Rang 140) sind auf der finalen NHL-Draft-Rankingliste bei den nordamerikanischen Skatern erwähnt. Maxim Schäfer (Sturm, Rang 102) ist bei den internationalen Skatern genannt.
  • vor 5 Tagen
  • Der EV Landshut (DEL2) nimmt neben den Löwen Frankfurt (PENNY DEL), Vålerenga Oslo (Norwegen) und dem tschechischen Spitzenteam Dynamo Pardubice am Dolomitencup 2025 teil. Das Vorbereitungsturnier findet vom 15. bis 17. August in Neumarkt/Südtirol statt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.