Anzeige
Sonntag, 7. Juli 2013

Stephan Daschner klagt an "Wir Spieler hängen völlig in der Luft, mit uns redet gar keiner"

Stephan Daschner erhebt Vorwürfe gegen Hannover und Schwenningen. Foto: City-Press

Die Diskussionen um die seltsamen Umstände beim Verkauf der Scorpions GmbH aus Hannover nach Schwenningen nehmen kein Ende. Im Mittelpunkt der Diskussionen stehen die Spieler, die einerseits einen gültigen Vertrag haben, andererseits aber eigentlich "arbeitslos" sind. "Wir Spieler hängen völlig in der Luft, mit uns redet nicht einmal jemand aus Schwenningen", sagt zum Beispiel Stephan Daschner im Interview mit Eishockey NEWS (aktuelle Ausgabe).

Der Verteidiger gehört zu jenen Akteuren, die nicht wissen wie es weitergehen soll. Daschner hatte die Zusage aus Hannover, dass sein Vertrag auch in Schwenningen gültig sei. "Ich wäre natürlich bereit für einen Umzug, auch meine Freundin hat ihren Job und ihre Wohnung in Hannover gekündigt, aber jetzt stehen wir auf der Straße", so Daschner.

Natürlich hat der Defender - so wie viele andere Spieler aus Hannover auch - inzwischen einen Anwalt eingeschaltet. "Wir haben jetzt Anfang Juli und ich weiß nicht, was Sache ist. Für mich ist auch völlig unverständlich, dass keiner aus Schwenningen sagt, was Sache ist", klagt Daschner, der im Prinzip daran gehindert wird, seinen Beruf als Eishockeyspieler auszuüben.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 5 Stunden
  • Mit Verteidiger Phillip Sinn und Stürmer Philipp Krening beenden zwei junge deutsche Eishockeyspieler ihr Engagement beim EC Red Bull Salzburg, um sich zukünftig neuen Herausforderungen zu stellen. Beide Spieler haben den Weg zu den Salzburger Profis aus der Red Bull Eishockey-Akademie genommen.
  • vor 6 Stunden
  • Zum zweiten Mal in Serie sicherte sich Torhüter Connor Hellebuyck von den Winnipeg Jets die William M. Jennings Trophy als der NHL-Torhüter, der in der Hauptrunde die wenigsten Gegentreffer pro Partie zuließ und dabei mindestens 25 Spiele bestritt. Die Jets kassierten nur 2,33 Gegentore im Schnitt.
  • gestern
  • Marko Brlic wechselt von Regionalligist Dortmund zu den Füchsen Duisburg. Der 18-jährige Goalie durchlief die Duisburger Nachwuchsabteilung und wird ab kommender Saison das Torhüterteam der Füchse verstärken.
  • gestern
  • Die Deutschen David Lewandowski (Sturm, Rang 51), Carlos Händel (Rang 73) und Rio Kaiser (beide Verteidiger, Rang 140) sind auf der finalen NHL-Draft-Rankingliste bei den nordamerikanischen Skatern erwähnt. Maxim Schäfer (Sturm, Rang 102) ist bei den internationalen Skatern genannt.
  • gestern
  • Der EV Landshut (DEL2) nimmt neben den Löwen Frankfurt (PENNY DEL), Vålerenga Oslo (Norwegen) und dem tschechischen Spitzenteam Dynamo Pardubice am Dolomitencup 2025 teil. Das Vorbereitungsturnier findet vom 15. bis 17. August in Neumarkt/Südtirol statt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.