Anzeige
Sonntag, 1. September 2013

Rücktritt vom Rücktritt: Wieder Ärger hinter den Kulissen in Dresden

Dr. Steffen Bouchard
Foto: Eislöwen

Erneut Ärger gibt es hinter den Kulissen bei den Dresdner Eislöwen. Wie die Dresdner Neuesten Nachrichten berichten, trat in dieser Woche Geschäftsführer Dr. Steffen Bouchard nach gerade einmal zwei Wochen im Amt zurück. Grund sei nicht nur die finanzielle Situation gewesen, sondern vor allem Unstimmigkeiten mit den Gesellschaftern, die Entscheidungen über seinen Kopf hinweg getroffen haben sollen.

Aber nur einen Tag später gab es dann den Rücktritt vom Rücktritt und Dr. Steffen Bouchard ließ sich vom Gesellschafter-Ausschuss zum Weitermachen überreden. Man kann aber davon ausgehen, dass dies wohl noch nicht das letzte Kapitel in der unendlichen Geschichte der Führungsquerelen bei den Dresdner Eislöwen ist. Erst vor gut einem Jahr musste dort Matthias Broda als Geschäftsführer seinen Hut nehmen, Nachfolger Danilo Klee war nur eine Saison im Amt.

Tobias Welck


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 15 Stunden
  • Lucia Schmitz wurde für die Frauen-Weltmeisterschaft in Budweis (Tschechien) nachnominiert. Die 24-Jährige ist bereits in Füssen und hat am Freitagstraining im Rahmen der WM-Vorbereitung teilgenommen. Abreisen mussten Nina Christof (Oberkörperverletzung) und Anna Rose (krank).
  • gestern
  • Adrian Schelenz, zuletzt Ahtletiktrainer des EV Landshut (DEL2), arbeitet in der kommenden Saison für die Augsburger Panther in der PENNY DEL. Dort beerbt er Simon Sengele. Und auch Videocoach Kai Erlenhardt wird Augsburg verlassen.
  • vor 2 Tagen
  • Der fünfte Platz für eine sogenannte Challenger League in der Saison 2025/25 der Champions Hockey League (CHL) geht an die britische EIHL. Daneben erhalten die Meister aus Dänemark, Frankreich, Norwegen und Polen je einen Startplatz in der kommenden CHL-Saison.
  • vor 2 Tagen
  • Der 48-jährige Deutsch-Kanadier Dominic Auger wird neuer Co-Trainer bei den KSW IceFighters Leipzig. Auger war als Verteidiger von 2001 bis 2018 in den drei höchsten deutschen Spielklassen und anschließend noch unterklassig aktiv, zuletzt in der Saison 2024/25 für die SCC Adler Berlin.
  • vor 4 Tagen
  • Martin Mairitsch, Co-Trainer der Oberliga-Mannschaft der Lindau Islanders, wechselt als Cheftrainer zum Schweizer Drittligisten Pikes Oberthurgau.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.