Anzeige
Dienstag, 3. Dezember 2013

Auszeichnung für deutsche Schiedsrichter Brüggemann und Piechaczek bei Olympia in Sotchi dabei, während Schweizer Profis leer ausgehen

Lars Brüggemann ist für die Olympischen Spiele in Sotchi ebenso nominiert wie DEL-Kollege Daniel Piechaczek. Foto: City-Press

Große Freude in Deutschland, Katzenjammer in der Schweiz. Der Eishockey-Weltverband hat jetzt mit Lars Brüggemann und Daniel Piechaczek zwei Hauptschiedsrichter aus der DEL für die Olympischen Winterspiele in Sotchi (Russland) nominiert und damit für Jubel im deutschen Schiedsrichter-Lager gesorgt. Die Entscheidung der IIHF hat der Deutsche Eishockey-Bund am Dienstag bekannt gegeben. Die Schweiz ist hingegen leer ausgegangen. Nicht einmal die beiden Profis Danny Kurmann und Brent Reiber haben Gnade vor den strengen Augen von IIHF-Schiri-Boss Konstantin Kommissarow gefunden.

Aus deutscher Sicht ist die Nominierung ein bislang einmaliger Erfolg, da mit Lars Brüggemann, Daniel Piechaczek, Andre Schrader und Nicole Hertrich gleich vier Aktive nominiert wurden. Als Supervisor für den Damenbereich wurde zudem Manuela Gröger nominiert.

Der 36jährige Landsberger Daniel Piechaczek ist seit fünf Jahren Profi-Schiedsrichter in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) und hat bereits an vier A- Weltmeisterschaften als Referee teilgenommen. Der Iserlohner Lars Brüggemann ist ebenfalls als Profi-Schiedsrichter in der DEL tätig. Während es für Piechaczek die erste Teilnahme an Olympischen Spielen ist, schließt sich für Brüggemann der Kreis. Bereits 1998 hat er an den Olympischen Spielen in Nagano teilgenommen - allerdings als Spieler in der Deutschen Eishockey Nationalmannschaft.

Der 26jährige Andre Schrader (Essen) komplettiert das Trio und wird die deutschen Farben als Linienrichter vertreten. Bemerkenswert ist die Zusammensetzung des Schiedsrichterkaders: von den 14 nominierten Hauptschiedsrichtern sind alleine sieben NHL Referees nominiert. Bei den nominierten Linienrichtern sind ebenfalls sechs Profis aus der NHL nominiert. Somit ist die deutsche Schiedsrichtergilde hervorragend vertreten.

Für das Olympische Damenturnier ist erneut Nicole Hertrich aus Nordrhein-Westfalen nominiert worden. Bereits 2010 in Vancouver war Hertrich als Referee im Einsatz und leitete dort das Spiel um die Bronzemedaille zwischen Finnland und Schweden.

"Wir alle im Schiedsrichterbereich freuen uns über die Nominierungen. Wir wussten, dass wir einige Kandidaten in der engeren Auswahl hatten, sind aber dennoch positiv überrascht. Die Konkurrenz ist natürlich sehr groß, aber am Ende setzt sich dann doch Leistung durch. Alle vier haben sich die Nominierung verdient und hart erarbeitet. Aber das ist nicht nur Belohnung für die Nominierten, sondern auch eine Auszeichnung für den gesamten Schiedsrichterbereich", so Holger Gerstberger, Schiedsrichter-Beauftragter der DEL.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Martin Mairitsch, Co-Trainer der Oberliga-Mannschaft der Lindau Islanders, wechselt als Cheftrainer zum Schweizer Drittligisten Pikes Oberthurgau.
  • vor 4 Tagen
  • Tobias Möller hat seinen Vertrag bei den EC Hannover Indians (Oberliga Nord) verlängert. Möller geht damit in seine fünfte Saison im Trikot des ECH. Er kommt insgesamt auf 221 Spiele im Trikot der Indians. Dabei erzielte erzielte er 17 Tore und konnte 83 Treffer vorbereiten.
  • vor 8 Tagen
  • Auch Lukas Reichel traf: Beim 7:4 seiner Chicago Blackhawks gegen die Philadelphia Flyers erzielte er sein siebtes Saisontor. Er schoss einem Flyers-Verteidiger nach zuvor schönem Move an den Skate. Die Blackhawks haben keine Chance mehr auf die Endrunde.
  • vor 8 Tagen
  • JJ Peterka und die Buffalo Sabres verdarben den Winnipeg Jets am Sonntag den sicheren Playoff-Einzug. Peterka erzielte beim 5:3 sein 23. Saisontor. Die Jets brauchen noch einen Punkt zum sicheren Einzug in die Endrunde. Washington ist als einziges Team bislang qualifiziert.
  • vor 9 Tagen
  • Stürmer Mees De Wit verlässt die Füchse Duisburg mit bislang unbekanntem Ziel. Der Deutsch-Niederländer verbuchte in der Saison 2024/25 in 20 Oberliga-Nord-Einsätzen eine Torvorlage, ehe zum Jahreswechsel eine Verletzung seine Saison frühzeitig beendete.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.