Anzeige
Mittwoch, 4. Dezember 2013

Pinguine erhalten "positive Signale von der Stadt" Krefeld beantragt neben Berlin, Mannheim und Ingolstadt Lizenz für neue Champions League

Die Krefeld Pinguine wollen sich offiziell um eine Lizenz für die neue Champions League bewerben. Foto: City-Press

Dass die Champions League (CHL) als neuer Wettbewerb auf europäischer Ebene ab der kommenden Saison mit 40 Teams an den Start gehen wird, war seit längerem bekannt. Dass sich neben Berlin, Mannheim und Ingolstadt nun auch Krefeld offiziell um eine Lizenz bewerben wird, ist hingegen neu. Krefelds Pressesprecher André Schicks hat gegenüber dem Internetportal der Westdeutschen Zeitung bestätigt, dass die Pinguine "positive Signale von Seiten der Stadt" erhalten hätten und nun "die Bewerbung fristgerecht einreichen werden". Insgesamt erhält die DEL in der neuen Champions League sechs Startplätze.

Zur jetzt eingereichten Bewerbung der Krefeld Pinguine sagte DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke auf Nachfrage von Eishockey NEWS: "Die Pinguine haben sich in den letzten Jahren insgesamt und auch sportlich toll entwickelt. Wir freuen uns, dass sie mit der Bewerbung nun den nächsten Schritt gehen wollen."


Restlos überzeugen konnten die Veranstalter dieses neuen Wettbewerbs viele Clubs aber offenbar nicht. Die Kölner Haie zum Beispiel haben nicht vor, eine solche Lizenz zu erwerben. "Wir halten diesen Wettbewerb grundsätzlich für sinnvoll und wollen auch dabei sein, aber wir wollen uns sportlich qualifizieren", so Haie-Pressesprecher Philip Walter gegenüber Eishockey NEWS. Hintergrund: Nach inoffiziellen Meldungen soll die Lizenz-Gebühr für die jeweiligen Clubs rund 80.000 Euro betragen. Mit diesem Eintrittsgeld erwirbt man automatisch das Startrecht sowie Anteile an der Gesamtveranstaltung. Die Clubs wiederum werden - so die Vision der Veranstalter - an Werbe- und Zuschauereinnahmen beteiligt. Ob dieses "Eintrittsgeld" als einmalige Zahlung oder als Einlage auf ein Treuhandkonto gilt, wurde bislang nicht kommuniziert.

Zu den Risiken für die Clubs zählt natürlich auch die Frage: Wie wird der Wettbewerb von den Fans angenommen. Die (vergleichbaren) Zuschauerzahlen aus den letzten Jahren aus der European Trophy sind eher ernüchternd. Hinzu kommt, dass die jeweiligen Veranstalter zu jedem Heimspiel in der CHL die Untereis- und Bandenwerbung austauschen müssen.

Deutschland mit sechs Startplätzen
Insgesamt erhält die Deutsche Eishockey Liga übrigens sechs Startplätze. Neben den vier Standorten, die sich mittels einer Lizenz ein Startrecht erworben haben, kommen noch zwei Clubs, die sich unter sportlichen Gesichtspunkten bewerben können. So ist es durchaus möglich, dass zum Beispiel der Hauptrunden-Erste der laufenden Saison und der deutsche Meister ein derartiges Startrecht erhalten. Sollte dieser dann identisch mit einem Lizenznehmer sein, würde eine Nachrücker-Regelung in Kraft treten.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 16 Stunden
  • Stürmer Christian Neuert wird am Wochenende für DEL2-Club Blue Devils Weiden spielen. Grund für den kurzfristigen Einsatz ist die anhaltende Verletzungsmisere. Bisher absolvierte der 33-Jährige fünf Spiele für Bayernligist TEV Miesbach. Er absolvierte schon fast 300 Spiele in der DEL2.
  • gestern
  • Verletzungsupdate vom EV Füssen: Der Süd-Oberligist muss circa drei bis fünf Wochen auf den tschechischen Stürmer Marek Slavik verzichten. Bei Angreifer Vincent Wiedemann ist eine OP nötig. Verteidiger Lennart Britsch fällt auf unbestimmte Zeit aus.
  • gestern
  • Einzige NHL-Begegnung am Mittwoch: Torontos Routinier John Tavares (35) erzielte bei der 3:6-Niederlage seiner Maple Leafs gegen die Blue Jackets sein 500. Tor in der NHL. Für Columbus war es der dritte Sieg in Serie. Das Team steht nun auf einem Wild-Card-Platz im Osten.
  • vor 3 Tagen
  • Verletzungspech im Lager der Starbulls Rosenheim: Der eben erst verpflichtete Stürmer Teemu Pulkkinen steht dem DEL2-Club wegen einer muskulären Oberkörperverletzung vorerst nicht zur Verfügung.
  • vor 3 Tagen
  • NHL-Ergebnisse am Montag: Ottawa - Boston 7:2, Pittsburgh - St. Louis 6:3. Senators-Stürmer Tim Stützle gänzte beim Kantersieg über Marco Sturms Bruins mit einem Doppelpack und einer Vorlage.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.