Anzeige
Montag, 23. Dezember 2013

Kein vorweihnachtlicher Frieden Dieter Hegen poltert in Kaufbeuren, Landshut verliert die Spitze, Brendl hat in Weißwasser guten Einstand

Erfolgreicher Teddy Bear Toss in Ravensburg.
Foto: Enderle

Die Teddy Bären flogen am Sonntag auch in der DEL2: Bietigheim und Ravensburg hatten jeweils erstmalig in ihrer Geschichte zum Teddy Bear Toss gebeten und die Organisatoren Denise Entenmann in Bietigheim und Stefan Langwieder in Ravensburg konnten vollauf zufrieden sein. So viel weihnachtliche Harmonie gibt es aber nicht überall. In Kaufbeuren zum Beispiel hängt der Haussegen gehörig schief. "Wo sind unsere Leistungsträger? Die lassen die Mannschaft im Stich. Was in der Woche passiert ist, kann ich nicht sagen, ich würde es euch zwar gern sagen, aber das muss intern besprochen werden", polterte Trainer Dieter Hegen. Eine Lokalzeitung hingegen berichtete von Alkoholexzessen mancher Spieler.

Erfolgreicher Einstand: Mit zwei Assists und einem Heimsieg ist das Debüt von Pavel Brendl bei den Lausitzer Füchsen geglückt. "Pavel war sofort präsent. Natürlich fehlt die Harmonie in der Linie noch. Aber die wird kommen. Ich bin mir sicher, dass wir an ihm noch viel Freude haben werden", bilanzierte Weißwassers Coach Dirk Rohrbach. Der Lohn: Sein Team überholte Bad Nauheim und sprang auf Platz acht.

Serien: Die Serie der Dresdner Eislöwen ging am Wochenende zuende. Nach elf Siegen in Folge gab es nun sogar ein Null-Punkte-Wochenende. "Das schmerzt natürlich", so Eislöwen-Trainer Thomas Popiesch, der zudem mit Felix Thomas einen weiteren Spieler mit Verdacht auf Daumenbruch verloren hat. Die Serie von Bietigheim hat hingegen mit dem Sieg über die Eislöwen gehalten: Sechs Siege in Folge feierte der Meister. In die andere Richtung geht es nach drei Nullern in Serie hingegen für Landshut.


Ärger in Bad Nauheim: Zufrieden ist derzeit auch Nauheims Trainer Frank Carnevale nicht. So strich er für das vergangene Wochenende - trotz Personalproblemen - Kevin Lavallee aus dem Kader. Eine unmittelbar bevorstehende, endgültige, Trennung vom Stürmer dementierte Geschäftsführer Andreas Ortwein aber.

Der Spieltag in Bildern (14 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 5 Stunden
  • Adrian Schelenz, zuletzt Ahtletiktrainer des EV Landshut (DEL2), arbeitet in der kommenden Saison für die Augsburger Panther in der PENNY DEL. Dort beerbt er Simon Sengele. Und auch Videocoach Kai Erlenhardt wird Augsburg verlassen.
  • gestern
  • Der fünfte Platz für eine sogenannte Challenger League in der Saison 2025/25 der Champions Hockey League (CHL) geht an die britische EIHL. Daneben erhalten die Meister aus Dänemark, Frankreich, Norwegen und Polen je einen Startplatz in der kommenden CHL-Saison.
  • vor 2 Tagen
  • Der 48-jährige Deutsch-Kanadier Dominic Auger wird neuer Co-Trainer bei den KSW IceFighters Leipzig. Auger war als Verteidiger von 2001 bis 2018 in den drei höchsten deutschen Spielklassen und anschließend noch unterklassig aktiv, zuletzt in der Saison 2024/25 für die SCC Adler Berlin.
  • vor 4 Tagen
  • Martin Mairitsch, Co-Trainer der Oberliga-Mannschaft der Lindau Islanders, wechselt als Cheftrainer zum Schweizer Drittligisten Pikes Oberthurgau.
  • vor 6 Tagen
  • Tobias Möller hat seinen Vertrag bei den EC Hannover Indians (Oberliga Nord) verlängert. Möller geht damit in seine fünfte Saison im Trikot des ECH. Er kommt insgesamt auf 221 Spiele im Trikot der Indians. Dabei erzielte erzielte er 17 Tore und konnte 83 Treffer vorbereiten.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.