Anzeige
Montag, 10. Februar 2014

Der Sport stand nicht im Vordergrund Welch ein Wochenende in der DEL2: Farce in Rosenheim, Seehofer soll Kaufbeuren unterstützen

Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer wurde bei seinem Besuch in Kaufbeuren ein Trikot überreicht.
Foto: Dr. Bernhard Lehmann

Es war ein Wochenende, in dem in der DEL2 gerade abseits des Eises eine ganze Menge geboten war - positives wie negatives. So sorgte die Faninitiative ProEisstadionKaufbeuren einmal mehr für Schlagzeilen. Nachdem sie Solidaritätsadressen von Spielern wie Sandis Ozolinsh, Arvids Rekis, Stefan Ustorf, Mikael Telqvist und sogar von NHL-Profi Alexander Sulzer und vielen anderen herausragenden Spielern auf ihrer Facebookseite www.facebook.com/ProStadionKF hochgeladen haben, suchten Sie nun auch noch Unterstützung bei anderen Fans bayerischer Vereine. Solidarität erfuhren sie bei den Fans der Starbulls Rosenheim.

Die Vorstände des ESVK, anfangs auf Distanz zur Initiative, überreichten anläßlich des Besuches von Ministerpräsident Horst Seehofer in Kaufbeuren ein von der Faninitiative gespendetes Trikot mit dem Namen des Ministerpräsidenten demselben, gemeinsam mit einem Brief der Faninitiative und der Solidaritätsadresse des Rosenheimer Fanbeirats.
In dem Brief an Seehofer erbaten die Fans eine Gleichbehandlung der bayerischen Vereine beim Stadionneubau im Vergleich mit den Neubauten in den östlichen Bundesländern.


Weitaus weniger erfreulich waren und sind die Umstände rund um das Spiel der Starbulls Rosenheim gegen den SC Riessersee. Auch drei Tage nach dem "Drei-Minuten-Spiel" glätten sich die Wogen nur äußerst langsam. Klar ist, dass das Spiel mit 5:0 Toren und 3 Punkten für Rosenheim gewertet werden wird und klar ist auch, dass es erst einmal ein Ermittlungsverfahren gegen den SC Riessersee geben wird. "Wir werden das sicher genau prüfen", sagt Ligenleiter Jörg von Ameln angesichts der Verletzung von Not-Torhüter Markus Eberhardt. "Das Ganze ist ergebnisoffen und man wird sehen, was dabei herauskommt." Allerdings liegt für Eberhardt genauso ein Attest und eine Krankschreibung vor, wie bei den drei Torhüter Bryan Hogan, Niklas Treutle, Korbinian Sertl und Daniel Schmidt. Am Rande der Partie Landshut gegen Heilbronn hatten sich bei der Pressekonferenz übrigens auch die beiden dortigen Trainer, Andreas Brockmann und Igor Pavlov, zu dieser Angelegenheit geäußert und ihren Unmut über die Regelung und das Rosenheimer verhalten kundgetan. Das wiederum sorgte erneut für Unverständnis bei Rosenheim. Und auch nach dem Spiel Riessersee gegen Kaufbeuren ging es in der Pressekonferenz weiter. So forderte - laut Garmischer Tagblatt - SCR-Trainer Toni Krinner eine Entschuldigung von Starbulls-Vorsitzendem Willi Graue: "Wenn Herr Graue nur einen Funken Anstand im Leib hat, dann entschuldigt er sich bei Markus Eberhardt." Graue hatte nach dem Spiel am Freitag im Radio-Interview die Verletzung von Eberhardt bezweifelt. Und auch Kaufbeurens-Vorstand Andreas Settele schoss gegen Rosenheim: "Was sich die Rosenheimer geleistet haben, war eine Frechheit und Unverschämtheit."

Sportlich bleibt nach dem ersten Zwischenrundenspieltag eigentlich alles beim Alten: Bremerhaven ist weiter Tabellenführer, Landshut hat das Heimrecht in der ersten Runde und auch der Abstand vom Achten Weißwasser auf den Neunten Bad Nauheim blieb gleich.

Der Spieltag in Bildern (15 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • NHL am Freitag: Nationalverteidiger Moritz Seider musste mit den Detroit Red Wings beim 1:4 zu Hause gegen die auswärtsstarken N.Y. Rangers die zwei Pleite in Folge einstreichen. Die weiteren Ergebnisse: N.Y. Islanders – Minnesota 2:5, Calgary – Chicago 0:4, San Jose – Winnipeg 2:1.
  • gestern
  • Noah Samanski von den Blue Devils Weiden wurde von der DEL2 zeichnet als U21-Förderspieler der Monate September/Oktober ausgezeichnet. Der 20-jährige Angreifer kam auf eine durchschnittliche Eiszeit von 14:16 Minuten pro Spiel. Mit fünf Assists und einem Tor überzeugte er ebenfalls.
  • gestern
  • Beim ersten Freitagsspiel des Deutschland Cups dominierten die Ungarinnen ab dem Mittelabschnitt und gewannen mit 4:1 (zwei Empty-Net-Goals) gegen Frankreich (dritte Niederlage, Platz vier). Spektakulär waren die Saves der Torhüterinnen, dank denen es bis in die Schlussminuten spannend blieb.
  • vor 2 Tagen
  • Am Donnerstag, 06.11. sowie am Sonntag, 09.11. ist Eishockey NEWS mit einem Info-Stand und großer Tombola beim Deutschland Cup vertreten - wir freuen uns über zahlreiche Besucher.
  • vor 3 Tagen
  • Im ersten Spiel des Deutschland Cups 2025 in Landshut besiegen die Slowakinnen die Ungarinnen nach 0:2-Rückstand noch mit 3:2 (0:2, 2:0, 1:0).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.