Anzeige
Mittwoch, 16. April 2014

Eislöwen sind gerettet Dresdner Stadtrat stimmt mit großer Mehrheit für weitere Unterstützung der GmbH

Foto: Matthias

UPDATE. Die Dresdner Eislöwen sind gerettet und haben eine weitere Zukunft in der DEL2. Am Mittwochabend stimmte der Dresdner Stadtrat mit 67 von 68 Stimmen bei einer Enthaltung für den am Nachmittag vom Sportausschuss der Stadt eingebrachten Ersetzungsantrag, die Unterstützung für die GmbH fortzusetzen.

Der Änderungsantrag des Sportausschusses war am Nachmittag bereits ein deutlicher Fingerzeig hinsichtlich der Rettung. Der Antrag des Sportausschusses lautete, dass für eine Fortführung der Eislöwen GmbH votiert werden soll. Zwar macht der Sportausschuss dafür einige Auflagen, aber die waren ohnehin bereits erwartet worden (z.B. die quartalsmäßige Rückmeldung an einen Steuerberater).

"Es herrscht natürlich jetzt eine große Erleichterung", so der neue Eislöwen-Geschäftsführer Volker Schnabel. "Unser großer Dank gilt dem Stadtrat und dem Wirtschaftsprüfer. Aber wir wissen auch, dass das unsere letzte Chance ist, denn man kann ein Rettungsband nicht ewig dehnen. Die Auflagen haben wir erwartet und wir sehen jetzt eine gute Grundlage für die Zukunft." Schnabel weiß aber auch, dass die Arbeit jetzt erst so richtig beginnt. "Jetzt startet für uns die heiße Phase. Wir müssen weitere Sponsoren finden und eine Mannschaft bauen, die konkurrenzfähig ist."

Derweil war das Dresdner Rathaus an diesem schicksalsträchtigen Tag für das DEL2-Eishockey in der Elbmetropole sozusagen ganz in den Händen von blau-weiß. Rund 250 Fans der Eislöwen hatten sich eingefunden, so dass der Besucherbalkon mit einer Kapazität von 40 Plätzen schnell überfüllt war. In einem Extraraum mit Live-Übertragung per Beamer warteten die Fans auf die mit Spannung erwartete Entscheidung des Stadtrates.

Tobias Welck


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 5 Stunden
  • Adrian Schelenz, zuletzt Ahtletiktrainer des EV Landshut (DEL2), arbeitet in der kommenden Saison für die Augsburger Panther in der PENNY DEL. Dort beerbt er Simon Sengele. Und auch Videocoach Kai Erlenhardt wird Augsburg verlassen.
  • gestern
  • Der fünfte Platz für eine sogenannte Challenger League in der Saison 2025/25 der Champions Hockey League (CHL) geht an die britische EIHL. Daneben erhalten die Meister aus Dänemark, Frankreich, Norwegen und Polen je einen Startplatz in der kommenden CHL-Saison.
  • vor 2 Tagen
  • Der 48-jährige Deutsch-Kanadier Dominic Auger wird neuer Co-Trainer bei den KSW IceFighters Leipzig. Auger war als Verteidiger von 2001 bis 2018 in den drei höchsten deutschen Spielklassen und anschließend noch unterklassig aktiv, zuletzt in der Saison 2024/25 für die SCC Adler Berlin.
  • vor 4 Tagen
  • Martin Mairitsch, Co-Trainer der Oberliga-Mannschaft der Lindau Islanders, wechselt als Cheftrainer zum Schweizer Drittligisten Pikes Oberthurgau.
  • vor 6 Tagen
  • Tobias Möller hat seinen Vertrag bei den EC Hannover Indians (Oberliga Nord) verlängert. Möller geht damit in seine fünfte Saison im Trikot des ECH. Er kommt insgesamt auf 221 Spiele im Trikot der Indians. Dabei erzielte erzielte er 17 Tore und konnte 83 Treffer vorbereiten.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.