Anzeige
Mittwoch, 23. April 2014

Zwei Allrounder bleiben den Löwen treu Thomas Schenkel und Florin Ketterer spielen weiter für Bad Tölz

Florin Ketterer.
Foto: Schindler

Mit Bildergalerie: Der Kader des Süd-Oberligisten Tölzer Löwen wächst weiter. Nun setzten die zuletzt als Stürmer eingesetzten Thomas Schenkel und Florin Ketterer ihre Unterschriften unter neue Verträge für die kommende Saison 2014/15. Schenkel kam vor der abgelaufenen Saison von den Löwen Frankfurt aus der Oberliga West nach Bad Tölz - zunächst als Verteidiger. Trainer Florian Funk zog den 28-Jährigen schließlich als Stürmer nach vorne: 14 Tore und 13 Vorlagen steuerte der gebürtige Rosenheimer in der regulären Saison bei, in den Playoffs kamen weitere drei Tore und drei Vorlagen hinzu. "Ich plane mit ihm momentan eher als Stürmer", so Funk. "Mit seiner Routine und seinem Einsatzwillen ist er ein wichtiger Spieler für die Mannschaft."

Ein weiteres Jahr in Bad Tölz wird es auch für Florin Ketterer geben. Der 20-Jährige stammt aus dem Nachwuchs des EC Bad Tölz und spielte seine zweite ganze Saison im Seniorenteam. "Ich denke, er wird in den nächsten Jahren noch besser werden", sieht Funk großes Potenzial beim Youngster aus Starnberg. "Dann wird er eine noch wichtigere Rolle spielen." Schon in der vergangenen Saison stellte er zusammen mit Andreas Eder und Dominik Walleitner eine starke vierte Reihe für den Süd-Oberligisten und verbuchte neun Scorer-Punkte in 44 Spielen. Allerdings warf eine Verletzung Ketterer etwas zurück. "Bis dahin war er sehr gut in Form", sagt Funk. "Ich hoffe, dass es bei ihm heuer von Anfang an weiter vorwärts geht." Schenkel und Ketterer sind die Spieler fünf und sechs im Kader für die kommende Saison bei den Löwen. Goalie Marco Wölfl, Verteidiger Dominic Fuchs und die Stürmer Tobias Biersack sowie Klaus Kathan hatten bereits verlängert.

Schenkel und Ketterer in Aktion (5 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Zum zweiten Mal in Serie sicherte sich Torhüter Connor Hellebuyck von den Winnipeg Jets die William M. Jennings Trophy als der NHL-Torhüter, der in der Hauptrunde die wenigsten Gegentreffer pro Partie zuließ und dabei mindestens 25 Spiele bestritt. Die Jets kassierten nur 2,33 Gegentore im Schnitt.
  • gestern
  • Marko Brlic wechselt von Regionalligist Dortmund zu den Füchsen Duisburg. Der 18-jährige Goalie durchlief die Duisburger Nachwuchsabteilung und wird ab kommender Saison das Torhüterteam der Füchse verstärken.
  • vor 2 Tagen
  • Die Deutschen David Lewandowski (Sturm, Rang 51), Carlos Händel (Rang 73) und Rio Kaiser (beide Verteidiger, Rang 140) sind auf der finalen NHL-Draft-Rankingliste bei den nordamerikanischen Skatern erwähnt. Maxim Schäfer (Sturm, Rang 102) ist bei den internationalen Skatern genannt.
  • vor 2 Tagen
  • Der EV Landshut (DEL2) nimmt neben den Löwen Frankfurt (PENNY DEL), Vålerenga Oslo (Norwegen) und dem tschechischen Spitzenteam Dynamo Pardubice am Dolomitencup 2025 teil. Das Vorbereitungsturnier findet vom 15. bis 17. August in Neumarkt/Südtirol statt.
  • vor 4 Tagen
  • Die Jungadler Mannheim haben am Samstagabend die deutsche Meisterschaft im U17-Bereich gewonnen. Im dritten Spiel der Finalserie setzte sich das Team von Trainer Adam Borzecki gegen den ESC Dresden mit 6:2 durch. Die ersten beiden Partien hatten die Jungadler mit 5:3 und 7:4 gewonnen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.