Sonntag, 27. April 2014

Modus-Entwurf für 2014/15 Grefrather EG spricht sich für Doppelrunde im Westen aus

Edgar Teuber.
Foto: Sauels

Edgar Teuber, Geschäftsführer der Grefrather EG, hat sich mit einem neuen Entwurf für einen möglichen Spielmodus in der Oberliga-West-Saison 2014/15 bei den übrigen Clubs der Liga gemeldet. Die Grefrather EG, deren Verantwortliche beim Treffen der West-Clubs vor knapp zwei Wochen nicht anwesend sein konnten, war mit dem ersten Entwurf der Top-Clubs der Liga alles andere als zufrieden.

Im Vorschlag von Teuber heißt es: "Die Oberliga West spielt in der Saison 2014/15 mit 10-12 Mannschaften eine Doppelrunde, wie es die Oberliga Süd mit 12 Mannschaften auch macht. Gespielt wird vom 26.09.2014 bis 08.02.2015. Danach spielen die jeweils zwei Erstplazierten der Oberligen West, Süd, Nord und Ost mit den beiden letztplazierten der DEL2 den Aufstieg in die DEL2 aus. Diese Aufstiegsrunde wird in einer Einfachrunde gespielt und beginnt am 13.02.2015. Für die DEL2 und Oberliga Süd gegebenenfalls erst am 20.02.2014, damit der Süden seine Doppelrunde beenden kann. Diese Runde kann dann wie in der Saison 2013/2014 bis Mitte April gehen."

Für die Teams aus dem Westen, die nicht in die Aufstiegsrunde einziehen, schlägt Teuber folgendes vor: "Die acht verbleibenden Mannschaften der Oberliga West spielen mit den beiden Erstplazierten der Regionalliga ebenfalls ab 13.02.2015 den Verbleib in der Oberliga West in einer Einfachrunde aus, gegebenenfalls die ersten Vier dieser Runde im Playoff-Modus auch den Oberliga West Pokal."

Während für Teuber also eine Doppelrunde im Westen außer Frage steht, pochten die Clubvertreter aus Duisburg und Herne zuletzt auf eine möglichst frühe Verzahnung mit den Oberligen Nord und Ost. Der Dialog der Clubvertreter wird nach der Mannschaftsmeldung beim LEV NRW Anfang Mai auch mit Ligenleiter Markus Schweer fortgesetzt werden.


Notizen

  • vor 13 Stunden
  • Zum zweiten Mal in Serie sicherte sich Torhüter Connor Hellebuyck von den Winnipeg Jets die William M. Jennings Trophy als der NHL-Torhüter, der in der Hauptrunde die wenigsten Gegentreffer pro Partie zuließ und dabei mindestens 25 Spiele bestritt. Die Jets kassierten nur 2,33 Gegentore im Schnitt.
  • gestern
  • Marko Brlic wechselt von Regionalligist Dortmund zu den Füchsen Duisburg. Der 18-jährige Goalie durchlief die Duisburger Nachwuchsabteilung und wird ab kommender Saison das Torhüterteam der Füchse verstärken.
  • vor 2 Tagen
  • Die Deutschen David Lewandowski (Sturm, Rang 51), Carlos Händel (Rang 73) und Rio Kaiser (beide Verteidiger, Rang 140) sind auf der finalen NHL-Draft-Rankingliste bei den nordamerikanischen Skatern erwähnt. Maxim Schäfer (Sturm, Rang 102) ist bei den internationalen Skatern genannt.
  • vor 2 Tagen
  • Der EV Landshut (DEL2) nimmt neben den Löwen Frankfurt (PENNY DEL), Vålerenga Oslo (Norwegen) und dem tschechischen Spitzenteam Dynamo Pardubice am Dolomitencup 2025 teil. Das Vorbereitungsturnier findet vom 15. bis 17. August in Neumarkt/Südtirol statt.
  • vor 4 Tagen
  • Die Jungadler Mannheim haben am Samstagabend die deutsche Meisterschaft im U17-Bereich gewonnen. Im dritten Spiel der Finalserie setzte sich das Team von Trainer Adam Borzecki gegen den ESC Dresden mit 6:2 durch. Die ersten beiden Partien hatten die Jungadler mit 5:3 und 7:4 gewonnen.

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.