Anzeige
Dienstag, 24. Juni 2014

Nachfolger für Erich Kühnhackl gefunden Aktuelles DEB-Präsidium benennt Ernst Köpf junior für den Posten Vizepräsident-Sport

Erich Kühnhackl steht bei der Wahl zum neuen DEB-Präsidium nicht mehr zur Verfügung. Jetzt wird Ernst Köpf junior als Vizepräsident kandidieren. Foto: Schindler

Das Präsidium des Deutschen Eishockey-Bundes e.V. hat nun auch offiziell die Vorabmeldung von Eishockey NEWS bestätigt, dass Ernst "Gori" Köpf auf der Mitgliederversammlung am 19. Juli 2014 für den Posten des Vizepräsidenten/Sport kandidieren wird. Damit würde Köpf das Amt von Erich Kühnhackl übernehmen, der sich nicht mehr zur Wahl stellen wird.

Ernst Köpf Junior, der in Insider-Kreisen"Gori" genannt wird, hat sich als aktiver Eishockeyspieler national und international einen hervorragenden Namen gemacht. In seiner Karriere spielte er insgesamt fünf Jahre bei den Kölner Haien und sieben Jahre bei der Düsseldorfer EG. Dabei wurde Köpf drei Mal deutscher Meister, bestritt über 80 Länderspiele, war Olympia- und mehrfacher Weltmeisterschaftsteilnehmer. Aufgrund schwerer Verletzungen musste Köpf im Jahre 1999 seine aktive Karriere als Profisportler beenden. Ernst Köpf gründete 2007 die Alpha Sports GmbH.

Köpf verfügt über exzellente Kontakte zu aktiven und ehemaligen Eishockeyspielern. Darüber hinaus kann er durch seine berufliche Tätigkeit über enge Verbindungen zu Spitzensportlern aus unterschiedlichen Disziplinen verweisen.

"Wir sind froh, dass Gori sich unserem Team anschließt und sich mit uns zur Wahl stellen wird. Mit seinen umfassenden Kontakten in fast alle Sportarten kann er uns in unterschiedlichen Bereichen unterstützen. In erster Linie haben wir seine Zusage, dass er seinen Teil dazu beitragen wird, die sportlichen Inhalte so zu begleiten, dass wir unsere Ziele erreichen", so DEB-Präsident Uwe Harnos.

Und Ernst Köpf sagte: "Ich war zunächst überrascht über den Anruf des DEB-Präsidiums. Die politischen Querelen der Vergangenheit haben mich - genauso wie viele andere ehemaligen Spieler - massiv gestört. Ich stelle mich jetzt den Herausforderungen und möchte nicht nur negative Kritik übern, sondern auch aktiv Verantwortung übernehmen. Die Zeit ist reif für zentrale Veränderungen. Der Fokus auf den Sport, die Einbindung der ehemaligen Spieler, die Personalentscheidungen und die definierten Ziele unseres Teams, das sich zur Kandidatur stellt, haben mich überzeugt!"


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 8 Stunden
  • Der fünfte Platz für eine sogenannte Challenger League in der Saison 2025/25 der Champions Hockey League (CHL) geht an die britische EIHL. Daneben erhalten die Meister aus Dänemark, Frankreich, Norwegen und Polen je einen Startplatz in der kommenden CHL-Saison.
  • gestern
  • Der 48-jährige Deutsch-Kanadier Dominic Auger wird neuer Co-Trainer bei den KSW IceFighters Leipzig. Auger war als Verteidiger von 2001 bis 2018 in den drei höchsten deutschen Spielklassen und anschließend noch unterklassig aktiv, zuletzt in der Saison 2024/25 für die SCC Adler Berlin.
  • vor 3 Tagen
  • Martin Mairitsch, Co-Trainer der Oberliga-Mannschaft der Lindau Islanders, wechselt als Cheftrainer zum Schweizer Drittligisten Pikes Oberthurgau.
  • vor 6 Tagen
  • Tobias Möller hat seinen Vertrag bei den EC Hannover Indians (Oberliga Nord) verlängert. Möller geht damit in seine fünfte Saison im Trikot des ECH. Er kommt insgesamt auf 221 Spiele im Trikot der Indians. Dabei erzielte erzielte er 17 Tore und konnte 83 Treffer vorbereiten.
  • vor 10 Tagen
  • Auch Lukas Reichel traf: Beim 7:4 seiner Chicago Blackhawks gegen die Philadelphia Flyers erzielte er sein siebtes Saisontor. Er schoss einem Flyers-Verteidiger nach zuvor schönem Move an den Skate. Die Blackhawks haben keine Chance mehr auf die Endrunde.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.