Anzeige
Montag, 21. Juli 2014

Neues DEB-Präsidium nach der Wahl Kassensturz, Klausurtagung und Personalanalyse: Das 100-Tage-Programm von Reindl und Co.

Franz Reindl
Foto: Storch

Mit einem 100-Tage-Programm will sich das neue DEB-Präsidium einen ersten Überblick über die Situation des Verbandes schaffen. Das kündigte der am Samstag bei der Mitgliederversammlung in Frankfurt gewählte Präsident Franz Reindl am. "Es muss alles auf den Tisch", sagte der 59-Jährige. Ganz oben auf der Liste steht eine Untersuchung der finanziellen Situation. "Wir müssen einen Kassensturz machen", erklärte der neue Vizepräsident Daniel Hopp. Helfen soll dabei eine Analyse eines Wirtschaftsunternehmen, das die finanzielle Lage des DEB unter die Lupe nehmen soll. Der unvollständige Finanzbericht des daraufhin von den Delegierten nicht entlasteten alten Präsidiums hatte große Fragen aufgeworfen. Unter anderem herrscht Unklarheit, wie im Jahr 2011 ein Defizit von 650.000 Euro entstand. Reindls Vorgänger Uwe Harnos hatte zugeben müssen, dass er sich das "bis heute nicht erklärten kann".

Zügig will Reindl auch Bundestrainer Pat Cortina einen Sportdirektor an die Seite stellen. Der Italo-Kanadier hatte bislang in Doppelfunktion beide Rollen ausgefüllt. "Das machen wir schnell, damit wir die neue Saison der Nationalmannschaft zielgerichtet angehen können", sagte er. Veränderungen könnte es auch bei den 17 weiteren Stellen im Verband geben. "Vorher müssen wir uns aber erst einmal alle Arbeitsverträge angucken und uns überlegen, was wir wollen. Das machen wir aber intern", sagte der neue Vizepräsident Berthold Wipfler. Ein mögliches Thema: Der von Harnos erst kurz vor der Wahl als Geschäftsführer eingestellte Ex-Profi Sven Zywitza.

Reindl will auch zeitnah eine Klausurtagung durchführen, bei der von den Proficlubs über die Amateure, den Nachwuchs, die Landesverbände und die Schiedsrichter ausgewählte Vertreter teilnehmen. Reindl: "Wir werden uns einsperren und in den Arbeitsgruppen Probleme und Lösungen ansprechen. Wir wollen alles hören, denn jeder ist gefordert." Der neue DEB-Präsident hatte schon bei der Mitgliederversammlung alle Gruppierungen im deutschen Eishockey dazu aufgerufen, Verantwortung zu übernehmen.

Marc Hindelang, der überraschend als Vertreter der Landesverbände ins neue Präsidium gewählt wurde, sagte im Interview mit Eishockey NEWS (aktuelle Print-Ausgabe) zu seiner Agenda: "Darüber werden wir am Donnerstag bei einer ersten Sitzung sprechen und eine To-Do-Liste erstellen. Allein mein Aufgabengebiet beschreibt aber schon meine Rolle."

Bilder von der DEB-Mitgliederversammlung (16 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 17 Stunden
  • Martin Mairitsch, Co-Trainer der Oberliga-Mannschaft der Lindau Islanders, wechselt als Cheftrainer zum Schweizer Drittligisten Pikes Oberthurgau.
  • vor 3 Tagen
  • Tobias Möller hat seinen Vertrag bei den EC Hannover Indians (Oberliga Nord) verlängert. Möller geht damit in seine fünfte Saison im Trikot des ECH. Er kommt insgesamt auf 221 Spiele im Trikot der Indians. Dabei erzielte erzielte er 17 Tore und konnte 83 Treffer vorbereiten.
  • vor 7 Tagen
  • Auch Lukas Reichel traf: Beim 7:4 seiner Chicago Blackhawks gegen die Philadelphia Flyers erzielte er sein siebtes Saisontor. Er schoss einem Flyers-Verteidiger nach zuvor schönem Move an den Skate. Die Blackhawks haben keine Chance mehr auf die Endrunde.
  • vor 7 Tagen
  • JJ Peterka und die Buffalo Sabres verdarben den Winnipeg Jets am Sonntag den sicheren Playoff-Einzug. Peterka erzielte beim 5:3 sein 23. Saisontor. Die Jets brauchen noch einen Punkt zum sicheren Einzug in die Endrunde. Washington ist als einziges Team bislang qualifiziert.
  • vor 8 Tagen
  • Stürmer Mees De Wit verlässt die Füchse Duisburg mit bislang unbekanntem Ziel. Der Deutsch-Niederländer verbuchte in der Saison 2024/25 in 20 Oberliga-Nord-Einsätzen eine Torvorlage, ehe zum Jahreswechsel eine Verletzung seine Saison frühzeitig beendete.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.