Anzeige
Sonntag, 17. August 2014

Einmal Eiswasser bitte! Ice Bucket Challenge: So sieht die Aktion bei den Schwenninger Wild Wings aus

Foto: City-Press

Die Ice Bucket Challenge hat auch Deutschland und das deutsche Eishockey erreicht. Nach Sidney Crosby, Christian Ehrhoff oder NHL-Commissioner Gary Bettman schütten sich auch in Deutschland zahlreiche Eishockeyspieler (und übrigens auch andere Sportler) Kübel mit Eiswasser über den Kopf und nominieren Freunde, Gegner oder Familienmitglieder. In den USA machte beispielsweise auch Bill Gates mit.

Das Ganze hat einen sozialen Hintergrund: Die College-Basketball-Spieler Pete Frates and Pat Quinn, die an Amyotropher Lateralsklerose (ALS) erkrankt sind, einer degenerativen Erkrankung des motorischen Nervensystems, riefen die Aktion ins Leben. Sie wollten das Bewusstsein für diese Krankheit schärfen und gleichzeitig Spenden sammeln. Denn wer die Herausforderung nicht annimmt, muss 100 Dollar bezahlen.

Die "Ice Bucket Challenge" hat sich in den USA seit rund zwei Wochen wie kettenbriefmäßig im Internet verbreitet. Einige Spieler warteten mit kreativen Ideen wie einer kompletten Zamboniladung Eis (Marian Gaborik) oder dem Wasser aus einer Traktorschaufel (Konrad Abeltshauser) auf. Die Verantwortlichen der ALS-Stiftung erklärten, die Spendenbereitschaft habe rasant zugenommen.

Wie das Ganze nun abläuft zeigt unsere Bildergalerie am Beispiel der Schwenninger Wild Wings.

Die Ice Bucket Challenge bei den Schwenninger WIld Wings (13 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 18 Stunden
  • Tschechien hat bei der Frauen-WM in Ceske Budejovice eine Medaille verpasst. Im Bronzespiel gegen Finnland verspielten die Gastgeberinnen eine 3:0-Führung nach 31 Minuten. Elisa Holopainen glich im dritten Drittel per Doppelpack aus, Jenniina Nylund erzielte in der Overtime das 4:3 für Finnland.
  • vor 4 Tagen
  • Zum zweiten Mal in Serie sicherte sich Torhüter Connor Hellebuyck von den Winnipeg Jets die William M. Jennings Trophy als der NHL-Torhüter, der in der Hauptrunde die wenigsten Gegentreffer pro Partie zuließ und dabei mindestens 25 Spiele bestritt. Die Jets kassierten nur 2,33 Gegentore im Schnitt.
  • vor 5 Tagen
  • Marko Brlic wechselt von Regionalligist Dortmund zu den Füchsen Duisburg. Der 18-jährige Goalie durchlief die Duisburger Nachwuchsabteilung und wird ab kommender Saison das Torhüterteam der Füchse verstärken.
  • vor 5 Tagen
  • Die Deutschen David Lewandowski (Sturm, Rang 51), Carlos Händel (Rang 73) und Rio Kaiser (beide Verteidiger, Rang 140) sind auf der finalen NHL-Draft-Rankingliste bei den nordamerikanischen Skatern erwähnt. Maxim Schäfer (Sturm, Rang 102) ist bei den internationalen Skatern genannt.
  • vor 5 Tagen
  • Der EV Landshut (DEL2) nimmt neben den Löwen Frankfurt (PENNY DEL), Vålerenga Oslo (Norwegen) und dem tschechischen Spitzenteam Dynamo Pardubice am Dolomitencup 2025 teil. Das Vorbereitungsturnier findet vom 15. bis 17. August in Neumarkt/Südtirol statt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.