Anzeige
Mittwoch, 8. Oktober 2014

Ärger mit Förderlizenzen Arbeitnehmerüberlassungsgesetz sorgt im Eishockey für Aufsehen

Foto: Ziegler

"Das ist nicht so einfach. Das ist rechtlich nicht genau geregelt." Mit diesem Satz im Interview mit Radio Charivari zur Förderlizenz-Regelung löste Rosenheims Trainer Franz Steer eine öffentliche Lawine aus, die intern zwar bekannt war, die man aber gerne auch intern gelöst hätte. Problem ist das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz und es gibt Arbeitsagenturen, die der Meinung sind, dass die Förderlizenzregelung gegen eben jenes Gesetz in Deutschland verstößt. "Es ist eine große Grauzone, die wir schnell lösen müssen. Ich glaube nicht, dass es das gesamte Förderlizenzmodell zum Kippen bringt. Alle wollen, man muss es nur rechtlich sauber kriegen. Es ist ein Schwebezustand, der für die Clubs und die Spieler nicht sinnvoll ist", sagt Wolfsburgs Manager Charly Fliegauf dazu im Radio Charivari-Interview.

Nun gibt es wie so häufig unterschiedliche Rechtsauffassungen, da dies jede örtliche Arbeitsagentur für sich anders auslegen kann. Da es sich nur um eine zeitweise und nicht dauerhafte Leihe handelt, die zudem nicht dem Zweck des Geldverdienens sondern der Ausbildung dient, scheinen zwei wichtige Punkte der Arbeitnehmerüberlassung schon einmal nicht gegeben. Trotzdem gibt es mittlerweile den Hinweis der Profiligen DEL und DEL2 an die Clubs, wie sich am besten zu verhalten haben und was zu unternehmen ist und wie man eine Erlaubnis gemäß Arbeitnehmerüberlassungsgesetz erhält, auch wenn manche Arbeitsagenturen der Meinung sind, dass man dies gar nicht benötigt. Zumal es die Förderlizenz-Regelung bereits seit Jahren gibt, aber nun auf eine Club-Anfrage erstmals die Agentur für Arbeit sich mit dem Thema beschäftigt hat.

Gut hat es da wieder einmal der Fußball: Der hat nämlich für seine Ausleihmodelle eine staatliche Sonderregelung erhalten. Im Eishockey gehen die Clubs nun unterschiedlich mit der Thematik um. Rosenheim hat die Förderlizenzen erstmal auf Eis gelegt, andere versuchen die Erlaubnis der Agentur für Arbeit zu erhalten oder haben diese bereits und wieder andere haben rechtlich andere Konstrukte gefunden.

Tobias Welck


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 15 Stunden
  • Tobias Möller hat seinen Vertrag bei den EC Hannover Indians (Oberliga Nord) verlängert. Möller geht damit in seine fünfte Saison im Trikot des ECH. Er kommt insgesamt auf 221 Spiele im Trikot der Indians. Dabei erzielte erzielte er 17 Tore und konnte 83 Treffer vorbereiten.
  • vor 4 Tagen
  • Auch Lukas Reichel traf: Beim 7:4 seiner Chicago Blackhawks gegen die Philadelphia Flyers erzielte er sein siebtes Saisontor. Er schoss einem Flyers-Verteidiger nach zuvor schönem Move an den Skate. Die Blackhawks haben keine Chance mehr auf die Endrunde.
  • vor 4 Tagen
  • JJ Peterka und die Buffalo Sabres verdarben den Winnipeg Jets am Sonntag den sicheren Playoff-Einzug. Peterka erzielte beim 5:3 sein 23. Saisontor. Die Jets brauchen noch einen Punkt zum sicheren Einzug in die Endrunde. Washington ist als einziges Team bislang qualifiziert.
  • vor 5 Tagen
  • Stürmer Mees De Wit verlässt die Füchse Duisburg mit bislang unbekanntem Ziel. Der Deutsch-Niederländer verbuchte in der Saison 2024/25 in 20 Oberliga-Nord-Einsätzen eine Torvorlage, ehe zum Jahreswechsel eine Verletzung seine Saison frühzeitig beendete.
  • vor 6 Tagen
  • Die Pittsburgh Penguins haben sich in der Nacht auf Samstag mit 6:2 (3:1, 2:1, 1:1) gegen die Columbus Blue Jackets durchgesetzt. Die Blue Jackets verpassen damit wichtige Punkte im Playoff-Rennen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.