Anzeige
Montag, 20. Oktober 2014

Ein spektakuläres Wochenende Mehr Wasser als Eis in Kassel, Landshut ärgert sich über Ingolstadt und Kritik in Rosenheim

Viel Wasser, wenig Eis: Eine defekte Kühlanlage sorgte in Kassel für eine lange Unterbrechung.
Foto: Diekmann

Verrücktes Wochenende in der DEL2: Erst sorgten die Dresdner Eislöwen am vergangenen Freitag in Crimmitschau für die Aufholjagd der Saison, dann versagte am Sonntag die Kühlanlage in Kassel nach dem zweiten Drittel teilweise ihren Dienst. So dauerte die zweite Drittelpause rund 45 Minuten, mehrfach mussten die Eismeister ran, aber nur mühsam und langsam stellte sich eine Verbesserung ein. Die Pause kam zumindest den Hausherren ganz gelegen, die im Mitteldrittel einen 3:0-Vorsprung verspielten und sich dann nach der Zwangspause wieder fingen. Am Ende gelang ihnen ein Erfolg nach Verlängerung. Während man in Kassel zufrieden ist, brodelt es andernorts - teilweise auch unabhängig von der tabellarischen Situation.

Brandherd Rosenheim: Nach 12 Gegentoren in den beiden "Hessen-Spielen" gegen Kassel und Frankfurt stehen nicht in erster Linie die Torhüter Patrick Ehelechner und Timo Herden im Mittelpunkt, sondern mehr und mehr die Kontingent-Neuzugänge Mario Valery-Trabucco und Sergio Somma. Am Wochenende brachten beide keinen einzigen Scorerpunkt zustande, die Kritik - gerade an Somma - wird lauter. Trainer Franz Steer übt bisher nur intern klare Worte - noch.

Der Spieltag in Bildern (13 Einträge)

 


Brandherd Landshut: Sauer ist Landshuts Geschäftsführer Christian Donbeck auf den Förderlizenz-Partner Ingolstadt. Der stellte nämlich am Freitag keine Verteidiger ab, obwohl man in der DEL spielfrei war und der EVL aufgrund der Ausfälle dringend Verstärkung benötigt hätte. "Wir waren sehr überrascht, dass die Zusagen im Rahmen der Kooperation nicht eingehalten werden. Die Realität hat sich um 180 Grad gedreht", so Donbeck, der nun erneut selbst auf dem Transfermarkt aktiv werden will, sauer.

Brandherd Weißwasser: Siege gegen den Meister und Vize-Meister. So weit, so schön. Durchweg zufrieden sind die sportlich Verantwortlichen Ralf Hantschke und Dirk Rohrbach aber nicht. Von den Führungsspielern erwarten beide mehr und der ein oder andere steht bereits unter verschärfter Beobachtung. Spätere Trennungen und/oder Neuzugänge ausdrücklicih nicht ausgeschlossen.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Torhüter Henrik Haukeland (Straubing Tigers) sowie die Stürmer Eirik Salsten (Iserlohn Roosters) und Markus Vikingstadt (Eisbären Berlin) stehen im Aufgebot der norwegischen Nationalmannschaft für die November-Testspiele. Norwegen hat in Sjur Robert Nilsen einen neuen Nationaltrainer.
  • vor 2 Tagen
  • Nach seinem Tryout (sieben Spiele, ohne Scorer-Punkt) bei den TecArt Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) erhält der 22-jährige Verteidiger David Lebek einen Vertrag bis Saisonende.
  • vor 3 Tagen
  • Angreifer Phil Varone, von 2023 bis 2025 in der PENNY DEL aktiv, hat mit Dukla Trencin in der Slowakei einen neuen Club gefunden. Der ehemalige NHL-Stürmer verbuchte 2024/25 in 52 Spielen für die Grizzlys Wolfsburg sechs Tore und 23 Vorlagen.
  • vor 4 Tagen
  • Nach dem Foul an Kyle Havlena im DEL2-Spiel gegen die Lausitzer Füchse wurde gegen Robbie Czarnik eine Sperre von einem Spiel ausgesprochen. Der Angreifer der Ravensburg Towerstars hatte Havlena mit einem Stockschlag zwischen die Beine attackiert und dafür eine Spieldauer-Disziplinarstrafe erhalten.
  • vor 4 Tagen
  • Frank H. Lutz, seit August Vorstandsvorsitzender des Deutschen Eishockey-Bundes, ist ab sofort Teil des Aufsichtsrats der DEL2. Er übernimmt den DEB-Sitz, den bisher der DEB-Aufsichtsratsvorsitzende Peter Merten inne hatte.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.