Anzeige
Montag, 29. Dezember 2014

Traurige Nachricht Journalisten-Ikone Horst Eckert verstorben

Horst Eckert
Foto: Schindler

Sein Name ist untrennbar mit der deutschen Eishockey-Geschichte verbunden und gerade für viele spätere Eishockey-Journalisten war er ein Mentor und eine wichtige Bezugsperson: Horst Eckert. Im Alter von 82 Jahren ist der Augsburger nach kurzer, aber heftiger Krankheit am vergangenen Sonntag im Kreise seiner Familie gestorben.

Sportlich war Horst Eckert selbst als Eishockey- und Fußballspieler, sowie als Skifahrer aktiv. So richtig in Erscheinung trat Eckert im Eishockey erstmalig nach seiner aktiven Karriere 1968 als Manager und Geschäftsführer des Augsburger EV. 1973 war er Gründer, Herausgeber und jahrzehntelang auch Chef-Redakteur des Eishockey-Magazins. 1987 wurde Eckert Pressesprecher des DEB, nach seiner Zeit beim Verband widmete er sich wieder seinen journalistischen Tätigkeiten und war Autor und Verfasser vieler Eishockey-Fachbücher. Weit über seinen Tod hinaus bleibt auch sein Vermächtnis in Bezug auf das deutsche Eishockey-Museum und die deutsche Hockey Hall of Fame bestehen, deren Begründer er war. Für seine Verdienste wurden Eckert zahlreiche Auszeichnungen zuteil, so unter anderem die IIHF-Goldmedaille.

Aber auch über den Sport hinaus gehörte Eckert in den 50-er und 60-er Jahren zu den ganz Großen. So war er auch ein begabter Kabarettist, der mit einigen Größen des deutschen Kabaretts wie Sammy Drechsel (Mitbegründer der Münchner Lach- und Schießgesellschaft), Werner Schneyder oder Wolfgang Neuss aufgetreten ist und sogar eine Platte veröffentlicht hat. Zusammen mit dem Unternehmer Max Gutmann gründete er zudem 1965 die Augsburger Prominenten-Fußballelf "Datschiburger Kickers" und organisierte deren Benefizspiele. Tausendsassa Eckert organisierte 1976 zudem einen Box-Schaukaumpf zwischen Muhammad Ali und Karl Mildenberger.

In den letzten Jahren zog sich Eckert mehr und mehr aus der Öffentlichkeit zurück, übergab auch seine Aufgaben als Kurator des Deutschen Eishockey-Museums an die nachfolgende Generation. Kurz vor dem Jahreswechsel waren seine Kräfte nun zu Ende und das deutsche Eishockey verliert eine große und verdiente Persönlichkeit, der am Ende zumindest eine große Leidenszeit erspart blieb.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 6 Stunden
  • Verteidiger Michael Reich (21) kehrt aus Landshut (49 Spiele, ein Tor, sechs Vorlagen) fest zu Süd-Oberligist Passau Black Hawks zurück. Reich startete seine Eishockey-Karriere im Nachwuchs der Black Hawks und sammelte bereits in 47 Spielen Oberliga-Erfahrung im Trikot der Hawks (zuletzt 2023/24).
  • vor 22 Stunden
  • Die CHL am Donnerstag: Tychy/POL - Frölunda Göteborg/SWE 1:3, Ilves Tampere/FIN - Salzburg/AUT 2:1, KalPa Kuopio/FIN - Storhamar/NOR 6:1, Sparta Prag/CZE - Luleå/SWE 2:1 n.P., Brynäs IF/SWE - Klagenfurt/AUT 4:2, Odense/DEN - ZSC Lions/SUI 2:4. Die drei DEL-Clubs sind am Freitag im Einsatz.
  • gestern
  • Verteidiger und Eigengewächs Julian Beck (19) kehrt aus dem Nachwuchs des EC Salzburg zum Deggendorfer SC zurück. Zugleich gab der Club aus der Oberliga Süd bekannt, dass das Tryout von Verteidiger Robert Linhart beendet ist und er sich nicht für einen Vertrag empfehlen konnte.
  • gestern
  • Die Saale Bulls Halle (Oberliga Nord) verstärken ihr Trainerteam: Nils Velm übernimmt ab sofort die Position des Torwarttrainers. Velm war in der Saison 2023/24 selbst als Goalie zwischen den Pfosten des Teams aus Sachsen-Anhalt gestanden.
  • vor 3 Tagen
  • Die Eispiraten Crimmitschau (DEL2) haben einen neuen Mannschaftskapitän: Cheftrainer Jussi Tuores und Assistenztrainer Esbjörn Hofverberg haben Allrounder Dominic Walsh zum Kapitän bestimmt. Der 36-jährige Deutsch-Brite ist der dienstälteste Spieler der Westsachsen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.