Anzeige
Montag, 19. Januar 2015

Halbfinal-Rückspiele Champions Hockey League: Hochspannung vor dem Finaleinzug in Lulea und Oulu

Frölunda Göteborg (dunke Triktos) geht mit einem Zwei-Tore-Vorsrpung in das Rückspiel bei Kärpät Oulu
Foto: imago/kamerapress

Jetzt geht es um den Finaleinzug in der Champions Hockey League. Am Dienstag, den 20. Januar, kommt es zu den Rückspielen der Runde mit den Partien Lulea Hockey gegen Skelleftea AIK (Hinspiel 2:2) und Kärpät Oulu gegen Frölunda Göteborg (Hinspiel 2:4). Beide Spiele werden von LAOLA1.tv ab 17.30 Uhr (Spielbeginn in Oulu) und um 19 Uhr (Spielbeginn in Lulea) live übertragen. Das Finale findet am 3. Februar 2015 entweder in Göteborg, Lulea oder Oulu statt. Skelleftea muss im Falle des Weiterkommens auf jeden Fall auswärts antreten, nachdem der schwedische Meister mit 22 die wenigsten Punkte aller Halbfinalisten aufweist. Göteborg hat 27, Lulea und Oulu je 25 innerhalb der CHL-Saison errungen. Das nach dem Halbfinale punktbeste Team, das die Finalteilnahme erreicht hat, genießt im Finale Heimrecht.

Wichtig für die Rückspiele: wann gibt es Verlängerung? In Lulea nur dann , wenn es nach 60 Minuten weiterhin unentschieden steht, in Oulu, wenn Kärpät nach 60 Minuten mit zwei Toren Vorsprung führt. Die Champions-League-Fußball-Regel mit der höheren Bewertung der auswärts erzielten Tore bei Gleichstand findet in der CHL keine Anwendung.

"In Oulu zu gewinnen wird eine härtere Aufgabe sein, als in Spiel eins", ist sich Frölunda Stürmer Elias Fälth auf championshockeyleague.net sicher, der im Hinspiel das vorentscheidende 3:1 erzielte. Beim finnischen Meister hängen die Trauben jedenfalls trotz eines Zwei-Tore-Vorsprungs hoch. Offen ist auch der Ausgang zwischen Lulea und Skelleftea. Alle vier Halbfinalisten tankten ihren letzten Meisterschaftspartien vor dem CHL-Rückspiel noch einmal mit Siegen Selbstvertrauen. Skelleftea gewann in Gävle mit 7:2, Lulea besiegte zu Hause Växjö 3:1, Göteborg kam in Linköping zu einem 3:2-Erfolg und nur Oulu musste beim 2:1-Sieg über Turku in die Verlängerung.

Tippen Sie die Halbfinal-Hinspiele:


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Die Jungadler Mannheim haben am Samstagabend die deutsche Meisterschaft im U17-Bereich gewonnen. Im dritten Spiel der Finalserie setzte sich das Team von Trainer Adam Borzecki gegen den ESC Dresden mit 6:2 durch. Die ersten beiden Partien hatten die Jungadler mit 5:3 und 7:4 gewonnen.
  • gestern
  • Frauen-WM in Tschechien am Samstag: Finnland - Tschechien 4:2 (0:1, 2:0, 2:1). Für die Finninnen war es im dritten Spiel der Gruppe A der erste Sieg, für die Gastgeberinnen die zweite Niederlage im dritten Auftritt.
  • vor 2 Tagen
  • Die Füchse Duisburg (Oberliga Nord) haben Keeper Linus Schwarte verabschiedet. Der 23-Jährige kam in der abgelaufenen Saison auf neun Einsätze und eine Fangquote von 90,5 Prozent. Insgesamt stand Schwarte in vier Spielzeiten 68 Mal für die Füchse zwischen den Pfosten.
  • vor 2 Tagen
  • Red Bull Salzburg hat mit einem 4:0 in Spiel 4 gegen Klagenfurt den Sweep komplettiert und sich damit zum vierten Mal in Serie den Titel in der multinationalen ICE Hockey League gesichert. Zum Playoff-MVP wurde zum schon dritten Mal Keeper Atte Tolvanen gekürt, der im Finale nur zwei Tore kassierte.
  • vor 2 Tagen
  • Die Ergebnisse der Frauen-WM in Tschechien vom Freitag: Ungarn - Japan 0:2 (0:1, 0:0, 0:1), Schweiz - Kanada 0:4 (0:1, 0:3, 0:0), USA - Tschechien 4:0 (1:0, 1:0, 2:0). Die USA und Kanada führen damit die Gruppe A mit jeweils sechs Punkten an, Japan sowie Schweden die deutsche Gruppe B.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.