Mittwoch, 11. März 2015

Oberliga-Endrunde Ost/West im Rückblick Neuwied feiert Myers, aber keinen Sieg – Das sind die besten Spieler der Oberligen Ost und West

Josh Myers vom EHC Neuwied wurde zum Spieler des Jahres in der Oberliga West gewählt.
Foto: Neumann

Mit Bildergalerie: Sportlich ist seit dem vergangenen Wochenende alles entschieden in der Oberliga-Endrunde Ost/West. Die Füchse Duisburg und die IceFighters Leipzig werden in die Aufstiegs-Playoffs einziehen, wo sie aller Voraussicht nach auf die beiden Hannoveraner Clubs, Scorpions und Indians, treffen werden. Damit haben sich wie vermutet die beiden Meister der Staffeln Ost und West am Ende durchgesetzt. Zeit also, um auf die besten Spieler der Saison in den beiden LEV-geführten Oberligen einzugehen:

Neuwied feiert Myers - holt aber keine Punkte: Der EHC Neuwied hatte am Sonntag trotz der Niederlage gegen Essen einen Grund zu feiern. Top-Stürmer Josh Myers verlängerte seinen Kontrakt bei den Bären um zwei Jahre und wurde zudem zum Spieler des Jahres in der Oberliga West geehrt. "Natürlich ist das eine sehr große Ehre für mich. Besonders wertvoll macht diese Auszeichnung die Tatsache, dass da Trainer und Journalisten ihre Stimme abgegeben haben, die allesamt eine Menge von Eishockey verstehen. Ich bin sehr glücklich, diese Auszeichnung nach Neuwied zu holen. Besonders danken möchte ich allen, die mich in meiner ersten Saison hier begleitet haben. Trainer, Manager, Mitspieler, Fans - ohne sie wäre das nicht möglich gewesen", so Myers zu dieser persönlichen Auszeichnung. Das komplette Interview mit Myers finden Sie in der aktuellen Print-Ausgabe der Eishockey NEWS.

Auch Herne und Duisburg sahnen ab: Während sich der EHC Neuwied über den Spieler des Jahres freuen darf, kommt der beste Goalie der Saison aus Duisburg. Felix Bick beeindruckte mit sieben (!) Shutouts in der West-Hauptrunde und führte die Füchse auch in der Verzahnungsrunde zu wichtigen Siegen. Der Herner EV weiß den besten Verteidiger der West-Saison und den besten Trainer in seinen Reihen. Stephan Kreuzmann und Frank Petrozza setzten sich bei der Wahl durch. Petrozza über seinen Top-Verteidiger Kreuzmann: "Er ist ein Profi durch und durch. Im Training, in der Spielvorbereitung, auf dem Eis. Er ist eine Persönlichkeit und einer unserer Leader im Team." Und auch Kreuzmann kann über seinen Coach, der die Mannschaft erst unter der Saison übernahm, nur Gutes berichten: "Er ist ins kalte Wasser geschmissen worden und hat seinen Job toll erledigt. Er hat frischen Wind rein gebracht und gerade die jungen Spieler können viel von ihm lernen." Kreuzmann gewann neben der Verteidiger-Wahl auch noch den Titel "Härtester Schlagschuss". Im Playoff-Sonderheft 2015 der Eishockey NEWS finden Sie mehr Infos zu den Titelträgern.

Alanov bester Rookie - Ackers unfairster Spieler: Den Titel "Rookie der Saison" sicherte sich Eugen Alanov von den Moskitos Essen. "Ihn zeichnet schon jetzt sein Instinkt vor dem Tor aus. Er weiß aber auch, dass er noch richtig hart trainieren muss. Den Instinkt hat er, den kann man nicht lernen. Er wird so seinen Weg ganz sicher weiter gehen", so das Lob seines Trainers Frank Gentges. 22 Treffer und 21 Vorlagen verbuchte der 19-Jährige in der West-Hauptrunde. Zum unfairsten Spieler der Saison wurde wieder einmal Verteidiger Michél Ackers (Herner EV) gewählt. Die härtesten Checks fährt Ackers ebenfalls - zusammen mit Neuwieds Brian GIbbons. Am besten verstärkt hatte sich der EHC Neuwied - nicht zuletzt deshalb gelang den Bären als Aufsteiger die Vizemeisterschaft. Die besten Atmosphäre herrscht nach wie vor am Herner Gysenberg, auch wenn die Bärenhöhle in Neuwied nur knapp dahinter landete. Den Titel "Bester Schiedsrichter der Oberliga West" teilen sich Ramona Weiß, Stefan Franz und DEL-Schiedsrichter Markus Krawinkel.


Sergerie verteidigt Titel im Osten: Zum zweiten Mal hintereinander wurde Adam Sergerie von den Black Dragons Erfurt zum Spieler des Jahres in der Oberliga Ost gewählt, obwohl der Top-Torjäger selbst gar nicht so zufrieden mit seiner Saison ist: "Ich habe nie so richtig meinen 'Groove' gefunden, deshalb kann ich nicht zufrieden sein." Dennoch kam der Erfurter auf 41 Scorer-Punkte in 20 Saisonspielen für die Drachen. Zum besten Goalie der Saison wurde Sebastian Staudt von den IceFighters Leipzig gewählt und auch Verteidiger Daniel Rau, der Top-Defender der Spielzeit, steht beim Ost-Meister unter Vertrag. Zum Trainer des Jahres im Osten wurde der Chef an der Bande der Saale Bulls Halle, Ken Latta, geehrt. Latta unterschrieb vor Kurzem einen neuen Zwei-Jahres-Vertrag bei den Hallensern. Alle Titelträger der Oberliga Ost finden Sie ebenfalls im Playoff-Sonderheft 2015 der Eishockey NEWS, das seit Dienstag am Kiosk ist.

FASS-Goalie bester Rookie: Philipp Lücke von FASS Berlin wurde zum Rookie des Jahres gewählt. Die härtesten Checks der Oberliga Ost fährt Sebastian Greulich von Tornado Niesky, der sich mit Leipzigs Daniel Rau auch den Titel "Härtester Schlagschuss" teilt. Die IceFighters gewannen auch in den Kategorien "beste Verstärlkung" und "beste Atmosphäre". Die sicherlich nicht begehrenswerte Auszeichnung zum unfairsten Spieler der Liga teilen sich Petr Kukla (Schönheide) und Daniel Lupzig (Halle).

Sebastian Groß

Die Preisträger in Bildern (12 Einträge)

 

Notizen

  • gestern
  • Zum zweiten Mal in Serie sicherte sich Torhüter Connor Hellebuyck von den Winnipeg Jets die William M. Jennings Trophy als der NHL-Torhüter, der in der Hauptrunde die wenigsten Gegentreffer pro Partie zuließ und dabei mindestens 25 Spiele bestritt. Die Jets kassierten nur 2,33 Gegentore im Schnitt.
  • vor 2 Tagen
  • Marko Brlic wechselt von Regionalligist Dortmund zu den Füchsen Duisburg. Der 18-jährige Goalie durchlief die Duisburger Nachwuchsabteilung und wird ab kommender Saison das Torhüterteam der Füchse verstärken.
  • vor 3 Tagen
  • Die Deutschen David Lewandowski (Sturm, Rang 51), Carlos Händel (Rang 73) und Rio Kaiser (beide Verteidiger, Rang 140) sind auf der finalen NHL-Draft-Rankingliste bei den nordamerikanischen Skatern erwähnt. Maxim Schäfer (Sturm, Rang 102) ist bei den internationalen Skatern genannt.
  • vor 3 Tagen
  • Der EV Landshut (DEL2) nimmt neben den Löwen Frankfurt (PENNY DEL), Vålerenga Oslo (Norwegen) und dem tschechischen Spitzenteam Dynamo Pardubice am Dolomitencup 2025 teil. Das Vorbereitungsturnier findet vom 15. bis 17. August in Neumarkt/Südtirol statt.
  • vor 5 Tagen
  • Die Jungadler Mannheim haben am Samstagabend die deutsche Meisterschaft im U17-Bereich gewonnen. Im dritten Spiel der Finalserie setzte sich das Team von Trainer Adam Borzecki gegen den ESC Dresden mit 6:2 durch. Die ersten beiden Partien hatten die Jungadler mit 5:3 und 7:4 gewonnen.

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.