Anzeige
Donnerstag, 23. April 2015

Aufstiegs-Playoffs zur DEL2 Finale Nummer vier: Freiburg will den Titel holen, Duisburg Spiel fünf erzwingen

Freiburger Abwehrbollwerk: Auch in Duisburg wird die Wölfe-Defensive besonders gefordert sein
Foto: Keller

Spannung pur vor dem vielleicht schon entscheidenden vierten Finalspiel um den Aufstieg in die DEL2. Der EHC Freiburg benötigt nach dem 2:0-Erfolg vom Dienstag nur noch einen Sieg, um den Oberligatitel zu sichern und den Aufstieg klarzumachen. Doch vorher stehen mindestens 60 überaus aufregende Minuten bevor und Duisburgs Trainer Uli Egen, der Spiel drei mit den Worten anaylsierte: "Entscheidend war, dass wir wieder viele Strafen gezogen haben und da ist Freiburg brutal stark. Ärgerlich auch, dass wir kurz vor Schluss die dreifache Überzahl nicht nutzen konnten", kündigte schon an: "Wir werden am Freitag bereit sein und die Antwort geben."

Freiburgs Kapitän Philipp Rießle hat vor der Serie die Wölfe-Fans, die auch in Duisburg wieder zahlreich vertreten sein werden, schon eingeschworen: "Glaubt mir: Wir auf dem Eis werden alles dafür tun, damit der ganz, ganz große Traum wahr wird. Und wir wissen: Ihr macht das genauso, darauf können wir uns verlassen."

Entscheidend wird wieder das Powerplay beider Teams sein, denn von den insgesamt 13 Toren der Finalserie fielen sieben in Überzahl. Sechs davon erzielte allerdings Freiburg. Gewinnt Duisburg die vierte Partie, findet das fünfte und letzte Finalspiel am Sonntag, 26. April, ab 18.00 Uhr in Freiburg statt.

Tippen Sie mit:


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 17 Stunden
  • Nach einer Saison bei den Kassel Huskies in der DEL2 (44 Spiele, elf Tore, 16 Vorlagen) wechselt Brandon Cutler zu Manchester Storm in die britische EIHL. Dort trifft er auf die letztjährigen DEL2-Stürmer Gary Haden (Weißwasser) und Brady Gilmour (Freiburg).
  • gestern
  • Förderlizenz für Verteidiger Colin Schlenker: Der Nachwuchsnationalspieler (19) von den Adler Mannheim ist auch für Oberligist Stuttgart Rebels spielberechtigt.
  • vor 2 Tagen
  • Namhafter Vorbereitungsgast bei den Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL): Neben Nachwuchs-Angreifer Philipp Kaschewski sowie den Crimmitschauern Alexander Vladelchtchikov und Nikolas Biggins mischte beim ersten Teamtraining auch Ex-Nationalstürmer Philip Gogulla (zuletzt Düsseldorfer EG) mit.
  • vor 2 Tagen
  • Claus Gröbner übernimmt die Leitung der 2027 Eishockey WM Organisationsgesellschaft mbH. Zuvor war er als Generalsekretär beim DEB tätig. Der ehemalige DEB-Ligenleiter Panagiotis Christakakis wechselt ebenfalls zur WM GmbH und ist dort für Marketing, Vermarktung & Organisation zuständig.
  • vor 2 Tagen
  • Eishockey NEWS berichtete bereits über die Strukturreform des DEB, die nun offiziell in Kraft getreten ist. Den Aufsichtsratsvorsitz übernimmt Dr. Peter Merten, für die operative Leitung ist Christian Künast wird Sportvorstand. Frank H. Lutz übernimmt den DEB-Vorstandsvorsitz
  • [mehr]
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.