Anzeige
Donnerstag, 4. Juni 2015

Oberliga-Tagung in Langenhagen Neue Oberliga Nord: 18 Teams, Tilburg dabei, Dortmund verzichtet, Schönheide in den Süden, Start am 25. September

Foto: City-Press

18 Teilnehmer, drei regionale Gruppen, 44 Spiele, aber eine Endtabelle: Das war der Vorschlag zum Modus der neuen Oberliga Nord, den der DEB den Clubs unterbreitet hatte. Ob es nun auch wirklich genau so kommt, ist noch unklar. Denn auch am Donnerstagnachmittag gab es von Seiten der Oberligisten weiterhin wenige offizielle Aussagen zur Tagung der Clubs am Mittwoch in Langenhagen.

Eishockey NEWS liegen von mehreren Quellen aber Informationen vor, dass es eine Oberliga Nord geben soll, allerdings noch Feinheiten diskutiert werden müssen, die am Mittwoch noch nicht entschieden werden konnten. Dabei handelt es sich unter anderem um die regionale Gruppeneinteilung. Denn es soll eine Liga mit 17 Heim- und Auswärtsspielen geben, dazu noch je fünf Heim- und Auswärtsspiele gegen weitere Teams, die noch zu bestimmen sind.

Die Tilburg Trappers aus den Niederlanden vermeldeten mittlerweile, dass sie an der Liga teilnehmen, EHV Schönheide gab an, die Zwölferliga im Süden zu komplettieren (letzte Details müssten noch besprochen werden, hieß es in einer Mitteilung des Clubs) und am späten Donnerstagabend vermeldeten die Eisadler Dortmund, dass sie ihr Aufstiegsrecht nicht wahrnehmen.

Von den West-Clubs sind Herne, Essen, Duisburg und Neuwied in der neuen Liga mit dabei, aus dem Osten kommen Leipzig, Erfurt, Halle, FASS Berlin und Aufsteiger Preussen Berlin, aus dem Norden der Hamburger SV, die Hamburg Crocodiles, die Rostock, die drei Hannoveraner Teams Indians, Scorpions und Wedemark, Rostock, Timmendorf und die Harzer Falken.

Der erste Spieltag soll nach Informationen von Eishockey NEWS der 25. September sein, der letzte Hauptrundenspieltag der 6. März. Danach spielen die ersten acht der 18 Teilnehmer eine interne Playoff-Runde, die Sieger treffen auf die Top Vier der Oberliga Süd. Auf die regionale Gruppeneinteilung - der Vorschlag war ebenfalls vom DEB gekommen - hatte man sich noch nicht endgültig einigen können.

Wie der Landesverband Nordrhein-Westfalen darauf reagiert, war noch unklar: "Der LEV weiß aktuell noch nicht, was passiert ist und ich habe auch mit Wolfgang Sorge noch nicht darüber gesprochen", erklärte LEV-Pressesprecher Klaus Picker auf Anfrage am Vormittag. "Wenn der DEB etwas Offizielles verkündet, werden wir das erst einmal prüfen und dann eine Stellungnahme herausbringen." Nicht wenige erwarten nun in der Folge auch eine rechtliche Auseinandersetzung.

Michael Bauer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor einer Stunde
  • Die Frauen-Nationalmannschaft hat auch das dritte Turnierspiel in Albertville gewonnen und damit den Turniersieg perfekt gemacht. Zum Abschluss des Vier-Nationen-Turniers behielt die Mannschaft von Bundestrainer Jeff MacLeod auch gegen Gastgeber Frankreich mit 6:3 (3:0, 2:3, 1:0) die Oberhand.
  • vor 13 Stunden
  • Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft hat ihr zweites Spiel beim Turnier in Frankreich gewonnen. Gegen Ungarn gelang ein 5:1-Erfolg. Überragende Akteurin war Nina Christof mit einem Hattrick. Franziska Feldmeier und Luisa Welcke erzielten die weiteren deutschen Tore.
  • gestern
  • Die Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL) kooperieren weiterhin mit den Eispiraten Crimmitschau (DEL2). Offizieller Teil der Zusammenarbeit ist nun auch Nord-Oberligist Saale Bulls Halle, der in der Vorsaison bereits Eispiraten-Defender Alexander Vladelchtchikov (20) via Förderlizenz einsetzte.
  • gestern
  • Ergebnisse der Oberliga-Testspiele vom Donnerstagabend: DIe KSW IceFIghters Leipzig blieben gegen den tschechischen Zweitligisten Sokolov bei der 1:8-Niederlage ohne Chance, der SC Riessersee unterlag bei Alps-Hockey-League-Club Kitzbühel mit 4:6.
  • vor 2 Tagen
  • Die 2. Liga Nord der Frauen wird umbenannt und heißt nun DFEL2 Nord. Der DEB und der Eishockey-Verband NRW wollen damit „die Struktur im deutschen Fraueneishockey nachhaltig stärken.“ Die Liga umfasst acht Teams, darunter die Düsseldorfer EG und der Kölner EC.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.