Anzeige
Sonntag, 5. Juli 2015

DEB plant Paukenschlag Marco Sturm soll neuer General Manager werden

Marco Sturm, hier eingerahmt von DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke und DEB-Präsident Franz Reindl (rechts) soll neuer General Manager beim DEB werden. Foto: Gerleigner

Die Gerüchteküche rund um den DEB brodelt. Nachdem ein hauptamtliches Engagement von Uwe Krupp beim Verband offenbar am Veto der Eisbären Berlin gescheitert ist, kommt nun ein neuer Name ins Spiel: Marco Sturm. Der ehemalige NHL-Stürmer wird wohl neuer General Manager beim Verband.

Nach Informationen von Eishockey NEWS hat es nach einigen "losen" Gesprächen bereits letzte Woche ein Treffen zwischen Franz Reindl und Marco Sturm gegeben. Dabei ging es nun konkret um den Posten des General Managers, der künftig beim Verband vor allem alle Angelegenheiten rund um das Nationalteam regeln soll. Auf Anfrage von Eishockey NEWS gab sich Franz Reindl am Sonntagabend gewohnt diplomatisch. Der DEB-Präsident sagte: "Haben Sie bitte Verständnis dafür, dass ich über den Stand der Verhandlungen nichts sagen kann. Wir führen aktuell gute Gespräche und ich gehe davon aus, dass wir zeitnah - vielleicht schon Ende der Woche - ein Ergebnis präsentieren können."

Mit Ergebnis meint Franz Reindl wohl Namen, die in ein Gesamtpaket passen. Gleichzeitig mit dem neuen General Manager will der Verband wohl auch die künftigen Trainer des Nationalteams benennen. "Wir suchen eine Lösung konkret für zwei Jahre, um das Nationalteam im Hinblick auf die Heim-WM 2017 zu formen", hatte Reindl schon vor Wochen angekündigt. Fakt ist: Es wird nach der Ära Pat Cortina keinen hauptamtlichen Bundestrainer mehr geben, sondern eine Teamlösung. Mit im Boot dürfte dabei auch Uwe Krupp sitzen, den viele Insider gerne in führender Position sähen. Auch Namen wie die von Pavel Gross, Christof Kreutzer, Peter Draisaitl und Harold Kreis wurden zuletzt immer wieder genannt.

Präsentieren will der Verband dann auch den neuen "Bundestrainer Wissenschaft und Ausbildung", der vom DOSB finanziert wird, sowie eine Neuordnung bei den Bundestrainern im Nachwuchsbereich. Wie hier der Stand der Dinge ist und welche Namen gehandelt werden, erfahren Sie in der aktuellen Printausgabe von Eishockey NEWS, die ab Dienstag (7. Juli) im ausgesuchten Zeitschriftenhandel erhältlich ist.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor einer Stunde
  • Adrian Schelenz, zuletzt Ahtletiktrainer des EV Landshut (DEL2), arbeitet in der kommenden Saison für die Augsburger Panther in der PENNY DEL. Dort beerbt er Simon Sengele. Und auch Videocoach Kai Erlenhardt wird Augsburg verlassen.
  • gestern
  • Der fünfte Platz für eine sogenannte Challenger League in der Saison 2025/25 der Champions Hockey League (CHL) geht an die britische EIHL. Daneben erhalten die Meister aus Dänemark, Frankreich, Norwegen und Polen je einen Startplatz in der kommenden CHL-Saison.
  • gestern
  • Der 48-jährige Deutsch-Kanadier Dominic Auger wird neuer Co-Trainer bei den KSW IceFighters Leipzig. Auger war als Verteidiger von 2001 bis 2018 in den drei höchsten deutschen Spielklassen und anschließend noch unterklassig aktiv, zuletzt in der Saison 2024/25 für die SCC Adler Berlin.
  • vor 3 Tagen
  • Martin Mairitsch, Co-Trainer der Oberliga-Mannschaft der Lindau Islanders, wechselt als Cheftrainer zum Schweizer Drittligisten Pikes Oberthurgau.
  • vor 6 Tagen
  • Tobias Möller hat seinen Vertrag bei den EC Hannover Indians (Oberliga Nord) verlängert. Möller geht damit in seine fünfte Saison im Trikot des ECH. Er kommt insgesamt auf 221 Spiele im Trikot der Indians. Dabei erzielte erzielte er 17 Tore und konnte 83 Treffer vorbereiten.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.