Anzeige
Dienstag, 20. November 2012

Wieder ein Hattrick für Mannheims Lehoux und Thang führt Augsburg zum Sieg im Derby

Mannheims Yannick Lehoux erzielte beim 5:4-Sieg in Düsseldorf erneut drei Tore. Foto: City-Press

Die Festspiel des Yanick Lehoux in der DEL gehen weiter. Nach seinem Dreierpack im Heimspiel gegen Hamburg vom letzten Sonntag legte der DEL-Top-Scorer am Dienstag abend in Düsseldorf einen lupenreinen Hattrick nach und führte damit seine Adler zum hart umkämpften 5:4-Auswärtssieg in Düsseldorf. Zur gleichen Zeit gewannen die Augsburger Panther das bayerische Derby gegen Nürnberg mit 3:2 und schafften damit den Sprung auf Rang sieben in der Tabelle.

Vor 4.513 Zuschauern in Düsseldorf - darunter 500 (und nicht wie irrtümlich berichtet 2.000) Freikarten aus einer Aktion in der Düsseldorfer Innenstadt - führten die Adler nach dem ersten Abschnitt noch mit 2:1, doch im Mitteldrittel drehten die kampfstarken Gastgeber die Partie durch Tore von Kreutzer und Strodel. Im letzten Abschnitt kam dann aber der große Auftritt von Yannick Lehoux, der schon in der Anfangsphase die ersten beiden Mannheimer Tore vorbereitet hatte. Zwischen der 48. und 56. Minute gelangen dem Franko-Kanadier drei Treffer, so dass sich die Gäste klar auf der Siegerstraße wähnten. Kurz vor Schluss kam Düsseldorf aber durch Bostrom zum erneuten Anschlusstreffer. Jetzt wurde es nochmals eng für den Tabellenführer, zumal Arendt und Sifers in der hektischen Schlussphase auch noch zwei Strafzeiten kassierten. Mit Glück und Geschick überstand Mannheim aber auch diese kritische Phase und konnte somit die Tabellenführung auf fünf Punkte ausbauen.

Im bayerischen Derby sahen gut 3.000 Fans eine überlegene Augsburger Mannschaft, oder besser gesagt erneut ein enttäuschendes Team aus Nürnberg. Bester Mann in Reihen der Panther war Ryan Thang, der zwei Treffer vorbereitete und den Treffer zum zwischenzeitlichen 3:1 selbst erzielte. Nürnberg konnte in der 54. Minute durch Connor James zwar nochmals verkürzen, aber in der Endphase war Augsburgs Torhüter Ehelechner nicht mehr zu bezwingen.
Bemerkenswertes am Rande: Nürnbergs Ehliz kassierte in der 8. Spielminuten eine Spieldauer-Disziplinarstrafe wegen eines Bandenchecks. Während der Partie schieden vier Spieler aufgrund von Verletzungen aus: Buzas (Verdacht auf Schultereckgelenksprengung) bei Nürnberg, Werner (Kieferbruch), Trevelyan (Leistenprobleme) und Bassen (Verdacht auf Innenbandriss im Knie) bei Augsburg. So gesehen also auch ein teuer erkaufter Sieg für die Panther.


DIE SPIELE IM STENOGRAMM

Düsseldorf - Mannheim 4:5 (1:2, 2:0, 1:3)
Tore: 0:1 (2.) Arendt, 1:1 (10.) Bostrom, 1:2 (16.) D. Seidenberg, 2:2 (21.) Kreutzer, 3:2 (28.) Strodel, 3:3 (48.) Lehoux, 3:4 (54.) Lehoux, 3:5 (56.) Lehoux, 4:5 (58.) Bostrom; Strafminuten: Düsseldorf 8, Mannheim 18; Zuschauer: 4.513.

Augsburg - Nürnberg 3:2 (1:1, 1:0, 1:1)
Tore: 0:1 (4.) Nowak, 1:1 (13.) Werner, 2:1 (35.) Doyle, 3:1 (50.) Thang, 3:2 (54.) James; Strafminuten: Augsburg 6, Nürnberg 11 + Spieldauer für Ehliz; Zuschauer: 3.111.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • DEL2-Team Eisbären Regensburg bauen weiterhin auf Torhütertrainer Joey Vollmer. Der Ex-DEL-Goalie arbeitet seit 2022 mit den Oberpfälzern zusammen.
  • gestern
  • Nach seinem Karriereende in der NHL wird Torhüter Marc-André Fleury (40) noch einmal das Trikot der kanadischen Nationalmannschaft tragen und für die Ahornblätter bei der Eishockey-WM 2025 auflaufen. Dort trifft er unter anderem auf Sidney Crosby und Nathan MacKinnon (siehe Link).
  • [mehr]
  • vor 2 Tagen
  • Nord-Oberligist Erfurt verlängert mit Stürmer Louis Postel, der somit in eine zweite Saison in Thüringen gehen wird. Der 21-Jährige kam vergangenes Jahr von Bayernligist Landsberg zu den TecArt Black Dragons und verbuchte in 18 Spielen drei Tore und fünf Assists.
  • vor 4 Tagen
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • vor 4 Tagen
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.