Anzeige
Sonntag, 13. Oktober 2013

18-jähriger USHL-Spieler erleidet Krampfanfälle nach Fight

Dylan Chanter
Foto: USHL

Die Diskussion um Faustkämpfe in der NHL wird durch einen neuen Zwischenfall weiter angeheizt. Am Samstag erlitt der 18-jährige Dylan Chanter vom USHL-Club Dubuque Fighting Saints nach einem Fight mit Corey Petrash von den Cedar Rapid Rough Riders Krampfanfälle auf dem Eis, die mehr als zwei Minuten dauerten. Zunächst wurde auch von einem Schlaganfall berichtet, Genaueres stand aber am Sonntag nicht fest. Chanter wurde bereits am Sonntagmorgen aus dem Krankenhaus entlassen und twitterte: "Ich wollte alle wissen lassen, dass es mir gut geht. Danke an alle für euer Mitgefühl und eure Gebete. Nichts ist mit der Gemeinschaft im Eishockey zu vergleichen."

Weitere Tests sollen nun nach Meldungen der Zeitung The Gazette klären, was die Anfälle ausgelöst haben könnte. Chanter verlor während des Kampfes seinen Helm, fiel auf das Eis und Petrash, der den letzten Schlag ausführte, landete auf ihm. Chanter krachte mit dem Kopf auf das Eis und bekam Krampfanfälle. Medizinisches Personal war umgehend zur Stelle und versorgte ihn. Er war bei vollem Bewusstsein, als er mit einer Trage vom Eis ins Krankenhaus gebracht wurde.

Matt Shaw, Coach der Fighting Saints, sagte der Zeitung Dubuque Telegraph-Herald, dass erste Tests keine Anzeichen zur Beunruhigung für Chanter an den Tag gelegt hätten. Weitere neurologische Tests seien aber in Iowa City durchgeführt worden. Dorthin war Chanter mit einem Helikopter gebracht worden.

Das Spiel wurde beim Stande von 2:0 für die Rough Riders Mitte des zweiten Drittels abgebrochen. Wann es wiederholt wird, gab die Liga noch nicht bekannt. In der USHL, in der 16- bis 20-Jährige versuchen, den Weg ins College-Hockey zu schaffen, sind Faustkämpfe erlaubt. Am College werden Faustkämpfe zusätzlich noch mit einer Sperre bestraft.

Zu Beginn der neuen NHL-Saison hatte ein Unfall von Montreal George Parros, der ebenfalls ohne Helm mit dem Kopf auf das Eis aufgeschlagen war, für erneute Diskussionen unter Managern, Spielern, Experten und auch Fans gesorgt. Parros hatte eine Gehirnerschütterung erlitten, ist aber mittlerweile wieder fast frei von Symptomen.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 7 Stunden
  • Mit Verteidiger Phillip Sinn und Stürmer Philipp Krening beenden zwei junge deutsche Eishockeyspieler ihr Engagement beim EC Red Bull Salzburg, um sich zukünftig neuen Herausforderungen zu stellen. Beide Spieler haben den Weg zu den Salzburger Profis aus der Red Bull Eishockey-Akademie genommen.
  • vor 9 Stunden
  • Zum zweiten Mal in Serie sicherte sich Torhüter Connor Hellebuyck von den Winnipeg Jets die William M. Jennings Trophy als der NHL-Torhüter, der in der Hauptrunde die wenigsten Gegentreffer pro Partie zuließ und dabei mindestens 25 Spiele bestritt. Die Jets kassierten nur 2,33 Gegentore im Schnitt.
  • gestern
  • Marko Brlic wechselt von Regionalligist Dortmund zu den Füchsen Duisburg. Der 18-jährige Goalie durchlief die Duisburger Nachwuchsabteilung und wird ab kommender Saison das Torhüterteam der Füchse verstärken.
  • vor 2 Tagen
  • Die Deutschen David Lewandowski (Sturm, Rang 51), Carlos Händel (Rang 73) und Rio Kaiser (beide Verteidiger, Rang 140) sind auf der finalen NHL-Draft-Rankingliste bei den nordamerikanischen Skatern erwähnt. Maxim Schäfer (Sturm, Rang 102) ist bei den internationalen Skatern genannt.
  • vor 2 Tagen
  • Der EV Landshut (DEL2) nimmt neben den Löwen Frankfurt (PENNY DEL), Vålerenga Oslo (Norwegen) und dem tschechischen Spitzenteam Dynamo Pardubice am Dolomitencup 2025 teil. Das Vorbereitungsturnier findet vom 15. bis 17. August in Neumarkt/Südtirol statt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.