Anzeige
Dienstag, 27. Mai 2014

Rätselraten beendet Franz Reindl kündigt Kandidatur für DEB-Präsidentenamt an

Franz Reindl
Foto: imago

Das Rätselraten ist beendet: Franz Reindl will DEB-Präsident werden. Der 59-Jährige kündigte am Dienstag seine Kandidatur bei der Wahl im Juli in Frankfurt an. "Ich habe in letzter Zeit viel Zuspruch erfahren. Deshalb habe ich mich entschlossen, für das Amt zu kandidieren", sagte Reindl gegenüber dem Sport-Informations-Dienst (SID). Zuletzt hatten prominente Fürsprecher eine Kandidatur des erfahrenen Funktionärs gefordert.

Reindl, seit 1991 beim Verband in unterschiedlichen Funktionen tätig, wird damit gegen den aktuellen DEB-Präsidenten Uwe Harnos antreten. Der Rechtsanwalt aus Kaufbeuren hatte bereits vor der am Sonntag zu Ende gegangenen WM in Minsk seine erneute Kandidatur angekündigt hatte. Zuletzt war die Kritik am seit Jahren umstrittenen Harnos, der seit 2008 dem Verband vorsteht, wieder lauter geworden. Erst am Montag hatten verschiedene Landesverbände angekündigt, für eine Neubesetzung des Postens offen zu sein.

Reindl informierte bereits die Clubs der DEL, DEL2 sowie die Ligaleitung über seine Absicht. In dem Schreiben, das Eishockey NEWS vorliegt, heißt es: "Als langjähriger Spieler, Trainer, Manager, DEB-Sportdirektor, Generalsekretär und Geschäftsführer verschiedener Eishockey-Weltmeisterschaften habe ich in letzter Zeit persönlich viel Zuspruch aus nationalen und internationalen Bereichen des Sports und insbesondere aus der deutschen Eishockeyfamilie erfahren, mich als Präsident des Deutschen Eishockey-Bund e. V. zur Verfügung zu stellen und Veränderungen voranzubringen. Insbesondere aus Kreisen der Spielerinnen und Spieler, von Klubs und Vereinen des professionellen, semiprofessionellen und Amateurbereichs sowie von verschiedenen Landesverbänden wurde mir zuletzt verstärkt signalisiert, dass man sich dort eine Alternative für die Führung des DEB wünsche."

Reindl weiter: "Ich denke, alle, denen am zukünftigen Erfolg des gesamten deutschen Eishockeys gelegen ist, haben es verdient, dass man sich nach demokratischen Kriterien unter verschiedenen Kandidaten entscheiden und eine echte Wahl treffen kann. Ich traue mir zu, die unterschiedlichen Gruppierungen des deutschen Eishockeys in einem Konsens zu vereinen und den Sport in den Vordergrund zu stellen. Nur wenn wir es wirklich gemeinsam anpacken, kann das deutsche Eishockey sein riesiges Potenzial zukunftsorientiert ausschöpfen. Dies soll und wird sich auch in der Zusammensetzung des von mir angestrebten gesamten DEB-Präsidiums widerspiegeln."


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Zum zweiten Mal in Serie sicherte sich Torhüter Connor Hellebuyck von den Winnipeg Jets die William M. Jennings Trophy als der NHL-Torhüter, der in der Hauptrunde die wenigsten Gegentreffer pro Partie zuließ und dabei mindestens 25 Spiele bestritt. Die Jets kassierten nur 2,33 Gegentore im Schnitt.
  • vor 2 Tagen
  • Marko Brlic wechselt von Regionalligist Dortmund zu den Füchsen Duisburg. Der 18-jährige Goalie durchlief die Duisburger Nachwuchsabteilung und wird ab kommender Saison das Torhüterteam der Füchse verstärken.
  • vor 2 Tagen
  • Die Deutschen David Lewandowski (Sturm, Rang 51), Carlos Händel (Rang 73) und Rio Kaiser (beide Verteidiger, Rang 140) sind auf der finalen NHL-Draft-Rankingliste bei den nordamerikanischen Skatern erwähnt. Maxim Schäfer (Sturm, Rang 102) ist bei den internationalen Skatern genannt.
  • vor 2 Tagen
  • Der EV Landshut (DEL2) nimmt neben den Löwen Frankfurt (PENNY DEL), Vålerenga Oslo (Norwegen) und dem tschechischen Spitzenteam Dynamo Pardubice am Dolomitencup 2025 teil. Das Vorbereitungsturnier findet vom 15. bis 17. August in Neumarkt/Südtirol statt.
  • vor 5 Tagen
  • Die Jungadler Mannheim haben am Samstagabend die deutsche Meisterschaft im U17-Bereich gewonnen. Im dritten Spiel der Finalserie setzte sich das Team von Trainer Adam Borzecki gegen den ESC Dresden mit 6:2 durch. Die ersten beiden Partien hatten die Jungadler mit 5:3 und 7:4 gewonnen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.