Anzeige
Sonntag, 12. Oktober 2014

Bietigheim nicht zu stoppen Der Vizemeister nimmt auch die Hürde in Bremerhaven, Frankfurt gewinnt Hessen-Derby

Spitzenreiter Bietigheim war auch von Meister Bremerhaven nicht zu stoppen.
Foto: J. Wagner

Die Bietigheim Steelers bleiben das Maß aller Dinge in der DEL2 und ließen sich auch von Meister Bremerhaven im Spitzenspiel nicht stoppen, sondern siegten deutlich mit 5:0. Drei Treffer erzielten der Vizemeister in Überzahl, Robin Just und Justin Kelly waren jeweils an vier Toren beteiligt. "Aber das war kein 5:0-Spiel. Wir haben einfach die Tore zur richtigen Zeit gemacht", so Bietigheims Coach Kevin Gaudet.

Erster Verfolger bleibt Rosenheim, das zu Haues gegen die Lausitzer Füchse einen 5:3-Sieg feiern konnte. 4:1 führten die Starbulls bereits, ehe es noch einmal spannend wurde und erst ein Empty-Net-Goal von Tyler Mc Neely das Match endgültig entschied.

Seinen Aufwärtstrend fortsetzen konnte Dresden, das in einer sehr fairen Partie gegen den SC Riessersee mit 2:1 erfolgreich war und den dritten Sieg in Folge feierte. Verteidiger Petr Macholda gelang in der 40. Minute das Siegtor.

Weiterhin auswärtsschwach bleibt Ravensburg, das in Crimmitschau beim 1:2 die nächste Auswärtsniederlage kassierte. Marvin Tepper gelang in der 57. Minute der Siegtreffer der Gastgeber, nachdem vorher Neuzugang Jamie MacQueen seinen ersten Treffer erzielte.

Der Spieltag im Stenogramm (7 Einträge)

 


Einen wichtigen Auswärtssieg feierte Frankfurt im Hessenderby vor über 5.000 Zuschauern in Kassel. Am Ende hieß es 2:1 nach Verlängerung für die Löwen. Alle Treffer fielen in Überzahl. Erst 97 Sekunden vor dem Ende gelang Marc Schaub der Ausgleich für Frankfurt und in der Verlängerung traf dann Richard Mueller zum Sieg.

Kurios war auch der Spielverlauf in Bad Nauheim, wo die Gastgeber einen 3:2-Sieg gegen Landshut einfuhren. In der 58. Minute gelang Fenton der 2:2-Ausgleich für den EVL, aber 29 Sekunden später traf Vitalij Aab zum Sieg für Bad Nauheim.

Weiter auf Talfahrt befindet sich Kaufbeuren, das beim 2:3 gegen Heilbronn die sechste Niederlage in Folge kassierte, während die Falken nun bereits dreimal in Folge gewonnen haben. Dustin Cameron sorgte 161 Sekunden vor dem Ende für das entscheidende Tor der Gäste.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Martin Mairitsch, Co-Trainer der Oberliga-Mannschaft der Lindau Islanders, wechselt als Cheftrainer zum Schweizer Drittligisten Pikes Oberthurgau.
  • vor 4 Tagen
  • Tobias Möller hat seinen Vertrag bei den EC Hannover Indians (Oberliga Nord) verlängert. Möller geht damit in seine fünfte Saison im Trikot des ECH. Er kommt insgesamt auf 221 Spiele im Trikot der Indians. Dabei erzielte erzielte er 17 Tore und konnte 83 Treffer vorbereiten.
  • vor 8 Tagen
  • Auch Lukas Reichel traf: Beim 7:4 seiner Chicago Blackhawks gegen die Philadelphia Flyers erzielte er sein siebtes Saisontor. Er schoss einem Flyers-Verteidiger nach zuvor schönem Move an den Skate. Die Blackhawks haben keine Chance mehr auf die Endrunde.
  • vor 8 Tagen
  • JJ Peterka und die Buffalo Sabres verdarben den Winnipeg Jets am Sonntag den sicheren Playoff-Einzug. Peterka erzielte beim 5:3 sein 23. Saisontor. Die Jets brauchen noch einen Punkt zum sicheren Einzug in die Endrunde. Washington ist als einziges Team bislang qualifiziert.
  • vor 9 Tagen
  • Stürmer Mees De Wit verlässt die Füchse Duisburg mit bislang unbekanntem Ziel. Der Deutsch-Niederländer verbuchte in der Saison 2024/25 in 20 Oberliga-Nord-Einsätzen eine Torvorlage, ehe zum Jahreswechsel eine Verletzung seine Saison frühzeitig beendete.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.