Anzeige
Freitag, 27. März 2015

Kuriose Wende Felix Schütz: Club-Präsident verwechselt Namen und verkündet irrtümlich den Abgang

Felix Schütz
Foto: City-Press

In Russland erscheint nichts unmöglich. Das musste nun einmal mehr Felix Schütz feststellen. Der hat eigentlich noch ein Jahr Vertrag bei KHL-Club Avangard Omsk, trotzdem wurde am Donnerstag von Seiten des Clubs mitgeteilt, dass der deutsche Nationalstürmer keine Zukunft in Omsk habe. Schütz und dessen Agent waren überrascht, hatten nämlich bisher keine Mitteilung von Seiten der Verantwortlichen erhalten und erfuhren auch nur über den Twitter-Account von Omsk von der Tatsache. (siehe Bericht )

Und nun scheint doch alles ganz anders, denn als sich der Agent von Felix Schütz dann mit General Manager Viktor Shalayev und dessen Vater, Club-Präsident Vladimir Shalayev, kurzschloss, teilten diese mit, dass eine Verwechslung vorlag. Vladimir Shalayev habe bei einer Pressekonferenz die Namen verwechselt und bei den Spielern, die gehen müssen, versehentlich Felix Schütz genannt. Sachen gibt´s, die gibt es eben nur in Russland. Und ob es stimmt, wird dann die Zukunft zeigen müssen. Denn in Russland gilt auch weiterhin: Nichts ist unmöglich.


Autor: Eishockey NEWS
Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Stunden
  • Der 48-jährige Deutsch-Kanadier Dominic Auger wird neuer Co-Trainer bei den KSW IceFighters Leipzig. Auger war als Verteidiger von 2001 bis 2018 in den drei höchsten deutschen Spielklassen und anschließend noch unterklassig aktiv, zuletzt in der Saison 2024/25 für die SCC Adler Berlin.
  • vor 2 Tagen
  • Martin Mairitsch, Co-Trainer der Oberliga-Mannschaft der Lindau Islanders, wechselt als Cheftrainer zum Schweizer Drittligisten Pikes Oberthurgau.
  • vor 5 Tagen
  • Tobias Möller hat seinen Vertrag bei den EC Hannover Indians (Oberliga Nord) verlängert. Möller geht damit in seine fünfte Saison im Trikot des ECH. Er kommt insgesamt auf 221 Spiele im Trikot der Indians. Dabei erzielte erzielte er 17 Tore und konnte 83 Treffer vorbereiten.
  • vor 9 Tagen
  • Auch Lukas Reichel traf: Beim 7:4 seiner Chicago Blackhawks gegen die Philadelphia Flyers erzielte er sein siebtes Saisontor. Er schoss einem Flyers-Verteidiger nach zuvor schönem Move an den Skate. Die Blackhawks haben keine Chance mehr auf die Endrunde.
  • vor 9 Tagen
  • JJ Peterka und die Buffalo Sabres verdarben den Winnipeg Jets am Sonntag den sicheren Playoff-Einzug. Peterka erzielte beim 5:3 sein 23. Saisontor. Die Jets brauchen noch einen Punkt zum sicheren Einzug in die Endrunde. Washington ist als einziges Team bislang qualifiziert.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.