Anzeige
Samstag, 27. Juni 2015

"Tiger vom Hopfensee" ist tot Ex-Nationalspieler Paul Ambros aus Füssen im Alter von 82 Jahren gestorben

Ex-Nationalspieler Paul Ambors, hier rechts auf einem Archiv-Foto von 1963, ist im Alter von 82 Jahren gestorben. Foto: imago

Das Kämpferherz des "Tigers vom Hopfensee" schlägt nicht mehr. Wie mehrere Medien am Samstag berichteten, ist Ex-Nationalspieler Paul Ambros nach langer, schwerer Krankheit in der Nacht zum Freitag in seinem Heimatort Füssen im Alter von 82 Jahren gestorben.

Ambros gewann in seiner aktiven Karriere mit dem EV Füssen insgesamt elf (!) deutsche Meistertitel und absolvierte zudem 89 Länderspiele. Der eisenharte Verteidiger war auch international gefürchtet, weil er keinem Zweikampf aus dem Weg ging und einen ungemein harten Schlagschuss von der blauen Linie hatte. In der Szene wurde Ambros deshalb auch als "deutscher Kanadier" bezeichnet. National kannten Ambros viele nur unter dem Titel "Der Tiger vom Hopfensee", eine Referenz an seinen Heimatort Füssen.

Paul Ambros, der bis nach seinem 70. Lebensjahr immer noch im Oldtimer-Team Füssens spielte und dort ebenfalls leidenschaftlich zur Sache ging und deshalb am Ende nicht so gerne gesehen war, war zuletzt schwer erkrankt und pflegebedürftig. Gegenüber der Augsburger Allgemeinen sagte der ehemalige Weggefährte Toni Waldmann: "Zuletzt war es schon hart, Paul war ein Pflegefall. Er saß nur noch im Rollstuhl und konnte kaum mehr sprechen."


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 21 Stunden
  • Tschechien hat bei der Frauen-WM in Ceske Budejovice eine Medaille verpasst. Im Bronzespiel gegen Finnland verspielten die Gastgeberinnen eine 3:0-Führung nach 31 Minuten. Elisa Holopainen glich im dritten Drittel per Doppelpack aus, Jenniina Nylund erzielte in der Overtime das 4:3 für Finnland.
  • vor 4 Tagen
  • Zum zweiten Mal in Serie sicherte sich Torhüter Connor Hellebuyck von den Winnipeg Jets die William M. Jennings Trophy als der NHL-Torhüter, der in der Hauptrunde die wenigsten Gegentreffer pro Partie zuließ und dabei mindestens 25 Spiele bestritt. Die Jets kassierten nur 2,33 Gegentore im Schnitt.
  • vor 5 Tagen
  • Marko Brlic wechselt von Regionalligist Dortmund zu den Füchsen Duisburg. Der 18-jährige Goalie durchlief die Duisburger Nachwuchsabteilung und wird ab kommender Saison das Torhüterteam der Füchse verstärken.
  • vor 5 Tagen
  • Die Deutschen David Lewandowski (Sturm, Rang 51), Carlos Händel (Rang 73) und Rio Kaiser (beide Verteidiger, Rang 140) sind auf der finalen NHL-Draft-Rankingliste bei den nordamerikanischen Skatern erwähnt. Maxim Schäfer (Sturm, Rang 102) ist bei den internationalen Skatern genannt.
  • vor 5 Tagen
  • Der EV Landshut (DEL2) nimmt neben den Löwen Frankfurt (PENNY DEL), Vålerenga Oslo (Norwegen) und dem tschechischen Spitzenteam Dynamo Pardubice am Dolomitencup 2025 teil. Das Vorbereitungsturnier findet vom 15. bis 17. August in Neumarkt/Südtirol statt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.