Anzeige
Dienstag, 8. September 2015

Vereinbarung in Krefeld unterzeichnet DEL und DEL2 einigen sich auf Fahrplan für Wiedereinführung von Auf- und Abstieg ab der Saison 2017/18

DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke.
Foto: City-Press

DEL und DEL2 haben sich auf einen Fahrplan für die Wiedereinführung von Auf- und Abstieg ab der Saison 2017/18 geeinigt. Eine entsprechende Vereinbarung unterzeichneten DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke und sein DEL2-Amtskollege René Rudorisch am Dienstag in Krefeld. "Wir haben uns auf ein Regelwerk geeinigt, an dessen Erfüllung durch die DEL2 die nachhaltige Verzahnung beider Ligen geknüpft ist", erklärte Tripcke und bestätigte damit eine Vorabmeldung von Eishockey NEWS in der aktuellen Print-Ausgabe.

Rudorisch erklärte: "Ich freue mich sehr, dass sich beide Profiligen auf eine verbindliche Vereinbarung verständigen konnten. Dies ist ein wichtiger Schritt für den Eishockeysport. Wir werden unsere Aufgaben weiter ambitioniert angehen. Ich bin optimistisch, dass unser gemeinsamer Plan aufgehen wird."

Die Verantwortlichen der 14 DEL2-Clubs hatten sich im Rahmen einer Gesellschaftersitzung in Frankfurt am Wochenende bereits darauf verständigt haben, alle Bedingungen der DEL zu akzeptieren, um eine sportliche Verzahnung von DEL und DEL2 ab 2018 in die Wege zu leiten. Um sportlich in die DEL aufsteigen zu können, muss ein Club dann gewisse Voraussetzungen in Sachen Stadionkomfort nachweisen können (analog zum 6.000-Punkte-Plan der DEL). Außerdem müssen im Voraus wirtschaftliche Garantien hinterlegt werden. Hierbei handelt es sich wohl um eine Bürgschaft in Höhe von 800.000 Euro - das entspräche dem von den DEL-Clubs gezahlten "Eintrittsgeld" in die Liga. Soll der sportliche Aufstieg wieder kommen, müssen mindestens eine Handvoll DEL2-Clubs diese Summe im Voraus hinterlegen.

Nach der Spielzeit 2017/18 könnte somit erstmals wieder ein Team aus der Zweitklassigkeit sportlich in die DEL aufsteigen. Zuletzt war dies im Jahr 2006 den Straubing Tigers möglich, die inzwischen in ihre zehnte DEL-Saison gehen.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 58 Minuten
  • Der fünfte Platz für eine sogenannte Challenger League in der Saison 2025/25 der Champions Hockey League (CHL) geht an die britische EIHL. Daneben erhalten die Meister aus Dänemark, Frankreich, Norwegen und Polen je einen Startplatz in der kommenden CHL-Saison.
  • vor 20 Stunden
  • Der 48-jährige Deutsch-Kanadier Dominic Auger wird neuer Co-Trainer bei den KSW IceFighters Leipzig. Auger war als Verteidiger von 2001 bis 2018 in den drei höchsten deutschen Spielklassen und anschließend noch unterklassig aktiv, zuletzt in der Saison 2024/25 für die SCC Adler Berlin.
  • vor 2 Tagen
  • Martin Mairitsch, Co-Trainer der Oberliga-Mannschaft der Lindau Islanders, wechselt als Cheftrainer zum Schweizer Drittligisten Pikes Oberthurgau.
  • vor 5 Tagen
  • Tobias Möller hat seinen Vertrag bei den EC Hannover Indians (Oberliga Nord) verlängert. Möller geht damit in seine fünfte Saison im Trikot des ECH. Er kommt insgesamt auf 221 Spiele im Trikot der Indians. Dabei erzielte erzielte er 17 Tore und konnte 83 Treffer vorbereiten.
  • vor 10 Tagen
  • Auch Lukas Reichel traf: Beim 7:4 seiner Chicago Blackhawks gegen die Philadelphia Flyers erzielte er sein siebtes Saisontor. Er schoss einem Flyers-Verteidiger nach zuvor schönem Move an den Skate. Die Blackhawks haben keine Chance mehr auf die Endrunde.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.