Anzeige
Dienstag, 9. Februar 2016

Ordentliche Vorstellung beim 1:4 U19 des DEB hält erwartete Niederlage gegen Schweden in Grenzen

Gegen Schweden untelag die deutsche U19-Auswahl mit 1:4. Foto: Rappel

Die deutsche U19-Auswahl hat zum Auftakt des Fünf-Nationen-Turniers in Deggendorf die erwartete Niederlage gegen Schweden hinnehmen müssen, hielt diese mit 1:4 aber in Grenzen. Insgesamt bot die Truppe von Christian Künast gegen den läuferisch, spielerisch und technisch überlegenen Gegner eine ordentliche Vorstellung.

Bis kurz vor Ende des ersten Drittels hielt man sogar ein 0:0, ehe ein Doppelschlag der Schweden für Verunsicherung im deutschen Lager sorgte. "Es war unser Ziel, das 0:0 so lange wie möglich zu halten", so Kapitän Simon Schütz. "Leider ist das nicht bis zur ersten Drittelpause gelungen."

Nach den beiden Gegentoren verlor das DEB-Team auch im Mitteldrittel die Linie und wurde nun komplett in die eigenen Zone gedrängt. Zwei weitere Treffer der Schweden bis zur 28. Minute waren die Folge. Nun drohte angesichts der Überlegenheit der Tre Kronor ein bitterer Abend, aber mit einer Auszeit brachte Künast sein Team wieder auf Kurs. Fortan lief es wieder besser, auch wenn man im Mitteldrittel keine Akzente selbst setzen konnte.

"Wir wollten dann unbedingt noch einmal ein gutes Schlussdrittel spielen", meinte Schütz nach der Partie. Und das sollte der deutschen Auswahl gelingen: Julian Napravnik gelang nach Pass des besten deutschen Akteurs, Christoph Körner, das 1:4. Und in der Folge waren sogar noch weitere Treffer möglich, das DEB-Team vergab bis zum Ende der Partie noch drei Alleingänge. Irgendwann wurde es sogar dem schwedischen Coach Tomas Montén zu bunt und er reagierte mit einer Auszeit auf die Vorstelllung seines Teams. "Da hätte es am Ende sogar noch knapper werden können", befand auch Schütz.

Für die deutsche Auswahl geht es nun am Mittwoch um 20 Uhr gegen die Schweiz weiter. Die Eidgenossen schafften am Dienstag im Nachmittagspiel mit einem 3:2-Sieg gegen Finnland dank ihres überragenden Torhüters eine Überraschung.

Deutschland - Schweden 1:4 (0:2, 0:2, 1:0)
Tore:
0:1 (18.) Carlsson, 0:2 (20.) Lindgren, 0:3 (25.) Younan, 0:4 (28.) Wingerli, 1:4 (42.) Napravnik; Strafminuten: Deutschland 8, Schweden 6.

Tobias Welck


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 9 Stunden
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
  • vor 14 Stunden
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
  • gestern
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onesto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.
  • gestern
  • Die Verteidiger Tom-Eric Bappert und Fabian Belendir verlängern bei den Hannover Indians für die Saison 2025/26. Bappert absolvierte in der abgelaufenen Saison 19 Partien am Pferdeturm und sammelte dabei zwölf Punkte (drei Tore, neun Assists). Belendir verzeichnete in 49 Einsätzen sieben Vorlagen.
  • vor 2 Tagen
  • Nach seiner einzigen Saison in Deutschland beendet Eetu Laurikainen seine Karriere. Für die Eisbären Regensburg absolvierte der 32-jährige Finne 19 DEL2-Spiele, ehe er von einer Verletzung gestoppt wurde.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.