Anzeige
Sonntag, 17. Mai 2015

Erneuter Rücktritt aus der Nationalmannschaft Jaromir Jagr: "Ich werde keinesfalls 2016 nach Russland zur WM fahren"

Jaromir Jagr
Foto: City-Press

Mit Bildergalerie: Es soll also Schluss sein im Nationalteam - endgültig: Das ist die Aussage der tschechischen Eishockey-Legende Jaromir Jagr nach dem verlorenen Spiel um Platz drei am Sonntag in Prag wie schon vor einem Jahr nach dem Turnier in Minsk, das er und sein Team ebenfalls auf dem vierten Platz beendeten. "Ich war sehr emotional im vergangenen Jahr, als ich so schnell den Entschluss gefasst habe aufzuhören. Aber vor der Heim-WM haben die Fans, mein Vater und andere meine Meinung darüber geändert", so Jagr zunächst mit einer weiteren Erklärung zum Rücktritt vom Rücktritt vor einigen Wochen, als das Heim-Turnier näher kam.

Nun soll aber wirklich Schluss sein, so der 43-Jährige: "Auch wenn wir keine Medaille geholt haben, das war etwas besonders hier. Es war schön zu sehen, wie die Leute hier das Turnier genossen haben, auch wenn ich das vorher wusste. Unsere Leute sind verrückt, wenn es ums Eishockey geht. Ich denke nicht, dass ich das toppen kann. Diese Karriere zu Hause zu beenden, in meinem Heimatland, das ist etwas besonderes. Ich liebe dieses Spiel immer noch, aber es ist hart, mit Jungs zu spielen, die 20 Jahre jünger sind."

Nachgefragt, ob er nicht dennoch die Reise nach Russland 2016 zur WM unternehmen wird - immerhin spielte er auch dort einige Zeit lang in der KHL - meint er: "Nein, ich werde da nicht hinfahren." Und so bleibt sein Wort wie auch im letzten Jahr gegen das ein oder andere Vorzeichen. Denn die tschechische Legende besitzt noch ein Jahr Vertrag in der NHL bei den Florida Panthers und will mit der jungen Mannschaft einen Angriff auf den Stanley Cup 2016 starten. Auf die Frage nach dem größten Highlight seiner Karriere meinte er: "Das kommt hoffentlich noch." Ans endgültige Aufhören denkt der 43-Jährige noch keineswegs.

Sebastian Groß

Jaromir Jagr in Aktion (12 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 23 Stunden
  • Die Hannover Scorpions haben mit Lukas Kopietz einen 20-jährigen Angreifer aus der U20 der Kölner Junghaie verpflichtet, für die der Rechtsschütze vergangene Saison in 46 DNL-Partien auf 26 Treffer und 32 Torvorlagen kam.
  • vor 6 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 6 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 6 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 7 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.