Anzeige
Sonntag, 17. Mai 2015

Erneuter Rücktritt aus der Nationalmannschaft Jaromir Jagr: "Ich werde keinesfalls 2016 nach Russland zur WM fahren"

Jaromir Jagr
Foto: City-Press

Mit Bildergalerie: Es soll also Schluss sein im Nationalteam - endgültig: Das ist die Aussage der tschechischen Eishockey-Legende Jaromir Jagr nach dem verlorenen Spiel um Platz drei am Sonntag in Prag wie schon vor einem Jahr nach dem Turnier in Minsk, das er und sein Team ebenfalls auf dem vierten Platz beendeten. "Ich war sehr emotional im vergangenen Jahr, als ich so schnell den Entschluss gefasst habe aufzuhören. Aber vor der Heim-WM haben die Fans, mein Vater und andere meine Meinung darüber geändert", so Jagr zunächst mit einer weiteren Erklärung zum Rücktritt vom Rücktritt vor einigen Wochen, als das Heim-Turnier näher kam.

Nun soll aber wirklich Schluss sein, so der 43-Jährige: "Auch wenn wir keine Medaille geholt haben, das war etwas besonders hier. Es war schön zu sehen, wie die Leute hier das Turnier genossen haben, auch wenn ich das vorher wusste. Unsere Leute sind verrückt, wenn es ums Eishockey geht. Ich denke nicht, dass ich das toppen kann. Diese Karriere zu Hause zu beenden, in meinem Heimatland, das ist etwas besonderes. Ich liebe dieses Spiel immer noch, aber es ist hart, mit Jungs zu spielen, die 20 Jahre jünger sind."

Nachgefragt, ob er nicht dennoch die Reise nach Russland 2016 zur WM unternehmen wird - immerhin spielte er auch dort einige Zeit lang in der KHL - meint er: "Nein, ich werde da nicht hinfahren." Und so bleibt sein Wort wie auch im letzten Jahr gegen das ein oder andere Vorzeichen. Denn die tschechische Legende besitzt noch ein Jahr Vertrag in der NHL bei den Florida Panthers und will mit der jungen Mannschaft einen Angriff auf den Stanley Cup 2016 starten. Auf die Frage nach dem größten Highlight seiner Karriere meinte er: "Das kommt hoffentlich noch." Ans endgültige Aufhören denkt der 43-Jährige noch keineswegs.

Sebastian Groß

Jaromir Jagr in Aktion (12 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Nach zehn Jahren an der Bande der Straubing Tigers (PENNY DEL) wird Assistant Coach Rob Leask den Club auf eigenen Wunsch verlassen. Der 53-jährige Kanadier war seit der Saison 2015/16 Teil des Trainerteams.
  • vor 2 Tagen
  • Tony Zabel verstärkt das Trainerteam der Iserlohn Roosters (PENNY DEL). So wird der 54-jährige Schwede zukünftig Head Coach Stefan Nyman als Assistenz- und Development Coach zur Seite stehen. Beide arbeiteten bereits zwischen 2013 und 2015 beim schwedischen Club Djurgårdens zusammen.
  • vor 3 Tagen
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
  • vor 3 Tagen
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
  • vor 4 Tagen
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onesto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.