Anzeige
Sonntag, 17. Mai 2015

Erneuter Rücktritt aus der Nationalmannschaft Jaromir Jagr: "Ich werde keinesfalls 2016 nach Russland zur WM fahren"

Jaromir Jagr
Foto: City-Press

Mit Bildergalerie: Es soll also Schluss sein im Nationalteam - endgültig: Das ist die Aussage der tschechischen Eishockey-Legende Jaromir Jagr nach dem verlorenen Spiel um Platz drei am Sonntag in Prag wie schon vor einem Jahr nach dem Turnier in Minsk, das er und sein Team ebenfalls auf dem vierten Platz beendeten. "Ich war sehr emotional im vergangenen Jahr, als ich so schnell den Entschluss gefasst habe aufzuhören. Aber vor der Heim-WM haben die Fans, mein Vater und andere meine Meinung darüber geändert", so Jagr zunächst mit einer weiteren Erklärung zum Rücktritt vom Rücktritt vor einigen Wochen, als das Heim-Turnier näher kam.

Nun soll aber wirklich Schluss sein, so der 43-Jährige: "Auch wenn wir keine Medaille geholt haben, das war etwas besonders hier. Es war schön zu sehen, wie die Leute hier das Turnier genossen haben, auch wenn ich das vorher wusste. Unsere Leute sind verrückt, wenn es ums Eishockey geht. Ich denke nicht, dass ich das toppen kann. Diese Karriere zu Hause zu beenden, in meinem Heimatland, das ist etwas besonderes. Ich liebe dieses Spiel immer noch, aber es ist hart, mit Jungs zu spielen, die 20 Jahre jünger sind."

Nachgefragt, ob er nicht dennoch die Reise nach Russland 2016 zur WM unternehmen wird - immerhin spielte er auch dort einige Zeit lang in der KHL - meint er: "Nein, ich werde da nicht hinfahren." Und so bleibt sein Wort wie auch im letzten Jahr gegen das ein oder andere Vorzeichen. Denn die tschechische Legende besitzt noch ein Jahr Vertrag in der NHL bei den Florida Panthers und will mit der jungen Mannschaft einen Angriff auf den Stanley Cup 2016 starten. Auf die Frage nach dem größten Highlight seiner Karriere meinte er: "Das kommt hoffentlich noch." Ans endgültige Aufhören denkt der 43-Jährige noch keineswegs.

Sebastian Groß

Jaromir Jagr in Aktion (12 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 7 Stunden
  • U-Nationalstürmer Julius Sumpf hat mit den Moncton Wildcats den Memorial Cup der kanadischen Nachwuchsligen gewonnen. Sumpf punktete in 19 Playoffspielen 16 Mal, darunter auch per Assist im Spiel zur Meisterschaft.
  • vor 7 Stunden
  • Ex-Spieler Ralf Herbst hat die Geschäftsstellenleitung bei den Blue Devils Weiden (DEL2) übernommen.
  • vor 9 Stunden
  • Paul Jan König bleibt bei der EG Diez-Limburg. Der 24-jährige Stürmer kam 2024/25 in der CEHL auf sechs Tore und sieben Vorlagen in 34 Saisoneinsätzen.
  • vor 9 Stunden
  • Neuer Mannschaftsbetreuer bei DEL-Aufsteiger Dresden: Lennart Halling kehrt zu den Blau-Weißen zurück. Er übernimmt die Position, die er bereits zuvor viele Jahre innehatte, von Steven Rupprich. Der langjährige Spieler der Eislöwen war vier Jahre lang als Teammanager und Betreuer tätig gewesen.
  • vor 9 Stunden
  • Der 59-jährige Austro-Kanadier Manny Viveiros wird neuer Head Coach des EC Red Bull Salzburg. Viveiros war zuletzt in der WHL Head Coach der Vancouver Giants und kehrt nach elf Jahren wieder nach Österreich, seiner früheren Wirkungsstätte als Spieler und Trainer, zurück.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.