Anzeige
Sonntag, 13. November 2011

Es ist „Movember“: Zeig mir deinen Schnurrbart!

George Parros
Foto: imago

Der Movember ist wieder da. Ja, sie haben richtig gelesen. Movemeber und nicht November. Bei den nordamerikanischen Eishockeyspielern ist der November der Monat des Schnurrbarts. Wie das zusammenpasst? Ganz einfach. Denn weil der Schnurrbart im Englischen moustache heißt, wird aus dem November ganz einfach der November.

Doch eigentlich ist das Ganze keine Erfindung von NHL-Spielern, geschweige Eishockeyspielern überhaupt. 1999 soll die Bewegung im australischen Adelaide entstanden sein. Daraus wurde eine Stiftung, die in vielen Ländern organisiert ist. Sinn und Zwecke: Männer lassen sich im November Oberlippenbärte wachsen, um während des Monats Spenden zugunsten der Erforschung und Vorbeugung von Prostatakrebs und anderen Gesundheitsproblemen von Männern zu sammeln. Dazu gibt es auch die Internetseite movember.com.


Aktuell rund 150 Spieler (und übrigens auch einige Schiedsrichter) tragen in der NHL deshalb derzeit einen auffälligen Schnurrbart - vielleicht nicht so auffällig wie der von Anaheims George Parros, der seinen Bart eigentlich das ganze Jahr über trägt. Einige Spieler lassen sich passend zur Spendenaktion aber etwas Besonderes einfallen, wie Parros' Teamkollege Goalie Jonas Hiller. Auf seiner Maske, die er nur im November trägt, finden sich Porträtbilder aller seiner Teamkollegen, die jeweils einen anderen Schnurrbart tragen.

"Es sollte etwas besonderes sein, aber auch den Geist der Movember-Aktion transportieren", so Designer Alec Voggel gegenüber der Internetseite NHL.com. Am Ende des Monats kommen so nicht nur die Bärte ab (was besonders die Ehefrauen und Freundinnen der Spieler freuen dürfte), sondern wird auch Hillers Maske versteigert. Ähnlichs wie bei der Movember-Bewegung gab es übrigens auch bei "Pink in the Rink", bei dem Spenden für die Brustkrebsforschung gesammelt werden.

Michael Bauer

Der November heißt jetzt Movember: Zeig mir deinen Schnurrbart! (8 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 18 Stunden
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
  • vor 23 Stunden
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
  • gestern
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onesto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.
  • gestern
  • Die Verteidiger Tom-Eric Bappert und Fabian Belendir verlängern bei den Hannover Indians für die Saison 2025/26. Bappert absolvierte in der abgelaufenen Saison 19 Partien am Pferdeturm und sammelte dabei zwölf Punkte (drei Tore, neun Assists). Belendir verzeichnete in 49 Einsätzen sieben Vorlagen.
  • vor 2 Tagen
  • Nach seiner einzigen Saison in Deutschland beendet Eetu Laurikainen seine Karriere. Für die Eisbären Regensburg absolvierte der 32-jährige Finne 19 DEL2-Spiele, ehe er von einer Verletzung gestoppt wurde.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.