Anzeige
Samstag, 17. Dezember 2011

U20-WM, Div. I: Deutschland schafft den Wiederaufstieg

Andreas Pauli trifft zum 2:0 für Deutschland
Foto: T. Fischer

Das deutsche U20-Nationalteam hat bei der WM, Division I in Garmisch-Partenkirchen den angepeilten Wiederaufstieg in die Elitegruppe geschafft. Nach den Siegen über Weißrussland, Österreich, Slowenien und Großbritannien kam es am Samstag zum Showdown um den Aufstieg gegen Norwegen. Die Höfner-Schützlinge setzten sich vor gut 1.600 Zuschauern in einer spannenden Partie mit 5:3 (1:0, 1:1, 3:2) durch. Bis zur 58. Minute stand die Partie durch Treffer von Leo Pföderl, Andreas Pauli und Konrad Abeltshauser für Deutschland sowie Ole Daniel Setsaas, Jonas Knutsen und Mathias Trettenes für Norwegen 3:3-Unentschieden. Dann gelang David Elsner innerhalb von nur 26 Sekunden ein Doppelschlag zum 5:3, mit dem er die Partie zugunsten Deutschlands entschied.

Bundestrainer Ernst Höfner nach dem Spiel: "Heute war das erwartet schwere Spiel. Das Ergebnis lag lange auf Messers Schneide. Nach der Führung der Norweger hat das Team eine fantastische Leistung gezeigt hat wieder zurück ins Spiel gefunden, so dass wir am Ende gewinnen konnten."

Damit hat das deutsche Team alle fünf Turnierspiele gewonnen und in allen wichtigen Statistiken die Spieler vorne platzieren können. Top-Scorer des Turniers wurde Tobias Rieder mit 13 Punkten (5 Tore/8 Assists) vor David Elsner und Marcel Noebels, die beide auf 4 Treffer und 5 Assists kamen. Mathias Niederberger wurde zum besten Torhüter gewählt.

Österreich rettete sich mit einem 3:1 (0:0, 1:1, 2:0)-Sieg am letzten Spieltag über Großbritannien. Für die am Ende punktlosen Briten heißt es Abschied nehmen. 2012 werden sie in der Division I, Gruppe B an den Start gehen.

Das Spiel in der Statistik:

Norwegen - Deutschland 3:5 (0:1, 1:1, 2:3)
Tore:
0:1 (17.) Pföderl, 0:2 (21.) Pauli, 1:2 (37.) Setsaas, 2:2 (46.) Knutsen, 3:2 (47.) Trettenes, 3:3 (56.) Abeltshauser, 3:4 (58.) Elsner, 3:5 (59.) Elsner; Strafminuten: Norwegen 8, Deutschland 10; Zuschauer: 1.628

Die Abschlußplatzierungen:
1. Deutschland = Aufsteiger
2. Weißrussland
3. Norwegen
4. Slowenien
5. Österreich
6. Großbritannien = Absteiger

Der Aufstiegsjubel in Bildern (5 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Lucia Schmitz wurde für die Frauen-Weltmeisterschaft in Budweis (Tschechien) nachnominiert. Die 24-Jährige ist bereits in Füssen und hat am Freitagstraining im Rahmen der WM-Vorbereitung teilgenommen. Abreisen mussten Nina Christof (Oberkörperverletzung) und Anna Rose (krank).
  • gestern
  • Adrian Schelenz, zuletzt Ahtletiktrainer des EV Landshut (DEL2), arbeitet in der kommenden Saison für die Augsburger Panther in der PENNY DEL. Dort beerbt er Simon Sengele. Und auch Videocoach Kai Erlenhardt wird Augsburg verlassen.
  • vor 2 Tagen
  • Der fünfte Platz für eine sogenannte Challenger League in der Saison 2025/25 der Champions Hockey League (CHL) geht an die britische EIHL. Daneben erhalten die Meister aus Dänemark, Frankreich, Norwegen und Polen je einen Startplatz in der kommenden CHL-Saison.
  • vor 3 Tagen
  • Der 48-jährige Deutsch-Kanadier Dominic Auger wird neuer Co-Trainer bei den KSW IceFighters Leipzig. Auger war als Verteidiger von 2001 bis 2018 in den drei höchsten deutschen Spielklassen und anschließend noch unterklassig aktiv, zuletzt in der Saison 2024/25 für die SCC Adler Berlin.
  • vor 5 Tagen
  • Martin Mairitsch, Co-Trainer der Oberliga-Mannschaft der Lindau Islanders, wechselt als Cheftrainer zum Schweizer Drittligisten Pikes Oberthurgau.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.