Anzeige
Donnerstag, 22. März 2012

Play-offs am Donnerstag: 4:2 - Berlin gewinnt auch Spiel 2 gegen Köln

Berlin bleibt in der Serie gegen Köln obenauf.
Foto: Digitalfoto Matthias

Mit Bildergalerie: Meister Berlin marschiert weiter mit Volldampf in Richtung Halbfinale. Nach dem 5:1-Sieg vor zwei Tagen auf eigenem Eis gewannen die Eisbären am Donnerstag auch ihre zweite Viertelfinale-Begegnung gegen die Haie. In Köln setzten sich die Hauptstädter mit 4:2 und haben damit eine komfortable Ausgangsposition für das dritte Duell mit den Rheinländern am Sonntag in Berlin.

Nach torlosem Auftaktdrittel ging es im Mittelabschnitt ganz schnell. T.J. Mulock nutzte nach nur 21 Sekunden das erste Powerplay der Eisbären zur Führung. Weitere 89 Sekunden danach erhöhte Barry Tallackson auf 2:0, ehe Darin Olver weniger als vier Minuten später das nächste Berliner Tor markierte. Die Haie nahmen daraufhin eine Auszeit - mit Erfolg. Binnen 55 Sekunden verkürzten Tino Boos und Felix Schütz in der 32. und 33. Minute auf 2:3. Mit der Schlusssirene des zweiten Drittels kam dann der Knackpunkt. Aus dem Gewühl heraus markierte Mads Christensen Berlins vierten Treffer, der nach Ansicht der Videobilder als regulär eingestuft wurde - die Entscheidung.

In den letzten 20 Minuten berannten die im Vergleich zu Spiel 1 verbesserten Haie zwar das Gehäuse der Eisbären, doch klare Torchancen blieben Mangelware. Und wenn die Domstädter einmal durchkamen, fanden sie im Berlins ausgezeichnetem Schlussmann Rob Zepp ihren Meister. Der Nationalkeeper avancierte am Ende mit 26 Paraden zu einem der Matchwinner für den Hauptrunden-Ersten.

DAS SPIEL IM STENOGRAMM

Kölner Haie - Eisbären Berlin
2:4 (0:0, 2:4, 0:0)
Tore:
0:1 (21.) T.J. Mulock, 0:2 (22.) Tallackson, 0:3 (26.) Olver, 1:3 (32.) Boos, 2:3 (33.) Schütz, 2:4 (40.) Christensen; Strafminuten: Köln 10, Berlin 12; Zuschauer: 9.278.

Die besten Bilder vom Spiel (14 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Zum zweiten Mal in Serie sicherte sich Torhüter Connor Hellebuyck von den Winnipeg Jets die William M. Jennings Trophy als der NHL-Torhüter, der in der Hauptrunde die wenigsten Gegentreffer pro Partie zuließ und dabei mindestens 25 Spiele bestritt. Die Jets kassierten nur 2,33 Gegentore im Schnitt.
  • vor 3 Tagen
  • Marko Brlic wechselt von Regionalligist Dortmund zu den Füchsen Duisburg. Der 18-jährige Goalie durchlief die Duisburger Nachwuchsabteilung und wird ab kommender Saison das Torhüterteam der Füchse verstärken.
  • vor 3 Tagen
  • Die Deutschen David Lewandowski (Sturm, Rang 51), Carlos Händel (Rang 73) und Rio Kaiser (beide Verteidiger, Rang 140) sind auf der finalen NHL-Draft-Rankingliste bei den nordamerikanischen Skatern erwähnt. Maxim Schäfer (Sturm, Rang 102) ist bei den internationalen Skatern genannt.
  • vor 3 Tagen
  • Der EV Landshut (DEL2) nimmt neben den Löwen Frankfurt (PENNY DEL), Vålerenga Oslo (Norwegen) und dem tschechischen Spitzenteam Dynamo Pardubice am Dolomitencup 2025 teil. Das Vorbereitungsturnier findet vom 15. bis 17. August in Neumarkt/Südtirol statt.
  • vor 6 Tagen
  • Die Jungadler Mannheim haben am Samstagabend die deutsche Meisterschaft im U17-Bereich gewonnen. Im dritten Spiel der Finalserie setzte sich das Team von Trainer Adam Borzecki gegen den ESC Dresden mit 6:2 durch. Die ersten beiden Partien hatten die Jungadler mit 5:3 und 7:4 gewonnen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.