Anzeige
Sonntag, 22. April 2012

Erneuter Erfolg gegen Dänemark: 3:2 nach Penalty-Schießen

Auch im zweiten Testspiel gewann die deutsche Mannschaft gegen Dänemark.
Foto: Diekmann

Neu mit Bildergalerie: Einen Tag nach dem 3:1-Erfolg in Kassel hat die deutsche Nationalmannschaft auch das zweite Testspiel gegen Dänemark im Rahmen der Euro Hockey Challenge gewonnen. Die Mannschaft von Bundestrainer Jakob Kölliker musste in Hannover vor nur 3.609 Zuschauern aber ins Penalty-Schießen, wo Felix Schütz den entscheidenden Treffer zum 3:2-Erfolg erzielte.

Jesper Jensen I (im Team der Dänen gibt es gleich zwei Spieler mit exakt diesem Namen) hatte die Gäste in der 22. Minute in Führung gebracht, Alex Barta (24.) und Patrick Reimer (27.) hatten nur wenig später für die Wende gesorgt. Aber Nichlas Hardt gelang in der 51. Minute dann noch der Ausgleich. Im Penalty-Schießen sicherten schließlich Schütz und der starke Dimitri Pätzold den deutschen Sieg.

"Oft haben wir zu kompliziert und zu schön gespielt. Aber die Richtung stimmt auf jeden Fall", zeigte sich Kölliker mit den letzten Heimtests durchaus zufrieden. Den endgültigen Kader will er erst nach den beiden finalen Tests gegen Weißrussland und die Slowakei beim Slovakia-Cup bekannt geben. Eduard Lewandowski wird definitiv ausfallen, er hat sich am Samstag einen Kreuzbandriss zugezogen.

Carina Mihr/Michael Bauer

Deutschland - Dänemark
3:2 n. P. (0:0, 2:1, 0:1, 0:0, 1:0)
Deutschland:
Pätzold - Ondruschka, Schubert; Kohl, Petermann; Mo. Müller; Fischer, Akdag - Tripp, Hospelt, Furchner; Kaufmann, Barta, Flaake; Reimer, Pietta, Buchwieser; Greilinger, Schütz, Gogulla;
Dänemark: S. Nielsen - Jesper Jensen I, Gronvaldt; Lassen, D. Nielsen; K. Jensen, Bödker, , Möller, Larsen - Mo. Madsen, Jakobsen, Karvinen; Lykkeskov, Green, Starkov; Storm, Jesper Jensen II, Poulsen; F. Nielsen, Eller, Hardt;
Tore: 0:1 (21:32) Jesper Jenser I (Mo. Madsen), 1:1 (23:51) Barta (Ondruschka, Schubert - PP1), 2:1 (26:29) Reimer (Schubert, Barta), 2:2 (50:22) Hardt (Eller, F. Nielsen), 3:2 (GWS) Schütz; Schiedsrichter: Jablukov (Deutschland); Strafminuten: Deutschland 2, Dänemark 4; Zuschauer: 3.609.

Die besten Bilder vom Spiel (7 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 17 Stunden
  • Der fünfte Platz für eine sogenannte Challenger League in der Saison 2025/25 der Champions Hockey League (CHL) geht an die britische EIHL. Daneben erhalten die Meister aus Dänemark, Frankreich, Norwegen und Polen je einen Startplatz in der kommenden CHL-Saison.
  • gestern
  • Der 48-jährige Deutsch-Kanadier Dominic Auger wird neuer Co-Trainer bei den KSW IceFighters Leipzig. Auger war als Verteidiger von 2001 bis 2018 in den drei höchsten deutschen Spielklassen und anschließend noch unterklassig aktiv, zuletzt in der Saison 2024/25 für die SCC Adler Berlin.
  • vor 3 Tagen
  • Martin Mairitsch, Co-Trainer der Oberliga-Mannschaft der Lindau Islanders, wechselt als Cheftrainer zum Schweizer Drittligisten Pikes Oberthurgau.
  • vor 6 Tagen
  • Tobias Möller hat seinen Vertrag bei den EC Hannover Indians (Oberliga Nord) verlängert. Möller geht damit in seine fünfte Saison im Trikot des ECH. Er kommt insgesamt auf 221 Spiele im Trikot der Indians. Dabei erzielte erzielte er 17 Tore und konnte 83 Treffer vorbereiten.
  • vor 10 Tagen
  • Auch Lukas Reichel traf: Beim 7:4 seiner Chicago Blackhawks gegen die Philadelphia Flyers erzielte er sein siebtes Saisontor. Er schoss einem Flyers-Verteidiger nach zuvor schönem Move an den Skate. Die Blackhawks haben keine Chance mehr auf die Endrunde.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.