Anzeige
Samstag, 12. Mai 2012

Eine Nase, die nach Osten zeigt und liebreizender russischer Stimmenfang

Am Freitagnachmittag hatten wir an dieser Stelle noch berichtet, dass Evgeni Malkin gerne mal "Njet" zu den Presseleuten sagt. Am Abend erlebten wir etwas anderes. Ok, fast der gesamte russische Spielertross rollte nach dem 7:3-Sieg im Tempo der Transsibirischen Eisenbahn durch die Mixed Zone, aber die wichtigsten Protagonisten blieben stehen: Das waren Evgeni Malkin und Pavel Datsyuk.

Allerdings gabs nur Interviews für die russische Pressemeute. English? No, äh Njet! Von den russischen Journalisten musste am Freitag extra noch ein Tross direkt aus Moskau eingeflogen worden sein, denn das Pressezentrum war auf einmal gut gefüllt. Die weiblichen Journalisten hatten teilweise sogar die feine Abendgarderobe rausgeholt und markante Düfte aufgelegt. Wir haben die Taktik der Russen jetzt durchschaut: Frauen vor - Malkin bleibt nicht bei jedem stehen.

Die besten Sprüche nach dem Spiel Russland gegen Schweden (6 Einträge)

 

Das Spiel zuvor und die Sprüche danach entschädigten viele Fans und Journalisten für die bisherige Eishockeymagerkost. Zunächst spielten Franzén, Zetterberg und Alfredsson mit den russischen Verteidigern in Überzahl Katz und Maus, dann kam die große Show von Evgeni Malkin, der deshalb auch nach seinen drei Toren und zwei Assists mit einem Grinsen zu den Journalisten ging.

Mann oder trauriger Held des Abends aber war Johan Franzén, in Detroit auch "The Mule" (Maul- oder Packesel) genannt. Er erzielte das 3:1, kassierte von Alexei Yemelin (erhielt am Samstag ein Spiel Sperre) einen Stockstich in die Familienplanungszone, verursachte zwei Strafen, die zu Gegentoren führten und musste als Höhepunkt von Dimitri Kalinin einen Crosscheck einstecken (Kalinin wurde drei Spiele gesperrt), der das Blut aus nur so aus der Nase spritzen ließ. Coach Pär Marts meinte auf der Pressekonferenz traurig: "Seine Nase sieht nicht gut aus. Sie zeigt nach Osten!"

Michael Bauer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 3 Stunden
  • Der fünfte Platz für eine sogenannte Challenger League in der Saison 2025/25 der Champions Hockey League (CHL) geht an die britische EIHL. Daneben erhalten die Meister aus Dänemark, Frankreich, Norwegen und Polen je einen Startplatz in der kommenden CHL-Saison.
  • vor 23 Stunden
  • Der 48-jährige Deutsch-Kanadier Dominic Auger wird neuer Co-Trainer bei den KSW IceFighters Leipzig. Auger war als Verteidiger von 2001 bis 2018 in den drei höchsten deutschen Spielklassen und anschließend noch unterklassig aktiv, zuletzt in der Saison 2024/25 für die SCC Adler Berlin.
  • vor 2 Tagen
  • Martin Mairitsch, Co-Trainer der Oberliga-Mannschaft der Lindau Islanders, wechselt als Cheftrainer zum Schweizer Drittligisten Pikes Oberthurgau.
  • vor 5 Tagen
  • Tobias Möller hat seinen Vertrag bei den EC Hannover Indians (Oberliga Nord) verlängert. Möller geht damit in seine fünfte Saison im Trikot des ECH. Er kommt insgesamt auf 221 Spiele im Trikot der Indians. Dabei erzielte erzielte er 17 Tore und konnte 83 Treffer vorbereiten.
  • vor 10 Tagen
  • Auch Lukas Reichel traf: Beim 7:4 seiner Chicago Blackhawks gegen die Philadelphia Flyers erzielte er sein siebtes Saisontor. Er schoss einem Flyers-Verteidiger nach zuvor schönem Move an den Skate. Die Blackhawks haben keine Chance mehr auf die Endrunde.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.