Anzeige
Samstag, 16. Juni 2012

U20-Weltmeister Max Friberg wagt den Sprung zu den Anaheim Ducks

Max Friberg (links) darf jubelen. Nach dem WM-Titel bei der U20 und der Wahl ins WM-All-Star-Team folgt nun der Ruf der Anaheim Ducks in die NHL
Foto: imago/ZUMA press

Einen Entry-Level-Contract über drei Jahre erhält der aktuelle U20-Weltmeister Max Friberg von den Anaheim Ducks. Der 19-jährige Außenstürmer, der auch ins WM-All-Star-Team gewählt wurde, absolvierte für Elitserien-Club Timra IK 58 Partien mit acht Toren und neun Assists. Friberg gilt als pfeilschneller Außen und hat in der letzten Saison eine enorm starke Entwicklung hinter sich gebracht, wurde er doch im Sommer 2011 von den Ducks erst in der fünften Runde gezogen.

Der Meisterfluch hält bei Schwedens Titelträger Brynäs Gävle weiter an. Nun verliert die Talentschmiede mit dem 19-jährigen Center Emil Molin (44 Spiele, ein Tor, fünf Vorlagen) einen weiteren Spieler aus der diesjährigen Meistermannschaft an die NHL. Die Dallas Stars haben ihren letztjährigen Viertrunden-Draftpick mit einem Entry-Level-Contract über drei Jahre ausgestattet. Molin nimmt zunächst am Stars Summer Development Camp vom 05. bis 12. Juli in Frisco teil.

Aber auch HV 71 Jönköping verliert mit Jesse Joensuu einen gestandenen finnischen Nationalspieler an die beste Liga der Welt. Der 24-jährige Angreifer kehrt vertragsgemäß zu den New York Islanders zurück, für die er bereits 60 Partien bestritten hat. Der Zweitrunden-Draftpick der Islanders (2006) agierte zwischen 2007 und 2011 in Nordamerika zudem für das Islanders-Farmteam Bridgeport Sound Tigers in der AHL.

Auch die finnische SM-Liiga wird mit dem 19-jährigen Joel Armia ein Riesentalent über kurz oder lang an die Buffalo Sabres verlieren. Der 19-jährige U20-Nationalspieler von Ässät Pori sammelte letzte Saison erstaunliche 40 Scorerpunkte in 57 Partien. Armia erhält zwar von den Sabres einen Entry-Level-Contract über drei Jahre, soll aber nächste Saison noch an Pori ausgeliehen werden.

Peter Schnettler

Bilder aus Europa (2 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 19 Stunden
  • Lucia Schmitz wurde für die Frauen-Weltmeisterschaft in Budweis (Tschechien) nachnominiert. Die 24-Jährige ist bereits in Füssen und hat am Freitagstraining im Rahmen der WM-Vorbereitung teilgenommen. Abreisen mussten Nina Christof (Oberkörperverletzung) und Anna Rose (krank).
  • gestern
  • Adrian Schelenz, zuletzt Ahtletiktrainer des EV Landshut (DEL2), arbeitet in der kommenden Saison für die Augsburger Panther in der PENNY DEL. Dort beerbt er Simon Sengele. Und auch Videocoach Kai Erlenhardt wird Augsburg verlassen.
  • vor 2 Tagen
  • Der fünfte Platz für eine sogenannte Challenger League in der Saison 2025/25 der Champions Hockey League (CHL) geht an die britische EIHL. Daneben erhalten die Meister aus Dänemark, Frankreich, Norwegen und Polen je einen Startplatz in der kommenden CHL-Saison.
  • vor 3 Tagen
  • Der 48-jährige Deutsch-Kanadier Dominic Auger wird neuer Co-Trainer bei den KSW IceFighters Leipzig. Auger war als Verteidiger von 2001 bis 2018 in den drei höchsten deutschen Spielklassen und anschließend noch unterklassig aktiv, zuletzt in der Saison 2024/25 für die SCC Adler Berlin.
  • vor 4 Tagen
  • Martin Mairitsch, Co-Trainer der Oberliga-Mannschaft der Lindau Islanders, wechselt als Cheftrainer zum Schweizer Drittligisten Pikes Oberthurgau.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.