Damien Brunner brilliert an der Seite seines zukünftigen Teamkollegen Henrik Zetterberg.
Foto: City-Press
Der Schweizer Nationalspieler und letztjährige Top-Scorer der NLA, Damien Brunner, hat wie erwartet bei den Detroit Red Wings einen Zwei-Wege-Vertrag für die kommende Saison unterschrieben. Sollte er den Sprung ins Red-Wings-Team schaffen, erwartet ihn laut Informationen von hockeyfans.ch ein Jahressalär von 900.000 bis 925.000 US-Dollar. Laut der Detroit Fee Press haben sich die Red-Wings -Verantwortlichen Trainer Mike Babcock und Generalmanager Ken Holland, die ihn beide bei der WM in Finnland beobachten, sehr positiv über ihn geäußert und trauen ihm den Sprung unter die Top-Sechs-Stürmer der Red Wings zu. Der 26-jährige Außenstürmer des EV Zug, der diesmal auch zum Top-Spieler des Jahres in der NLA gekürt wurde, agierte seit 2009 beim NLA-Club unter Trainer Doug Shedden, der selbst von 1985 bis 87 für die Red Wings in der NHL spielte. In der abgelaufenen Saison sammelte Brunner 74 Scorerpunkte in 54 Partien.
EBEL-Club Medvescak Zagreb wird den 29-jährigen Kanadier Liam Huculak im Try-out testen. Der 1,96 m große Außenstürmer kommt von den Colorado Eagles aus der ECHL, hat bislang 196 ECHL-Spiele auf seinem Konto. In der letzten Saison schied er mit seinem Team schon im Play-off-Achtelfinale aus, kam auf Ingesamt 20 Scorerpunkte in 71 Partien.
Peter Schnettler