Anzeige
Donnerstag, 26. Juli 2012

Goalie Benjamin Dirksen bleibt bei den Schweinfurt Mighty Dogs

Mit Benjamin Dirksen haben die Schweinfurter den besten Goalie der vergangenen Bayernliga-Saison für ein weiteres Jahr an sich gebunden. Der 24-Jährige kam in der Hauptrunde 2011/12 auf einen Gegentorschnitt pro Spiel von 1,92. Dirksen wechselte vor der abgelaufenen Spielzeit aus Selb nach Schweinfurt.

Für die Wölfe aus der Porzellanstadt hütete er zwei Spielzeiten das Gehäuse und konnte dort mit einem Gegentorschnitt von 2,68 in der Saison 2009/10 und 4,09 in der Saison 2010/11 ordentliche Leistungen bringen. In der Bayernliga hatte er einen großen Anteil am Gewinn der Meisterschaft mit den Mighty Dogs.

"Sofern er weiter so trainiert und dranbleibt, dann wird er mit Sicherheit auch in der Oberliga ein Wahnsinns-Rückhalt für uns sein", so Steffen Reiser.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Die Jungadler Mannheim haben am Samstagabend die deutsche Meisterschaft im U17-Bereich gewonnen. Im dritten Spiel der Finalserie setzte sich das Team von Trainer Adam Borzecki gegen den ESC Dresden mit 6:2 durch. Die ersten beiden Partien hatten die Jungadler mit 5:3 und 7:4 gewonnen.
  • gestern
  • Frauen-WM in Tschechien am Samstag: Finnland - Tschechien 4:2 (0:1, 2:0, 2:1). Für die Finninnen war es im dritten Spiel der Gruppe A der erste Sieg, für die Gastgeberinnen die zweite Niederlage im dritten Auftritt.
  • vor 2 Tagen
  • Die Füchse Duisburg (Oberliga Nord) haben Keeper Linus Schwarte verabschiedet. Der 23-Jährige kam in der abgelaufenen Saison auf neun Einsätze und eine Fangquote von 90,5 Prozent. Insgesamt stand Schwarte in vier Spielzeiten 68 Mal für die Füchse zwischen den Pfosten.
  • vor 2 Tagen
  • Red Bull Salzburg hat mit einem 4:0 in Spiel 4 gegen Klagenfurt den Sweep komplettiert und sich damit zum vierten Mal in Serie den Titel in der multinationalen ICE Hockey League gesichert. Zum Playoff-MVP wurde zum schon dritten Mal Keeper Atte Tolvanen gekürt, der im Finale nur zwei Tore kassierte.
  • vor 2 Tagen
  • Die Ergebnisse der Frauen-WM in Tschechien vom Freitag: Ungarn - Japan 0:2 (0:1, 0:0, 0:1), Schweiz - Kanada 0:4 (0:1, 0:3, 0:0), USA - Tschechien 4:0 (1:0, 1:0, 2:0). Die USA und Kanada führen damit die Gruppe A mit jeweils sechs Punkten an, Japan sowie Schweden die deutsche Gruppe B.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.