Anzeige
Donnerstag, 4. Oktober 2012

Villacher SV holt sich Michael Grabner von den New York Islanders

Michael Grabner von den New York Islanders spielt zumindest einen Monat für seinen Heimatclub EC Villacher SV
Foto: imago/Icon SMI

Nun hat auch der Villacher SV seinen NHL-Star. Von den New York Islanders kommt der 24-jährige Außenstürmer Michael Grabner, der selbst aus Villach stammt und bis 2004 für die Adler spielte, ehe er in Nordamerika sein Glück zunächst in der WHL und dann AHL versuchte. Möglich wurde das Engagement weil Marketing Chef Michael Kummerer von der Kleine Zeitung die Hälfte der anfallenden Kosten übernimmt sowie weitere fünf Sponsoren die andere Hälfte.

Grabner, seit 2010 in der NHL tätig, hat bislang 183 Spiele für die Vancouver Canucks und die Islanders bestritten. "Wir haben den Flug gebucht, Grabner sollte am Freitag da sein, dann wird die Anmeldung gemacht und am Sonntag gegen Dornbirn am Eis stehen. Die Dressen und Ausrüstung sollte sich auch ausgehen und somit kann Michi am Sonntag perfekt seinen Start für Villach hinlegen." erklärt Manager Stefan Widitsch. Das Engagement soll vorerst einen Monat dauern.

Ergebnisse aus Europa vom 03. Oktober (2 Einträge)

 

Vityaz Chekhov hat sich mit dem russischen Nationalspieler und Weltmeister von 2008, Andrei Markov, von den Montreal Canadiens verstärkt. Der 33-jährige Verteidiger, der zuletzt bei den Olympischen Spielen 2010 für die Sbornaja spielte, agiert seit 2001 für die Canadiens und hat mittlerweile fast 700 Partien dort bestritten. Markov spielte beim letzten Lockout 2004/05 für Dynamo Moskau und wurde damals russischer Meister.

Avangard Omsk verstärkt sich im Angriff mit dem 26-jährigen Außenstürmer Andrew Ladd. Der Kanadier und zweifache Stanley-Cup-Champion mit den Carolina Hurricanes (2006) und den Chicago Blackhawks (2010) spielte in der letzten Saison bei den Winnipeg Jets (50 Scorerpunkte in 82 Partien). Ladd, der 2005 mit Kanada U20-Weltmeister wurde, spielt erstmals in Europa und hat in seiner Karriere bislang 537 NHL-Spiele absolviert.

Mit Center David Krejci hat sich ein weitere Spieler der Boston Bruins in Richtung Europa aufgemacht. Der 26-jährige tschechische Nationalspieler wird während des Lockouts für den amtierenden Meister HC Pardubice auflaufen. Krejci, der seit 2007 für die Bruins spielt, hat bislang 436 Partien in der NHL bestritten, in denen er 323 Scorerpunkte sammelte und konnte mit einem Team 2011 den Stanley-Cup-Sieg feiern.

Peter Schnettler

Lockout-Spieler in Europa (3 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Stunden
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onseto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.
  • vor 10 Stunden
  • Die Verteidiger Tom-Eric Bappert und Fabian Belendir verlängern bei den Hannover Indians für die Saison 2025/26. Bappert absolvierte in der abgelaufenen Saison 19 Partien am Pferdeturm und sammelte dabei zwölf Punkte (drei Tore, neun Assists). Belendir verzeichnete in 49 Einsätzen sieben Vorlagen.
  • gestern
  • Nach seiner einzigen Saison in Deutschland beendet Eetu Laurikainen seine Karriere. Für die Eisbären Regensburg absolvierte der 32-jährige Finne 19 DEL2-Spiele, ehe er von einer Verletzung gestoppt wurde.
  • gestern
  • Durch den Finalsieg der Eisbären Berlin in der PENNY DEL haben sich die Fischtown Pinguins Bremerhaven als Hauptrundendritter für die Champions Hockey League qualifiziert. Berlin hatte wie Hauptrundenmeister ERC Ingolstadt das CHL-Ticket schon gebucht.
  • vor 4 Tagen
  • Maximilian Eisenmenger (26) kehrt in die schwedische Top-Liga SHL zurück. Der deutsche Nationalstürmer, der erst im Februar aus Timrå zum finnischen Erstligisten TPS Turku gewechselt war und dort bei 16 Einsätzen ohne Punkt blieb, wechselt zur neuen Saison zum Viertelfinalisten Malmö Redhawks.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.