Anzeige
Dienstag, 30. Oktober 2012

Lockout-Tagebuch, Teil 45: Wird nun auch das Winter Classic Game abgesagt?

Das Michigan Stadium bei einem Football-Spiel.
Foto: imago

Nach 326 Spielen der NHL-Hauptrunde steht als nächstes das Winter Classic Game an Neujahr zwischen den Detroit Red Wings und den Toronto Maple Leafs im "Big House" der University of Michigan vor der Absage. Angeblich soll die NHL bereits am Freitag das Outdoor-Game offiziell canceln. Hintergrund dafür ist, dass die NHL den Vertrag mit dem Stadion-Betreiber nur noch bis Freitag zu "günstigen" Konditionen kündigen kann. 100.000 US-Dollar würden dennoch fällig werden, ebenso viel wie die NHL bereits als Anzahlung an die Universität geleistet hat.

Würde die NHL das Outdoor-Spiel erst nach dem 02. November absagen, müsste sie eine viel höhere, noch nicht genau festgelegte Summe an die University of Michigan überweisen. Die Partie zwischen Detroit und Toronto sollte eines der größten Events der NHL-Saison 2012/13 werden. Der Weltrekord für die meisten Zuschauer bei einem Eishockeyspiel, der 2010 eben in jenem "Big House" bei einem Spiel der College-Liga NCAA aufgestellt wurde, sollte gebrochen werden. Es wurden also mehr als 100.000 Zuschauer erwartet. Aber nicht nur das, auch für viele Sponsoren wäre das Winter Classic Game am 01. Januar mit das größte Event der Spielzeit geworden.

Das Lockout-Tagebuch (45 Einträge)

 

Mit den Toronto Maple Leafs wäre in dieser Spielzeit erstmals auch ein kanadisches NHL-Team am Winter Classic Game beteiligt gewesen. Somit sind nicht nur eine Vielzahl an US-Sponsoren von einer möglichen Absage der Partie betroffen, sondern auch der kanadische Sponsoren-Markt. Da die Werbepartner frühzeitig planen müssen und auch weil die technischen Anforderungen und Umbauten am Michigan Stadium nicht von heute auf morgen umgesetzt werden können, ist eine offizielle Absage des Spiels schon so früh nötig. Der Druck auf die Liga und die NHLPA wächst also, aber die Funkstille der letzten Tage lässt nicht auf eine Rettung in letzter Sekunde für das Mega-Event hoffen.

Sebastian Groß


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 12 Stunden
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onseto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.
  • vor 20 Stunden
  • Die Verteidiger Tom-Eric Bappert und Fabian Belendir verlängern bei den Hannover Indians für die Saison 2025/26. Bappert absolvierte in der abgelaufenen Saison 19 Partien am Pferdeturm und sammelte dabei zwölf Punkte (drei Tore, neun Assists). Belendir verzeichnete in 49 Einsätzen sieben Vorlagen.
  • gestern
  • Nach seiner einzigen Saison in Deutschland beendet Eetu Laurikainen seine Karriere. Für die Eisbären Regensburg absolvierte der 32-jährige Finne 19 DEL2-Spiele, ehe er von einer Verletzung gestoppt wurde.
  • vor 2 Tagen
  • Durch den Finalsieg der Eisbären Berlin in der PENNY DEL haben sich die Fischtown Pinguins Bremerhaven als Hauptrundendritter für die Champions Hockey League qualifiziert. Berlin hatte wie Hauptrundenmeister ERC Ingolstadt das CHL-Ticket schon gebucht.
  • vor 4 Tagen
  • Maximilian Eisenmenger (26) kehrt in die schwedische Top-Liga SHL zurück. Der deutsche Nationalstürmer, der erst im Februar aus Timrå zum finnischen Erstligisten TPS Turku gewechselt war und dort bei 16 Einsätzen ohne Punkt blieb, wechselt zur neuen Saison zum Viertelfinalisten Malmö Redhawks.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.