Anzeige
Freitag, 28. Dezember 2012

DEL geht ab 1. Januar 2013 noch härter gegen "gefährliche Checks" vor

Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) wird gefährliche Checks ab dem 1. Januar 2013 noch härter verfolgen und sanktionieren. Entsprechend einigten sich die Sportlichen Leiter aller 14 DEL-Clubs. "Wir haben lange diskutiert und wollen damit demonstrieren, dass die Gesundheit der Spieler an erster Stelle stehen muss", sagte Jörg von Ameln, Leiter Spielbetrieb bei der DEL.

"Es geht vor allem darum, gefährliche und rücksichtslose Aktionen aus dem Spiel zu nehmen. Hierfür haben wir weitere Maßnahmen definiert", so von Ameln. Demnach soll die IIHF-Regel 522 "Charging" ("unerlaubter Körperangriff") dahingehend spezialisiert werden, dass sogenannte "hits from the blind side", also Checks, die gegen einen erkennbar unvorbereiteten Spieler von der Seite kommend ("toter Winkel") ausgeführt werden, künftig ebenfalls unter diese Regel fallen.

Der Schiedsrichter kann eine solche Aktion mit einer "Kleinen Strafe" (2 Minuten), "Großen Strafe" (5 Minuten) nebst automatischer Spieldauer-Disziplinarstrafe oder einer Matchstrafe sanktionieren. Alle "Großen Strafen" nebst automatischer Spieldauer-Disziplinarstrafe, die wegen "Charging" dieses speziellen Falles verhängt werden, sollen automatisch durch den Disziplinarausschuss beurteilt werden.

Dies gilt bereits seit Beginn der laufenden Saison für Checks gegen den Kopf und Nackenbereich. Zudem sollen Spieler, die in den letzten zehn Minuten des Schlussdrittels oder in einer Verlängerung eine Auseinandersetzung gemäß des "Verursacher-Prinzips" einseitig beginnen, mit einer "Kleinen" oder "Großen Strafe" nebst automatischer Spieldauer-Disziplinarstrafe oder Matchstrafe belegt werden. Sollte gegen den Gegenspieler ebenfalls eine Strafe verhängt werden, erhält der Verursacher zusätzlich eine weitere "Kleine Strafe".


Autor:
Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 10 Stunden
  • Der 48-jährige Deutsch-Kanadier Dominic Auger wird neuer Co-Trainer bei den KSW IceFighters Leipzig. Auger war als Verteidiger von 2001 bis 2018 in den drei höchsten deutschen Spielklassen und anschließend noch unterklassig aktiv, zuletzt in der Saison 2024/25 für die SCC Adler Berlin.
  • vor 2 Tagen
  • Martin Mairitsch, Co-Trainer der Oberliga-Mannschaft der Lindau Islanders, wechselt als Cheftrainer zum Schweizer Drittligisten Pikes Oberthurgau.
  • vor 5 Tagen
  • Tobias Möller hat seinen Vertrag bei den EC Hannover Indians (Oberliga Nord) verlängert. Möller geht damit in seine fünfte Saison im Trikot des ECH. Er kommt insgesamt auf 221 Spiele im Trikot der Indians. Dabei erzielte erzielte er 17 Tore und konnte 83 Treffer vorbereiten.
  • vor 9 Tagen
  • Auch Lukas Reichel traf: Beim 7:4 seiner Chicago Blackhawks gegen die Philadelphia Flyers erzielte er sein siebtes Saisontor. Er schoss einem Flyers-Verteidiger nach zuvor schönem Move an den Skate. Die Blackhawks haben keine Chance mehr auf die Endrunde.
  • vor 9 Tagen
  • JJ Peterka und die Buffalo Sabres verdarben den Winnipeg Jets am Sonntag den sicheren Playoff-Einzug. Peterka erzielte beim 5:3 sein 23. Saisontor. Die Jets brauchen noch einen Punkt zum sicheren Einzug in die Endrunde. Washington ist als einziges Team bislang qualifiziert.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.