Anzeige
Mittwoch, 13. März 2013

Drei DEL-Clubs unter den Top Ten SC Bern weiter Zuschauerkrösus mit neuem Europa Rekord

Weiterhin Zuschauerkrösus in Europa ist der SC Bern, der zudem einen neuen Rekord mit 16.330 Besuchern im Schnitt aufgestellt hat
Foto: imago/Koller

Die IIHF hat die Zuschauerzahlen der Vorrunde in Europa veröffentlicht. Dabei hat der SC Bern mit einem neuen Europarekord von 16.330 Zuschauern und einer Auslastung von 95,32 Prozent Platz eins souverän verteidigt. Auf Platz zwei weiterhin KHL-Club Dinamo Minsk (14.299), es folgen wie im Vorjahr die Eisbären Berlin (14.034) und die Kölner Haie (12.199). Der dritte deutsche Club unter den Top Ten Europas sind die Adler Mannheim auf Rang sechs mit 10.796 Zuschauern im Schnitt.

Auch bei den Ligen liegt die Schweiz nun vorn und weist 6.620 Fans pro Partie, ein Zuwachs von fünf Prozent und einen neuer Europarekord auf. Auch die deutsche DEL auf Platz zwei wächst um 1,9 Prozent und die KHL um 3,9 Prozent auf 6.106 Fans, während Schwedens Elitserien von Platz eins auf Rang vier zurückfiel. Gründe für den Zuwachs sind sicher der NHL-Lockout, da in den den ersten drei Ligen zahlreiche NHL-Cracks zugegen waren, die die Fans zusätzlich anlockten, während sich in Schwedens Top-Liga die Clubs gegen den Einsatz von NHL -Spielern wehrten. Außerdem stieg mit Djurgarden Stockholm einer der großen Zuschauermagneten ab.

Die Top-Ten in Europa

und die Platzierung der weiteren deutschen Clubs unter den Top 100.

1. SC Bern (NLA) 16.330
2. Dinamo Minsk (KHL) 14.299
3. Eisbären Berlin (DEL) 14.034
4. Kölner Haie (DEL) 12.199
5. SKA St. Petersburg (KHL) 11.917
6. Adler Mannheim (DEL) 10.796
7. Slovan Bratislava (KHL) 9.975
8. Jokerit Helsinki (SML) 9.828
9. ZSC Lions (NLA) 8.745
10.Lokomoitve Jaroslavl (KHL) 8.712

15. Hamburg Freezers (DEL) 7.690
34. Thomas Sabo Ice Tigers (DEL) 6.081
51. Krefeld Pinguine (DEL) 5.108
55. Düsseldorfer EG (DEL) 5.054
57. Straubing Tigers (DEL) 5.005
82. Augsburger Panther (DEL) 4.152
87. Löwen Frankfurt (OL) 3.948
99. Iserlohn Roosters (DEL) 3.734

Die Top Ten in Europa (9 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 13 Stunden
  • Lucia Schmitz wurde für die Frauen-Weltmeisterschaft in Budweis (Tschechien) nachnominiert. Die 24-Jährige ist bereits in Füssen und hat am Freitagstraining im Rahmen der WM-Vorbereitung teilgenommen. Abreisen mussten Nina Christof (Oberkörperverletzung) und Anna Rose (krank).
  • vor 22 Stunden
  • Adrian Schelenz, zuletzt Ahtletiktrainer des EV Landshut (DEL2), arbeitet in der kommenden Saison für die Augsburger Panther in der PENNY DEL. Dort beerbt er Simon Sengele. Und auch Videocoach Kai Erlenhardt wird Augsburg verlassen.
  • gestern
  • Der fünfte Platz für eine sogenannte Challenger League in der Saison 2025/25 der Champions Hockey League (CHL) geht an die britische EIHL. Daneben erhalten die Meister aus Dänemark, Frankreich, Norwegen und Polen je einen Startplatz in der kommenden CHL-Saison.
  • vor 2 Tagen
  • Der 48-jährige Deutsch-Kanadier Dominic Auger wird neuer Co-Trainer bei den KSW IceFighters Leipzig. Auger war als Verteidiger von 2001 bis 2018 in den drei höchsten deutschen Spielklassen und anschließend noch unterklassig aktiv, zuletzt in der Saison 2024/25 für die SCC Adler Berlin.
  • vor 4 Tagen
  • Martin Mairitsch, Co-Trainer der Oberliga-Mannschaft der Lindau Islanders, wechselt als Cheftrainer zum Schweizer Drittligisten Pikes Oberthurgau.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.