Anzeige
Freitag, 22. März 2013

Seidenberg und Ehrhoff treffen Martin Brodeur erzielt drittes NHL-Tor, Schlägerei in Buffalo, Edler knockt Mike Smith aus

Oldie Martin Brodeur (links) erzielte sein drittes NHL-Tor.
Foto: Archivfoto imago

Nun hat auch Dennis Seidenberg endlich sein erstes Saisontor erzielt. Der Verteidiger schoss seine Boston Bruins 64 Sekunden vor dem Ende mit einem Hammer von der blauen Linie zu einem 2:1-Sieg gegen die Ottawa Senators. 27 Spiele hatte Seidenberg auf seinen ersten Treffer in dieser Saison warten müssen. Damit haben alle Deutschen bis auf die beiden Goalies Thomas Greiss und Philipp Grubauer in dieser Saison bereits getroffen.

Dass aber auch Goalies Tore schießen können bzw. gutgeschrieben bekommen können, bewies am Donnerstag Oldie Martin Brodeur. Sein insgesamt bereits dritter Treffer seiner langen NHL-Karriere war dabei sehr kurios. Brodeur, der nach überstandener Verletzung nun gegen die Carolina Hurricanes sein erstes Spiel seit dem 21. Februar absolvierte, lenkte einen Schussversuch von Patrick Dwyer mit dem Schläger Richtung hintere Bande ab. Die Schiedsrichter hatten in der Zwischenzeit eine Strafe wegen Hakens angezeigt und Canes-Goalie Dan Ellis fuhr zur Bank. Hinter dem Tor schnappte sich Canes-Stürmer Jordan Staal den Puck und versuchte einen Pass über die Seitenbande zur blauen Linie. Dort erreichte ihn aber kein Spieler und der Puck trudelte zum 1:0 für die Devils ins Tor. Da es keine Eigentore gibt, wurde der Treffer Brodeur gutgeschrieben. Am Ende gewann sein Team mit 4:1.

Die Spiele vom Donnerstag im Stenogramm (9 Einträge)

 

Zu einem Aufreger kam es in Phoenix, wo Goalie Mike Smith zum Ende des zweiten Drittels nach einem Ausflug hinter das Tor einen harten Check von Vancouvers Alexander Edler einstecken musste. Während Smith den Puck passen wollte, lief Edler ungebremst in den Goalie hinein, worauf sich ein Auseinandersetzung hinter dem Tor entwickelte. Smith spielte die wenigen verbleibenden Minuten im zweiten Drittel noch zu Ende und wurde dann durch Jason LaBarbera ersetzt. Edler erhielt eine Fünf-Minuten-Strafe. Die Coyotes konnten im Schlussdrittel zum 1:1 ausgleichen, Jordan Schroeder erzielte für die Canucks in der 50. Minute aber das Siegtor zum 2:1. Vancouver zog damit in der Western Conference wieder mit den drittplatzierten Minnesota Wild nach Punkten (36) gleich.

Im Osten konnten die Buffalo Sabres zwei weitere Punkte im Kampf um einen Playoff-Platz einfahren. 5:4 nach Penalty-Schießen hieß es am Ende gegen die Toronto Maple Leafs. Christian Ehrhoff hatte im Schlussdrittel das zwischenzeitliche 4:3 erzielt, bevor Nazem Kadri für die Leafs noch der Ausgleich gelang. Ehrhoff hatte außerdem zwei Tore vorbereitet. In dieser Partie kam es schon nach zwei Minuten zu einem Aufreger, als sich Colton Orr und Patrick Kaleta sowie Fraser McLaren und John Scott Faustkämpfe lieferten. Orr erhielt am Ende 29 Strafminuten bei insgesamt zwei Sekunden Einsatzzeit.

Die Sabres stehen damit nur noch vier Punkte hinter dem achten Rang. An der Tabellenspitze haben sich nur die Abstände geändert. Die spielfreien Pittsburgh Penguins bleiben mit 46 Zählern vorne. Einen Punkt dahinter folgen die Montreal Canadiens, die mit 5:2 bei den New York Islanders gewannen. Die Bruins sind mit 43 Zählern Vierter. Dazwischen stehen die Winnipeg Jets (34), Tabellenführer der Southeast Division, die allerdings gegen die Washington Capitals mit 0:4 verloren.

Michael Bauer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 11 Stunden
  • Den Bayreuth Tigers fällt im Oberliga-Spiel beim SC Riessersee Michal Spacek aus. Der Verteidiger zog sich im Training eine nicht näher benannte Verletzung zu.
  • vor 14 Stunden
  • Der ESV Kaufbeuren meldet das Saisonende von Leon Sivic wegen einer Oberkörperverletzung. Neben dem 20 Jahre alten Stürmer fällt dem DEL2-Club bekanntermaßen auch Ryan Valentini bis in den Sommer aus.
  • gestern
  • Der Höchstadter EC hat das Nachholspiel vom 12. Spieltag in der Oberliga Süd am Mittwochabend mit 2:1 gegen den EV Füssen gewonnen. Damit erobern die Alligators kurz vor dem letzten Spieltag der Hauptrunde (Freitag, 20 Uhr) den sechsten und somit letzten direkten Playoff-Platz im Süden.
  • gestern
  • Edwin Tropmann vom EC Bad Nauheim wurde zum U21-Förderspieler des Monats Januar gewählt. Mit einer durchschnittlichen Eiszeit von 20:39 Minuten spielte er eine wichtige Rolle im Team des EC Bad Nauheim. Über 13 Minuten verbrachte er im Powerplay und über fünf Minuten in Unterzahl auf dem Eis.
  • gestern
  • Bad Nauheims Stürmer Kevin Orendorz hat sich beim 1:0-Sieg in Dresden am Sonntag eine Muskelverletzung zugezogen. Orendorz, der in 45 DEL2-Spielen 15 Tore erzielte und 18 Vorlagen gab, wird sechs bis acht Wochen ausfallen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.